
Golf 1 GTI aus Opas Scheune
-
-
Sehr schön, so einen Fund würde ich auch gerne mal machen
-
Sehr schön!
Ich plane derzeit die Bergung meines 1988er Fiat Unos...der steht auch seit deutlich übet 10 Jahren in einer dunklen Halle....
Jens
-
"Sehr schön, so einen Fund würde ich auch gerne mal machen"
Na ja , Fund kann man nicht direkt sagen.Wir haben ihn damals selbst reingestellt.Auto gehört meinem Vetter (cousin ).Man ist jung hat vieles vor aber dann kommt halt immer was dazwischen
( Bundeswehr ,Arbeit , eigene Firma ,Heirat,Kinder usw.) Heute sind wir fast schon alte Säcke
.Bei einem meiner Jungs scheinen Schraubergene vorhanden zu sein . Vetters jüngster zeigt auch interesse.
Der darf jetzt zeigen was er kann
.Haben noch gekuckt was er so alles eingelagert hat
War toll ,wie in alten Zeiten.
Also wenn man das alles richten wollte reicht unsere Lebenszeit garantiert nicht aus.Hab ihm gesagt er solle sich so langsam aber sicher Prioritäten setzen und den Rest abgeben
-
War heute in der Werkstatt um dem Kleinen seine Ilse TÜV klar zu machen.Da wollte ich auch mal nach dem GTI gucken
War ja etwas skeptisch :love: Hab gedacht der einser steht jetzt wieder genau so lange in der Werkstatt wie in der Scheune :whistling: ABER der kleine hat schon fleißig angefangen :thumbup: Freut mich sehr wenn von den Buben einer interesse hat 8o
Gruß Götz
-
Schön das man die Bilder auch mal sieht
immer diese Paparazzis
-
Betonung auf PAPA
-
Wer hat denn diese raketenmäßige, getunnelte Antenne in der C-Säule installiert? So habe ich das noch gar nicht gesehen.
Gibt es da noch ein Detailfoto?
-
Hallo Lars
Hm, anderes Foto hab ich gerade nicht.Die C - Säule hat er aufgetrennt und den Halter eingesetzt ( glaube ich ) ist so Anfang der 90 er gewesen.Der Vetter ist ja KFZ ler Blechbatscher ,KFZ Elektriker und so unnützes Zeug .Muss mal alte Fotos suchen, auf der ersten Haube früher waren mal Hutzen 8o .Die lange Standzeit in der Scheune ging nicht spurlos an ihm vorbei
Die Verwandschaft nutzte die Scheune als Brennholzlager und irgend eine Evolutionsbremse zerdrückte vorderen und hinteren Kotflügel.
Ich hoffe die bleiben an ihm dran.Motorteile sind schon vom Aufbereiten zurück. :thumbup: Aber ist noch ein langer Weg :whistling:
Gruß Götz -
Toller Einser der letzten Serie, aber die ATS Cup fand ich damals schon fies.
VW Classic Parts hat ja in den letzten Jahren wieder viele Teile für den Einser ins Programm genommen. -
Mir persönlich gefallen die ATS Cup richtig gut 8o . Hatte ich auch auf meinem 1 er Scirocco
Teileversorgung ist OK. Vieles hat er auch doppelt und dreifach
Gruß Götz
-
-
Moin, ist das ein "original" GTI ?!
Ich kenne die nur mit Kotflügelverbreiterungen und matter Heckklappe ?!
Gruß Dirk
-
die antenne in der c- säule ist echt der wahnsinn. einzigartig, noch nie gesehen soetwas.
wenn jemand soetwas einarbeitet, dann kann ich mir vorstellen, dass noch mehr karosseriearbeiten gemacht wurden und die kotflügelverbreiterungen, sowie der matte aufkleber (rahmen) um die heckscheibe aus zeitgründen, oder (im falle des aufklebers) aus mangel an verfügbarkeit (noch) nicht aufgebracht wurden.
die ats cup finde ich für den einser nicht passend. auf dm 2er in 15" passen die schon eher, nach meinem geschmack. am einser wären die ats classic für mich erste wahl.
bin gespannt wie es heir weiter geht und freue mich über neuigkeiten.
grüße
mathias
-
-
Die beiden inneren Nebelschlussleuchten kann man als 2. bremsleuchte missbrauchen,da in den meisten Fällen nicht belegt.
-
Hallo,
ein Golf 1 Bj. 1976 war mal mein erstes Auto.
Es hat mich ab 1979 als Zweitbesitzer 9 Monate von Hannover nach Idar-Oberstein zur Artillerie-Schule kutschiert.
1983 war das Auto reif für die Entsorgung.
Der Benzinmotor hatte nach 120'000 km einen Ölverbrauch von über 2 Liter auf 1'000 km.
Die Kotflügel hatten oben Kastaniengroße Löcher.
Beide Türen auf ganzer Länge unten abgerostet.
Zwischendurch Kontaktsatz vom Zündschloß abgenudelt (Zwangsaufenthalt I.-O.)
Zwischendurch Trommelbremsen fest (Frankfurt)
VW wollte sich nach 7 Jahren trotz 'Durchrostungsgarntie' nicht an der Sanierung der Karosserie beteiligen.
Wie ich hinterher erfahren habe, war das Blech von meinem Golf KOmpensationsware aus der DDR
mit einem zu hohen Kohlenstoffgehalt.
Nach der Kaltumformung haben die Microrisse das Salz im Winter förmlich angesaugt.
Ja, man kann die Rücklichter umbauen.
Mein Golf 1 hatte noch die kleinen Leuchten.
Zum Schluß links mit Nebelschlußleuchte und rechts mit Rückfahrleuchte.
Bevor ich heute einen Golf 1 sanieren würde, müsste man mit einem Endoskop mal die Holme von innen kontrollieren.
…
-
-
Die Scheiben sind raus
. Gut, daß ich erst abgewartet habe, bevor ich meckere
.
-
Die beiden inneren Nebelschlussleuchten kann man als 2. bremsleuchte missbrauchen,da in den meisten Fällen nicht belegt.
Klar kann man das. Ist aber nicht legal da die keine Zulassung dafür haben. Sind ja als NSL geprüft worden und nicht als BL. Ja,die Amis hatten das so...
Nur als Anmerkung gedacht, entscheiden muss das jeder für sich selbst
-
Am Golf geht es nur langsam vorwärts
Der arme Vetter hat halt halt keine Zeit bzw zuviele Baustellen
Heute war ich nach längerer Zeit mal bei ihm um Mungareifen zu montieren.
Na ja.
Seitenwand rechts neu.Ist anscheinend die Letzte.Gab nur noch 4 türer.Das macht er passend
Links hat er 2 genommen.aus der 2ten baut er was für den hinteren Schweller.Das Teil gab es wohl nimmer.
-
Ist doch cool daß das Projekt nicht gestorben ist. Manchmal will gut Ding eben Weile haben...
-
Ach da werden Erinnerungen wach...
Mein erstes Auto, ein Golf 1 GX in Papyrusgrün metallic. Der hat mich u.a. meine 10 Monate nach Koblenz gebracht. War ein 83er, der erstaunlich wenig Rostprobleme hatte.
Klar kann man das. Ist aber nicht legal da die keine Zulassung dafür haben. Sind ja als NSL geprüft worden und nicht als BL. Ja,die Amis hatten das so...
Nur als Anmerkung gedacht, entscheiden muss das jeder für sich selbst
Ich hatte damals schwarze Rückleuchten dran, da waren die Nebelschlussleuchten gar nicht vorgesehen. Hab die Abdechungen aufgebohrt und einfach Birnchen rein gemacht, so hatte ich weiße "Nebelschlussleuchten". War der Knüller wenn Drängler versucht haben mich auf der Autobahn wegzuschieben. Da hab ich die Dinger mal kurz angemacht und JEDER Drängler ist in die Eisen gestiegen vor Schreck wie ich plötzlich den Rückwärtsgang einlegen konnte...
Bestes Beispiel dafür war ein Audi 100, der bei 130 so dicht hinter mir war dass ich seine Scheinwerfer nicht mehr gesehen habe. "Rückfahrscheinwerfer" an und schon hatte der 150 Meter Abstand vor Schreck. Und hat mich nicht überholt, selbst als er endlich gekonnt hätte.
War schon lustig. Leider hat der Grüne nach fast 250000km dann doch sein Ende erlebt, als ich auf einer Ölspur weggerutscht bin und in eine Leitplanke eingeschlagen bin. Danach hatte ich einen halben Frontspoiler, ein dickes Loch im Kotflügel und ab da an plötzlich auch einen deutlich höheren Ölverbrauch. Schade, war ein echt schönes Auto...
Hoffentlich wurd der GTi so original wie möglich wieder aufgebaut.
-
Komisch, da der noch so lange in Südafrika gebaut wurde,
müssten doch Schweller und andere Karosserieteile zu bekommen sein?
-
Scheint wohl ,Das vw es stellenweise so wie Opel macht,nach 5 Jahren gibt's keine polsterbezüge mehr und nach 10 Jahren kaum noch Blechteile.