
Finnland - Lappland
-
-
-
Morgen geht's weiter. Will mir jetzt erstmal Glühwein machen.
-
Danke Marc,
Wir müssen da unbedingt mal hin.
Grüße Birgit
-
Wir können da gerne zusammen hinfahren, oder wie meinst du das?
Im ernst, Finnland ist schön, auch wenn die Finnen etwas speziell sind, bei MilFz gehen die richtig auf.
Man kann alles besichtigen und auch befummeln, die Museen sind mit unseren nicht zu vergleichen.
Überlaufen war, für finnische Verhältnisse, nur Helsinki.
Wir werden beim nächsten mal aber nicht mehr über Land fahren, sondern mit der Fähre hin und zurück.
-
an den polarkreis/ nordlkapp, bzw. soweit nördlich das festland es zulässt (das nordkapp liegt ja bekanntlich auf einer insel) möchte ich in den kommenden jahren auch mal mit dem Wolf.:newthumbsup:
bis dahin will ich aber noch einiges am gerät erledigt haben...(innenausbau zum drinnen schlafen & andere spielereien)...
grüße
mathias
-
Naja, eigentlich musst du da nicht so viel machen, ausser los fahren...
"kommende Jahre" können schnell ziemlich lang sein.
Hast du nen langen Radstand?
-
-
wow wie geil
-
-
-
-
-
-
So, daß soll jetzt aber reichen. ?
Viel Spaß beim gucken.
-
https://www.finnlines.com/de/schiffsreise
Hier mal der Link für Finnlines. Dann kann man das mal durchkalkulieren.
Der Diesel war genauso teuer/billig wie bei uns.
Abhängig von der Region...
-
Danke !!!
-
Die T72 haben die Finnen nach der Wende von uns bekommen.
Es sind ehemalige NVA Panzer.
-
Skandinavien hat schon was! Auch wenn ich sagen muss dass man für ähnliche Landschaften vielleicht gar nicht bis nach Finnland muss sondern auch in Schweden bleiben könnte. Allerdings würde es da an den baulichen Zeitzeugen des Krieges hapern.
Auf alle Fälle schöne Bilder!
-
Ich bin Feuer und Flamme. Super Bilder..!!
Nur zur Info, in Norwegen braucht man einen digitalen Empfänger für den Radioempfang, denn seit Anfang letzten Jahres wurde dort UKW abgeschaltet. Ein paar Piratensender gibt es zwar noch, aber nur äußerst selten.
Beste Grüße
Gunnar
-
Moin Marc,
Leider ist mein Puch ja erst bis nach Aland( demilitarisiert seit 1920 aber viele schwedisch sprechende Finnen dienen da trotzdem freiwillig) gekommen, aber auch da wurde ich ständig wegen des Wagen angesprochen. Spätestens wenn ich Rentner werd ist mal wieder 6 Wochen nördlich Polarkreis angesagt.
Sehr schöne Bilder mein Fernweh steigt ..
allerbeste Grüße
Ramboduck
-
Moin Dänemark,
Ähnliche Stellungen / Anlaufpunkte kannst Du auch in Schweden an der Grenze zu Norwegen und Finnland finden.
Beste Grüße Ramboduck
Skandinavien hat schon was! Auch wenn ich sagen muss dass man für ähnliche Landschaften vielleicht gar nicht bis nach Finnland muss sondern auch in Schweden bleiben könnte. Allerdings würde es da an den baulichen Zeitzeugen des Krieges hapern.
Auf alle Fälle schöne Bilder!
-
Oder an der dänischen Küste. ?
Die Bunker/Drachenzähne an der schwedisch/norwegischen Grenze hab ich auch gefunden.
In Finnland ging es mir explizit um die Salpa-Linie und das Panzermuseum.
Wo in Europa steht sonst ein KV-1, oder SU-152?
Wo ein IIB Boot?
Und wo darf man das auch noch anfassen?
Das mit dem Radio hätte ich nie bemerkt, hab ja gar keins.
-
Nach Finnland wollten wir schon, seit wir auf dem Rückweg vom Nordkap einen kleinen Schlenker gemacht hatten.
Kostet auch alles, macht man ja nicht jedes Jahr.
-
Naja, eigentlich musst du da nicht so viel machen, ausser los fahren...
"kommende Jahre" können schnell ziemlich lang sein.
Hast du nen langen Radstand?
ne, hab den normalen wolf mit kurzem radstand.
möchte schon im wagen pennen. da meine bessere hälfte und ich nicht so groß sind passt das. hatte/ hab schon einene provisorische "ladeflächenabdeckung" gebaut, auf der man pennen kann (stühle vorgeklappt). an den fienheiten muss ich noch etwas arbeiten...
wenn ich den wagen dieses jahr technisch weiter vervollständigt habe und der innenausbau vom provisorium zur serie gereift ist, kann das thema "nordkapp" nächstes, oder übernächstes jahr in angriff genommen werden.
radio benutze ich im ausland nie. dafür hab ich usb sticks und speicherkarten mit der richtigen musik...
grüße
mathias