Guten Abend,
welcher Auslasshahn passt auf den 20L Wasserkanister (Kunststoff) der BW?
Danke und schönen Abend noch,
(Ihr dürft mir auch gerne soetwas zum Kauf anbieten [Kanister mit oder ohne Auslasshahn])
Gruß,
J.B.
Guten Abend,
welcher Auslasshahn passt auf den 20L Wasserkanister (Kunststoff) der BW?
Danke und schönen Abend noch,
(Ihr dürft mir auch gerne soetwas zum Kauf anbieten [Kanister mit oder ohne Auslasshahn])
Gruß,
J.B.
Hallo.
Kai und J.B.
Meint Ihr, die könnte man mit einem 3-D Drucker nachfertigen?
Ich suche diesen Ausgiesser auch schon seit Jahren vergeblickt und hätte starkes Interesse.
Markus
Wennj sie in Munster im Panzermuseum einen Tigerpanzer der Wehrmacht im 3D-Drucker in Originalgröße nachfertigen können,
(so sieht er aus: Ist wirklich mit einem 3D-Drucker hergestellt worden)
sollte solch ein Ausgießer doch ein Klacks sein.
Man braucht nur die exakten Daten und einen 3D-Drucker ...
Gruß von der sommerlichen Ostsee - Kai
Hallo zusammen,
ich hätte auch großes Interesse an diesem Ausgießer.
Gruß
Hallo zusammen,
ich hätte auch großes Interesse an diesem Ausgießer.
Wennj sie in Munster im Panzermuseum einen Tigerpanzer der Wehrmacht im 3D-Drucker in Originalgröße nachfertigen können,
Und natürlich auch an einem Tiger
Viele Grüße aus Uheim
Uwe
... der Ausgießer funktioniert übrigens auch ohne die Überwurfmutter gut:
... man muss ihn dann nur beim Ausgießen mit einer Hand auf den Kanister drücken, sonst haut der Druck ihn runter und man hat den halben Inhalt desKanisters im Topf
Alles schon gehabt
Deshalb habe ich mir den Ausgießer mit Überwurfmutter besorgt. Gab es mal in der Bucht günstig abzufischen
Den Überwurf könnte man sich übrigens aus selber basteln, wenn man einen Verschlussdeckel über hätte.
Aber dann würde ich da doch lieber einen handelsüblichen Wasserhahn in den überschüssigen Verschlussdeckel einbauen.
Von der Daueranbringung eines Wasserhahns rate ich ab, da man damit schnell mal aneckt und der Kanister sperrig wird.
Für den Betrieb mit einem Wasserhahn braucht man aber auch eine Entlüftung, weil es sonst schnell nicht mehr ordentlich läuft
Gruß - Kai
Du kannst such einfach ein Loch in den Deckel machen und einen Hahn aus dem Camping Bedarf nehmen und einkleben.
Der hat schon eine Belüftung drin.
Gruß Birgit
so haben wir das übrigens gemacht. Bewährt sich seit Jahren
... klar kann man das machen
Der Kanister wird durch den vorstehenden Hahn deutlich sperriger und muss mit Vorsicht gehandhabt und gestaut werden.
Solch ein vorstehendes Teil ist schnell mal Leck oder ganz ab!
Deswegen bevorzuge ich die Lösung mit dem Ausgießer.
Das hat sich über die Jahre bei mir sehr gut bewährt und man kann den Kanister überall gut stauen.
Mehr wollte ich damit eigentlich nicht gesagt haben.
Gruß - Kai
natürlich kommt beim verstauen der normale Deckel drauf.
Warum kompliziert, wenn es such einfach geht.
Macht Euch doch nicht so nen Kopf.
Tach,
danke für die Zahlreichen Antworten.
Ausgießer ist gut, Bastellösung auch. Zum Transport nehme ich natürlich den dazugehörigen Verschluss. Aber einmal im Lager angekommen ist es doch sehr praktisch den Kanister legen zu können und einfach mittels Auslasshahn die gewünschte Menge Wasser ohne geplämpere entnehmen zu können.
Bei diversen Anbietern habe ich Ausgießer gesehen. Diese werden in DIN XXXX angegeben. Dummerweise schreiben die Anbieter dann nicht mehr den Durchmesser für den Verschluss dazu. Das würde die Sache erheblich vereinfachen. Die Öffnung vom Kautex hat 90mm? Richtig?
Gruß,
J.B.
....
Äähhhh ... ich messe ... ja .... 90cm
Gruß - Kai
Alles klar, ich denke ich schraub da einfach einen Auslasshahn aus dem Baumarkt rein oder kaufe einen Kanister, der bereits kann, was ich brauche.
Ich dachte, da gäbe es vielleicht was Fertiges.
Danke, schönen Abend noch und Gruß,
J.B.
Hallo
Baumarkthahn geht nicht.
Da er keine Belüftung enthält.
Hatten wir als erstes probiert.
Macht Euch doch nicht so nen Kopf.
Gruß - Kai
Baumarkt war nicht zwingend wörtlich zu nehmen. Mit Baumarkt umschreibe ich alle Bastellösungen. Danke für den Hinweis Birgit, ich werde nach einem Hahn mit Entlüftung Ausschau halten.
So, und nun werde ich zur Tat schreiten - ist Teil eines Feldküchenptojektes auf Bastelbasis. Also nix original, aber robust, zweckmäßig und oliv (evtl auch schwarzgrau)
Gruß,
J.B.
Also dann hier auch nochmal meine Lösung:
Baumarkthahn, unter dem Ausgiesser. So wird der Kanister auch bis zum Ende entleert.
Wasser ist gut dosierbar zum Händewaschen oder auch einfach laufen lassen.
Und dass es richtig läuft dann gleich auch noch ein Entlüftungsventil für Heizungsköper kaufen.
Und beim Transport Ventil einfach zudrehen.
Nabend Alex,
gibts da vielleicht noch mehr?
Oder gibts eine Adresse?
Jedenfalls Glückwunsch zu dem Ausgießer?
Viele Grüße aus Uheim
Uwe
Hallo Alex,
Glückwunsch zu deinem Ausgießer
Hänge mich mal mit dran, an den Uwe seiner Frage
Leider ist der Verschlussdeckel nicht dicht. Nehme mal an das eine neue Dichtung fällig ist. Gibt es für die
Dichtungen eine Quelle?
wie wäre es hiermit :
https://www.ebay.de/itm/4-x-Gu…jUAAOSwjHdZX8nT:rk:3:pf:0
4 Stück für 15,- €uro
Gruß
Gerd
Guten Morgen in die Runde, tolle Bilder. ?Wusste bis ebend nichts über Ausgießer, danke für die Info. Dann hat man nun wieder was zum suchen.
MkG
Moin Alex,
ich nochmal, steht da irgendwo eine Versorgungsnummer drauf?
Wäre prima die zu wissen, ich halt auch die Augen für mehrere Ausgießer auf.
Viele Grüße aus Uheim
Uwe