Moin,
Mir geht es es nicht um Leistung, sondern nur die Automatik.......
Komfort.......usw.
Liebe Grüße
Moin,
Mir geht es es nicht um Leistung, sondern nur die Automatik.......
Komfort.......usw.
Liebe Grüße
Dann kauf doch gleich nen Schweizer
Grüße Birgit
Hi,
Ja dann kaufe einen 461.217 und gut ist. Wenn ich mehr will fahre ich S-Klasse oder Baureihe 240
Was ist Komfort? Assistenten?
Der trinkfeste 230E und die Steinzeit Automatik des schweizer 461.217 sind nicht jedermanns Sache. Das Fetzendach auch nicht. Gegenüber dem Wolf hat der Schweizer keine rahmenlosen Türfenster und eine lange Achsübersetzung - das macht ihn zu einem idealen Umbauobjekt. Hardtop selberbauen wäre easy und mit dem 602dela sind interessante Geschwindigkeiten erreichbar.
Grüsse
Thomas
Hallo Thomas,
Was ist für Dich schnell? 300? Da fahre ich andere Wagen...
Trinkfest sind alle Heizer
Es gibt doch tatsächlich Leute die andere Vorstellungen von ihrem G haben, ist das so schwer zu verstehen?!
anscheinend schon... früher war alles Besser; Heutzutage hat die BW nur Schrott;
Wolf oder G sind nur gut wenn se "alt" sind - und wenn einer eine andere Ansicht von seinem (wunsch)Fahrzeug hat, versuchen ihn vom Gegenteil zu überzeugen.
Moin,
keinen Stress bitte......mein 250-Wolf ist original ausgestattet, hat keinen Schnick-Schnack und wird artgerecht im Rahmen einer RAG bewegt.
Eigentlich gehört es nicht nicht hier hin, aber ich werde demnächst an der Hand operiert. Danach ist noch nicht geklärt, ob ich hinterher
ohne Probleme schalten kann. Deswegen die Automatik.
Liebe Grüße
Micha
Moin Männers,
Ja verstehe ich - nur sind das massivste Luxusprobleme. Wer damit nicht klarkommt muss halt 30k aufwärts plus aufwändige Sanierung für einen Greenliner hinnehmen. Euch ist köar, dass mit EKAS etc am OM642 das kein Oldtimer wird und dass die Schraub/Werkstattkünste daheim hier schnell am Ende sind? Das ist alles was ich sagen möchte - ich bin an dieser Stelle raus.
Einspruch. H konform denn der Umbau wäre in den ersten 10Jahren möglich gewesen. Alle Teile wie LLK etc finden sich im Konzernbaukasten. Wenn man da die 10 Jahresregel ignoriert gibts sogar richtig schöne Sachen. Vorab mit dem TÜV absprechen ist Pflicht.
Wem der Aufwand zu hoch ist der nimmt den OM603, auch ein sehr angenehmer Antrieb. Aber nicht so begehrt wie der 602 Dela und nicht ganz so H konform (wurde aber auch schon mit H genehmigt).
Grüsse
Thomas
Die Vorgabe lautet aber nicht, "wäre Möglich gewesen" sondern "ist in den ersten 10 Jahren erfolgt" Damit nicht H Fähig.
Moin Leute,
Ich habe mit den Wölfen hier nichts am Hut, fand den Thread aber interessant da ich sehr vertraut mit dem Greenliner bin...
Ich bin wirklich erschrocken was hier los ist, es ging doch nur darum das ein Forumsmitglied seinen Wunsch geäußert hat weiterhin seiner Sammelleidenschaft ohne Gesundheitliche bedenken nachgehen zu können. Es kann doch nicht sein das hier stumpf versucht wird einzureden was gemacht werden muss...
Was ist bloß aus dem Forum geworden, ich habe das anders in Erinnerung...
Micha,
wenn es dir das Geld wert ist dann guck dir die Greenliner auf dem Markt ruhig an, klar ist es Moderne Technik, aber es fahren ja schließlich noch genug alte E Klassen rum die auch keine Probleme haben. Elektronik ist auch nur ein weiterer werdender Teil unseres Hobby. Es gibt genug Elektriker die über die Elektronik im Modernen Fahrzeug lachen.
bei der Ausmusterung wird fast nichts zurückgebaut, Funk ist abhängig von der Ausstattung, gibt es mit einem und Zwei geräten. Außerdem gibt es noch den Feldjägerumbau, aber auch den bekommt man wieder hin.
Leasingrückläufer sind es im übrigen nicht da die Greenliner fast alle mit buyback option gekauft sind, wohin diese allerdings gehen weiß ich nicht.
Ich behaupte einfach mal das die Greenliner auf dem freien markt so ziemlich alle der Bundeswehr angehörten, mir ist neben dem BWfuhrpark niemand bekannt der einfarbige Militär G Klassen in dieser Variante stellt.
Beste Grüße
Ich behaupte einfach mal das die Greenliner auf dem freien markt so ziemlich alle der Bundeswehr angehörten, mir ist neben dem BWfuhrpark niemand bekannt der einfarbige Militär G Klassen in dieser Variante stellt.
Beste Grüße
Hallo,
welche Ausführungen gehören eigentlich zu der Bezeichnung Greenliner, mil. Ausführungen in bronzegrün oder anderer Tarnfarbe als 290GD auch?
Mil. G (PUR bzw. Professionell-Ausführung) gibt es dann auch noch aus Schweden, Dänemark und von der US-Armee und der Nato.
Gruß Stefan
Hallo Gianco,
vielen Dank für die Tipps.
Liebe Grüße
Moin,
welche Ausführungen gehören eigentlich zu der Bezeichnung Greenliner,
Greenliner sind G-Modelle in Bronzegrün 5 Türig und zwar in den letzten beiden Baureihen.
Die Verstärkten G-Modelle zählen nicht dazu (haben glaube ich auch Flecktarn)
Dazu muss man sagen das die aktuelle Generation Greenliner (Ansaugschorchel hochgesetzt, Sprinterlenkrad und Alufelgen) wieder als Wolf III geführt wird, das interessiert nur keinen Kameraden
.
Beste Grüße