Hi Peter,
Ich täte da gerne 10 Stück haben wollen......!!!!
Hi Peter,
Ich täte da gerne 10 Stück haben wollen......!!!!
Servus
Für mich bitte auch 6 Stück.
Hallo Peter,
ich möchte bitte 4 Stück haben.
Freundliche Grüße
Thiemo
Zusatz: Hatte auch das Ölleckageproblem obwohl ich anstatt eurer Dichtung eine Flüssigkeitsdichtung benutzt habe.
Mein Leckage war am Simmering. Nach dem 2. Wechsel des Simmerings ( immer hinten rechts ) war klar : Der Laufring war der Schuldige. Was tun da ein neuer Lufring nicht zu bekommen ist und ein erneuter Simmeringwechsel nichts bringt .
Die Rettung ist die Position des Simmerings zu verändern : Gesagt getan und nun ist alles trocken.
Aber wie kann man die Simmeringposition ändern ?
Simmeringtausch
orginal Wellendichtringe 13x80x100 tauschen zu Wellendichtringe 7x80x100 mit Doppellippe. Dadurch laufen sie nun 5mm vor der Laufringrille und alles war gut.
Aber für mein Borgis Zukunft: Kaufe ich gern 10 ea der Dichtungen
Freundliche Grüße
Frank
Aber wie kann man die Simmeringposition ändern ?
Hallo Frank,
leider kann man an dem Laufring Hinterachsrohr (052 061 02 00 - so heißt das Ding) keine Wellenschutzhülse aufziehen. Und bevor man den Ring aufwendig austauscht ist ein anderer Simmering in der Tat eine Option.
Original ist da 80 x 100 x 13 drin. Alternativ wäre 80 x 100 x 10 denkbar. Da läuft die Dichtlippe auf einer anderen Position.
Gruß
Peter
hallo peter,
stimmt, habe es mit einer Wellenschutzhülse versucht aber der große Kragen beißt sich mit dem Oelschleuderring. Der Simmeringtausch von 80x100x13 auf 80x100x7 brachte den Erfolg
Hallo zusammen,
das sind richtig hilfreiche Informationen, weil bei mir demnächst auch der Simmeringtausch hinten rechts ansteht
Ihr wisst ja: Mach ich im Winter (immer ohne Angabe einer Jahreszahl )
Gruß
Stefan