Ok,dann bist du ja erstmal versorgt.
Halt uns auf den laufenden.
PS.Was hat der in Bayern denn damit gemacht?
Ok,dann bist du ja erstmal versorgt.
Halt uns auf den laufenden.
PS.Was hat der in Bayern denn damit gemacht?
Um 2001/2002 rum stand bei Alfers auch eine in den Büschen. Vllt haben die die ja noch irgendwo rumstehen, sah damals schon eher aus wie ein Ladenhüter...
Was die gemacht haben weiß ich nicht, aber es war der nackte Brauer von Miesbach
Das ist mir dann schon fast zuviel Info.
Nackige Arbeit, kenn ich nur von der Herbertstrasse,
als Besucher.
Diese Art Feldbackofen / Feldbäckereien scheint es doch häufiger zu geben, zumindest haben so einige die Ausmusterung überstanden und sind noch in Betrieb.
Nach dem Exemplar aus Hamburg-Barmbek von Straßenrand, gestern promt eine weitere Feldbäckerei in Norddeutschland gesichtet:
Der "mobile Backofen" vom Joldelunde Bäcker, wie der hamburger Feldbackofen ebenfalls auf ein ziviles Anhängerfahrgestell verlastet.
Vielleicht könnte man zum Thema der Feldbäckereien und Feldbacköfen irgenwann ein eigenes Thema auf machen und einges zusammenfügen.
Ich meine hier in der Teilebörse unter Anhänger geht das Thema doch irgendwann etwas unter, wär schade drum.
Datt mein ich auch, gehört in die Feldküchenabteilung.
Aber wird wenn er das Ding fertig hat, schon nen neuen Tread draus machen
und uns damit beglücken.
...Aber wird wenn er das Ding fertig hat, schon nen neuen Tread draus machen
und uns damit beglücken...
Kar bzw. hoffentlich, wird mdoerr zu gegebener Zeit einen eigenen Tread zu seiner Feldbäckerei aufmachen.
Es ging mir aber eher um einen allgemeinen Thread zu Feldbacköfen / Feldbächereien, vieleicht hast Du da nur etwas falsch verstanden...
Nein,ich habe bereits in den älteren Tread der 5 Jahre alt ist,
vorgeschlagen den mit diesen zu verbinden und zu verschieben.
Dann hat mir der Moderator gesagt, er entscheidet das.
Deshalb, halt ich mich da raus.
Hallo Markus,
Sobald der läuft und die Farbe korrigiert ist, gehts ans Backen.
freue mich schon riesig darauf deinen Feldbackofen einmal in natura bestaunen zu können ...
und vielleicht trägst du ja dann auch so einen schmucken Weißkittel mitsamt dem weißen Schiffchen wie diese beiden hier beim Brotbacken ...
Gruß
Gerd
Hallo zusammen,
am 04. und 05. April ist wieder Museumsfrühling im Museum in Stammheim,
da wurde in den letzten Jahren immer in der Feldbäckerei das Kommissbrot
für den Erbseneintopf gebacken.
Wenn es nicht so weit für euch ist, könnt ihr euch das mal Anschauen.
Der Rest ist natürlich auch sehr interessant.
Viele Grüße aus Uheim
Uwe
Das ist kein Kittel,das ist ne Bäckerjacke, quasi dasselbe wie ne Kochjacke.
Die Bundeswehr hat keine millitärische Koch oder Bäckeruniform,
mal abgesehen davon ,das die Knobelbecher getragen haben.
mfg Tc
Hallo Uwe,
... könnt ihr euch das mal Anschauen
ja da komme ich natürlich mal vorbei, zum guten Kommissbrot essen
Tc ,
Das ist kein Kittel,das ist ne Bäckerjacke, ...
... du alter Erbsenzähler
für `ne Jacke ist das was die beiden anhaben aber ziemlich lang, entweder haben die eine Schürze um oder doch einen Kittel an ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kittel
... und für mich schaut`s aus wie ein Kittel
Prost
Gruß
Gerd
Das ist mein Beruf,deswegen.Bäcker und Köche haben ne Schürze.
Kommisbrot ist gelinde gesagt ,nicht so mein Fall.Es gibt noch 300
weitere Arten Brot in Deutschland.
Da macht uns Weltweit keiner was vor.
Es gibt ein Theaterstück von Bertold Brecht
"Furcht und Elend des Dritten Reiches".
Da begegnen sich 2 Bäcker im Knast.
Sagt der eine ,Warum bist du hier?
Ich hab mich geweigert Kleie ins Brot zu mischen.
Und warum bist du hier? fragt der andere.
Weil ichs gemacht habe,aber schon vor 2 Jahren.
Was?
Erbsen zählen?
Bei so einer Steilvorlage konnte ich einfach nicht widerstehen
Was?
Erbsen zählen?
Bei so einer Steilvorlage konnte ich einfach nicht widerstehen
Ok,Ich bin dir auch nicht böse drum.
Hätte ja sonst nicht das Kleie Beispiel gebracht.
Aber du verstehts bestimmt dasBäcker und
"die Männer im weissen Kittel" ganz andere Leute sind,oder?
Zudem würde die Bundeswehr keine Bäcker in Arztkitteln rumlaufen lassen.
Jetzt bis du aber der Erbsenzähler,ausserdem ist alles unter 3 Pfund für mich
kein Brot ,sondern nur nen Snack.Erst wenn du mal nen 6 Pfundbrot, freigeschoben
ohne Brotkorb einschicken kannst ,bist du nen richtiger Bäcker.
Deshalb ist Kommisbrot und nur Kommisbrot backen und sonst nix,
auch nicht mein Fall.Wozu sich so nen Ofen holen und Live backen,
wenn das sowiso nen halbes Jahr frisch ist.Es gibt 3200 andere Gründe
das nicht zu tun.Denk da mal drüber nach.