...... Leider ein sehr windiges Jahr, darum immer etwas diesig.
Diesig ist auch ne süße Bezeichnung für "unter Wasser"
...... Leider ein sehr windiges Jahr, darum immer etwas diesig.
Diesig ist auch ne süße Bezeichnung für "unter Wasser"
Herrlich wenn der Motor bei -2 grad nach 1x Glühen ohne Aussetzer anspringt.
Moin,
was ist daran besonders?
Ich fahre z.Z. reines Pflanzenöl — ist kostengünstiger — ohne Vorwärmung und sonstige Änderungen und die Kiste (G 290 D) springt auf Schlag an...
was ist daran besonders?
Naja, ich habe da schon ein paar in meiner Kundschaft, das ist nicht bei jedem so...
Meinen ÖBH 290er mußte Ich auch schon 2x glühen... Allerdings war es da 10-15 Minus...
Diesig ist auch ne süße Bezeichnung für "unter Wasser"
Eine durchaus häufig benutzte Umschreibung unter Tauchern, wie die Sicht unter Wasser war.
Mir war klar was gemeint ist...
Auf den Punkt gebracht eine trübe Suppe.
Mir war klar was gemeint ist...
mir durchaus auch.
trotzdem war mir diese Bezeichnung als Nichttaucher nicht geläufig für Unterwasser
Alles anzeigenHallo mein Tages Bild
2 MERCEDES Motoren M 110 für den G
Wir fahren heuten von Husum nach Oer- Erhenschwick
da werden die Einspritzanlagen gemacht
https://www.kfz-woltering.de/de/start
Hättest Du das mal vorher angekündigt, hättest Du noch nen Kaffee bekommen können. Das sind 2km von hier. Wenn Du über die A 43 gefahren bist, bist Du sogar bei mir vorbei gefahren.
Mir ist gar nicht Bewußt, daß die so einen guten Ruf haben. Da hätte ich hier eher zwei/drei andere auf dem Schirm. Man lernt nie aus.
Gruß Dirk
Eben gerade.,Kirchberg in Osthofen .
Wenn das Salz auf der Straße nicht wäre... Bin vor einiger Zeit mit dem Gespann im Winter gefahren. War sehr schön aber das reinigen danach!
Tagesbild..er von gestern....
Habe gestern eine Kardanwelle zur Reparatur gebracht und bin teilweise auf Eis gefahren.....
Irgendwo zwischen Gotha und Erfurt einen KAT 4x4 und einen Gittermasten auf einem Hinterhof im vorbeifahren gesichtet,
kann man leider schwer erkennen
Dann in der nähe des Flughafens bei Erfurt diese zwei gigantischen (Garagen) gesehen. Sie hatten riesengroße einflüglige Türen ,
waren sicher 5 Meter hoch!
Keine Ahnung für was das war/ist ??!!?? Stehen auch ein wenig abseits aber wiederum an einer Hauptstrasse
Hallo Dirk
ich werde die Motoren auch abholen
dann können wir ja Kaffee trinken
gruß Thorsten
Eigentlich hätte heute ich einiges an Fotos zu bieten> eigentlich alles aus der Vergangenheit, aber wenn man die alten Alben durchblättert sofort wieder präsent...ich muss den den Nachlass meines Vaters sichten und dadurch taucht viel unbekanntes auf!
Ich sollte wieder mal Bücher sortieren und hab auch einiges gesichert, was militärischer Herkunft ist bzw. Bezug hat. Aber wenn man auf die eigentlich bekannte Historie des "Spiess" trifft: letzter Dienstgrad, gediente Waffen-Farben, Barett-Abzeichen, Auszeichnungen und Orden... dazu gehört auch das
Glück ab
So btw meinVater war gelernter Bergmann...
Schwarz/gold könnte hinkommen mit Bergmannsuniform.
TC: ab in den Wald und neue Fährte suchen
Vorne 1 hinten 9, wass‘n da gleich?
Hallo
mein Tages Bild
mahl was anderes als 6 Zylinder stehend
4 die liegen
... hast du einen Lagerschaden, oder willst du tunen?
1300´er AB oder 1600´er AD ?
Den rausgesetzten Ölkühler konnte ich schon zuordnen
und den Sockel für die Gleichstromlichtmaschine auch.
Kübelmotor ?
Hallo
das ist ein Motor aus einem Bus
kommt in einen Käfer rein
ist ein Kunde
Winterzeit ist Verteilergetriebe Bastelzeit
Vorne 1 hinten 9, wass‘n da gleich?
Hmm, hast recht. Wohl etwas ungenau ausgedrückt, war die Sparversion von dem was ich schreiben wollte ...
also vorne die gleichen drei Zahlen wie hinten, nämlich 109 ... 109
Gruß
Gerd
Alles gut, ich hätte auf meinen dämlichen Spruch selbst nicht reagiert, war ja klar was gemeint war, sorry.
Alles gut, ich hätte auf meinen dämlichen Spruch selbst nicht reagiert,
keiner hätte drauf reagiert.