allerdings, höchst seltsam
Das finde ich auch !
Was macht zu dieser Zeit die belgische Luftwaffe in Moskau
Gruß
Dietmar
allerdings, höchst seltsam
Das finde ich auch !
Was macht zu dieser Zeit die belgische Luftwaffe in Moskau
Gruß
Dietmar
Die liefern belgisches Bier! und fliegen mit Wodka und Kaviar nach Hause.
Oder die fliegen ihre unerwünschten Diplomaten aus:
Was macht zu dieser Zeit die belgische Luftwaffe in Moskau
Na ein Überläufer.
Gerade fliegt eine belgische A400 (Kennung CT-03) in 30.000 Fuß bei uns rüber... mal sehen wo die hin will
Breitblättriges Knabenkraut...
Eine Orchidee.
Bei uns im Wald blüht es auch.
Bei uns im Wald blüht es auch.
ist bei uns im Knick, der das Grundstück teilt.
Gestern an der Rosenbecker Schleuse eine etwas seltsame Landkneipe entdeckt aber das tschechische Bierchen war sehr lecker
Danach ging es uns irgendwie recht gut
Gruß
Dietmar
Alter Schwede... hast Du einen Knüppel!
Bei uns sind die glücklicherweise nicht so selten.
300m Luftlinie vom Haus bietet sich jedes Jahr dieser schöne Anblick:
Markus
... wow, schönes "Unkraut".
Hier an der Küste nur selten zu finden.
fünf Jahre hats gedauert
Im Garten?
Guten Morgen
Im Garten?
jupp,
wobei Garten definitionsbedürftig ist,
das Grundstück wird durch einen Knick (typisch für Schleswig Holstein) geteilt, da ein Teil eines Feldes dem "Garten" zugeschlagen wurde.
Die Orchidee steht seit fünf Jahren im Knick und blüht dieses Jahr das erste Mal
Moin,
das „Breitblättrige Knabenkraut“ wächst und blüht im Eidertal bei Kiel-Meimersdorf. Die Stiftung Naturschutz wollte dann unbedingt die in Privathand befindliche Weide kaufen. Diese Stiftung hat bereits große Teile des Eidertals gekauft und sich selbst überlassen. Dort gedeihen jetzt mannshohe Brennnesseln und Ähnliches.
Der Grundbesitzer hat der Stiftung mit Hinweis auf deren Nichtstun eine Abfuhr erteilt und bewirtschaftet dieses Flurstück wie seit Jahrzehnten. Deshalb fühlen sich die Orchideen dort auch wohl. Er weiß es und schätzt es auch.
Das nenn' ich angewandten Naturschutz! Er schützt die Natur vor den Ignoranten... Hut ab!
.......bereits große Teile des Eidertals gekauft und sich selbst überlassen.
tja, das ist das Problem einer Kulturlandschaft, die kann man nicht einfach sich selber überlassen.
Würde man das beispielsweise mit der Heide machen, würde die verschwinden und es würden Birken- und Kiefernwälder entstehen,
ist auch ganz hübsch, aber halt keine Heide mehr.
Normalerweise werden diese Flächen einmal im Jahr gemäht. Dann wachsen sie nicht zu und die seltenen Pflanzen können sich entwickeln. Oder, wie hier im Isartal, beschäftigt man die kleine "Murnau-Werdenfelser" Rinderrasse, die das auf ihre Art seit Jahrhunderten tut und noch hervorragendes Fleisch liefert.
... ja und irgendwie gab es die Erde ja auch schon vor dem kultivierten Menschen.
Gruß - Kai
In dem vielen Gelb geht der alte Buckel-Volvo glatt unter.
... wenn ich die Leinenführung bei dem Kutter vorn links sehe, wird mir dabei schlecht ...
Sonst ein schönes Bild
Naja, wenn er keine Klüse hat Aber dann hätte man die Leine zumindest etwas gegens schamfilen schützen können...