AMG G 63, der TOP G von AMG. Wobei AMG ja heutzutage auch im Konzern mit drin ist und der als Mercedes G63 läuft. Fettes Teil, geht ab wie Sau, säuft aber auch wie Sau.

Tagesbilder
- Klauso
- Erledigt
-
-
Mercedes G Klasse - W463 geringfügig angepasst und getunt
Ein wenig Eisdiele Gefährt mit geiles Motorgeräusch für wen es mag und das Geldbeutel hat
-
Ach so ,
Danke für die Aufklärung .
Kann ich ja nicht wissen , ist nicht so ganz meine Fahrzeugklasse .
Aber trotzdem schön .
Gruß
Dietmar
-
;Meine Fahrzeugklasse ist das auch nicht, weder vom Anschaffungspreis noch vom Unterhalt. Aber 'ne megacoole Kiste ist das schon. Und ganz besonders in der 6x6-Ausführung.
Guckst du:
-
Ui , wenn ich in meinem nächsten Leben als Millionär auf die Welt komme werde ich mal drüber nachdenken !
Gruß
Dietmar
-
Meine Tagesbilder
Aus zwei Sabo Mähern habe ich ein gemacht und den als Mulchmäher umgebaut,die Messeraufnahme für das Mulchmesser musste ich natürlich auch ändern.
Mein Kanu habe ich heute in der Garage an die Decke gehängt..ein Flugzeug da oben hätte mir aber besser gefallen
Mein Mulchmäher (rechts) wird durch das alte Ding ersetzt--lieber alten Sabo wie neuen Mäher Made in China
Der Sabo Mulcht sehr gut.
Die Restbrocken,Ersatzteile werden gesichert
Kanu an der Decke...
Über dem Reo hinten in der Garage werde ich noch eine Ablageebene oben bauen...der Platz oebn ist ja sonst verschenkt.
Gruß Michael
-
Also langsam habe ich die Schnauze voll von dem Vergaserzeugs , hätte ich bloß nicht damit angefangen .
Aber wenn am Ende das funktionsfähige Ergebnis so aussieht freut man sich doch
Trotzdem mache ich erstmal Pause wenn ich die Restlichen fertig habe
Gruß
Dietmar
-
@ Michael : Geil, ich will auch so ne Halle !
Grüße
Guido
-
Meine Tagesbilder
Aus zwei Sabo Mähern habe ich ein gemacht und den als Mulchmäher umgebaut,die Messeraufnahme für das Mulchmesser musste ich natürlich auch ändern.
Mein Kanu habe ich heute in der Garage an die Decke gehängt..ein Flugzeug da oben hätte mir aber besser gefallen
Mein Mulchmäher (rechts) wird durch das alte Ding ersetzt--lieber alten Sabo wie neuen Mäher Made in China
Der Sabo Mulcht sehr gut.
Die Restbrocken,Ersatzteile werden gesichert
Kanu an der Decke...
Über dem Reo hinten in der Garage werde ich noch eine Ablageebene oben bauen...der Platz oebn ist ja sonst verschenkt.
Gruß Michael
Moin,
Kann Dir ja meine Piper Pa18 leihen dann hängt die schön im Trockenen
Aber schöne Halle und schön hoch, das was da alles drin steht macht schon nen schlanken Fuß, Respekt
-
Was ist ein G63 ?
Gruß
Dietmar
AMG G 63, der TOP G von AMG. Wobei AMG ja heutzutage auch im Konzern mit drin ist und der als Mercedes G63 läuft. Fettes Teil, geht ab wie Sau, säuft aber auch wie Sau.
Tja Nu, von nix kommt nix...wenn ich mal groß bin hätt ich auch gern sonen Topp Würfel
-
Und es gibt Leute, die meinen, nur weil ihr Auto frisch lackiert ist, ist es Rostfrei.
Dabei haben die meisten nur einen fahrbaren Bodenfund.
Und das betrifft ja nicht nur die alten "Jeep's", sondern auch die Gelände "Neuwagen" mit dem Stern.
Grüße
Frank
O.K.
mancher Bodenfund ist noch besser, vom Zustand her.
-
-
Und es ist billiger die alten Kassetten raus zu reißen, als die neuen Stempel mit passenden Platten versehen zu lassen?!
-
Billiger nicht....
aber es wurde festgestellt das der Metallrahmen in denen die Stempel seitlich gelaufen sind Schäden aufweist. Hinzu kommt, dass darunter liegende Fundament hat auch gelitten. Wenn auch nicht bis ganz zum Boden der Kassette.
Im oberen Bereich vom Fundament wird alles erneuert, unten bleibt es, sofern keine weiteren Schäden festgestellt werden. Anschließend kommt ein neuer Metallrahmen zum Einsatz. Und zu guter Letzt wird eine neue Stempelanlage eingebaut weil die alte 20 Jahre alt ist...
Begründung: Wenn schon alles offen ist, soll auch die Anlage erneuert werden.
-
Hi
Übrigens Tante Ju von der Lufthansa fliegt schon lange vor Corona nicht mehr.
Habe einen Gutschein für eine Tour, der sich leider erledigt hat.
Hatte nix mit Corona zu tun.
-
Das die JUs nicht mehr fliege hängt mit dem Absturz einer Schweizer JU in den Alpen vor wenigen Jahren ab. Seit diesem Unglück haben alle JU52 Startverbot, und es ist auch nicht klar ob sie jemals wieder abheben dürfen. Leider, denn ich hatte auch gehofft mal einen Rundflug damit machen zu können.
-
Wobei die Lufthansa ja bei der Instandhaltung jeden Winter mindestens Mat4 dUrchgezogen hat,und alle Mitarbeiter dahinter standen(stehen)!
-
Die Vorschriften wurden wg. Haftung in den vergangenen Jahren wie gesagt immer härter, seit dem Absturz erst recht. Jeder Werftaufenhalt wäre wohl zukünftig ein Neubau. Die Lufthansa hatze ja auch vor eine Superconstellation flugfähig aufzubauen....nachdem man bereits einen irren Betrag ausgegeben hat und noch weit vom Ziel entfernt ist hat man das Projekt noch deutlich vor C19 aufgegeben weil es unkalkulierbar wurde. Und umgekehrt so ein Vogel nur Geld kostet, aber keins einbringt. Und Geld machen ich halt das Ziel einer Firma....
Jens
-
Der letzte Ju52/3m Absturz führte dazu, dass die verbliebenen Maschinen noch genauer als üblich untersucht wurden.
Bei dem scheizer Betreiber der verunglückten Maschine taten sich ja im Rahmen der Unfallermittlung haarsträubende Dinge auf.
Teilweise aus Wrackteilen anderer Maschinen, die von Gletschern oder aus anderen Absturzstellen, wo sie 70 Jahre lang herumlagen, oder anderen unbekannten Quellen entstammen zusammengefrickelt und mit erheblichen Korrosionsschäden im bereich tragender Strukturen.
Irgendwann ist dann bei einem Flugzeug ein Punkt erreicht, wo bei jeder Überholung oder Instandsetzung eigentlich nur noch ein neues Flugzeug um das Typenschild herumgebaut wird. Dazu kommen dann immer neue Gesetzesänderungen und Zulassungsbeschränkungen.
Ein Weiterbetrieb ist dann nicht einmal mehr mit den Geldmitteln und den eigenen Spezialwerkstätten eines Großkonzerns möglich.
Schade, aber leider ist es manchmal so.
-
^soweit mit bekannt, von der Mönchengladbacher JU 52, können auch ERsatzteile nicht so einfach nachgefertigt werden, da die dann nach den neuesten Vorschriften und Normen erstellt werden müssen. z.B. einfach für die Motoren Kolben und >Zylinder nachbauen lassen geht nicht, daher werden möglich vorhandene Altteile/E-teile verbaut.
So weit ich weiss, braucht die Ju Air 3 neue Motoren, da die Stundenzahl erreicht ist. Sie darf noch nicht mal mehr zur Schweizer Werft fliegen, sondern muss dahin transportiert werden.
Schorsch
PS: kann sich natürlich um eine Falschinformation handeln, wer mehr weiss , bitte dies hier kundtun.
-
Moin,
Wie geschrieben waren hier die formale Grundbedingungen schon nicht beachtet worden - entgegen der sonst hochgelobten Schweizer Gründlichkeit. -
-
-
kristian b dein paniert Haunebu sind ned schlecht
-
Moin,
die eckige Pfanne gefällt sehr: wo bekommt man diese?