Also:
- Kübelfront geht nicht, der soll gerade werden obenrum. Einfach ein Auto umstricken will ich auch gar nicht, da gehen 12 auf ein Dutzend.
- Zwei Hauben mache ich nicht, das finde ich unförmig. Aber nicht die schlechteste Idee, zugegeben.
- Wohnwageneigenschaften stehen im Lastenheft ganz, ganz, ganz weit unten. Das wird nur gemacht, wenn ich es so hinknobeln kann, daß es nicht kacke aussieht.
- Heckleuchten werden auch vom Kübel übernommen, da baue ich kleine Gehäuse rechts und links des Heckabschlußblechs. Nebel und Rückfahr kommen Extra irgendwie und -wo.
Und Sicken aus Holz? Bei aller Liebe, aber da schneide ich mir lieber die Pulsadern mit meinem Gesellenbrief auf . Ein bisschen Handwerkerehre ist noch über.
Wenn es zu dieser Wohnwagensache kommen sollte, werde ich eher das vordere Teil ein bischen verlängern und das Mittelteil hinten als Klappe ausführen. Dann kann man das Zelt so gestalten daß die Füße auch noch im Trockenen liegen. Oder ein Vorzelt dranknöpfen.
Vorher steht aber sowieso der erwähnte Gang zum TÜV an. Dann kann ich mir Gedanken um die Feinheiten machen. Und mal ein Platzhaltermodell aus Sperrholz, Pappe oder so bauen, dann wird man sehen. In meiner obigen Skizze ist mir der Wagenkasten z. B. zu hoch bzw. zu kurz. Das sieht von der Seite unförmig aus. Und die Achse sitzt da auch zu weit hinten. So bekäme man u. U. Probleme mit der Stützlast.
Ich muß aber sagen, ich freue mich wieder über die lebhafte Diskussion .