sorry aber das Thema "Lenkstockschalter" finde ich immer noch spannend. Anbei ein Eklaz Angebot für den besagten Nachbau Lenkstockschalter für 250(!)€

Lenkstockschalter Mercedes Wolf / W460 / W461
-
-
das hab ich die Tage auch schon gesehen.
Verkauft er bestimmt. Es gibt immer Leute für die Geld kein Thema ist
-
..sehe ich auch so..
Oder sind es einfach Leute, die nicht wissen, dass es Alternativen dazu gibt..
-
sorry aber das Thema "Lenkstockschalter" finde ich immer noch spannend. Anbei ein Eklaz Angebot für den besagten Nachbau Lenkstockschalter für 250(!)€
Ist der Verkaeufer nicht hier im Forum ?
-
Jeden Tag steht einer Dumm auf die Matte.... Immer hin hat er die Halterung am Lenkstock und die Gummi Huelse umgebaut... ist schon ein Arbeit an sich aber 250 Euro
-
Ist der Verkaeufer nicht hier im Forum ?
..ist das eine Annahme oder eine Frage?
-
Jeden Tag steht einer Dumm auf die Matte.... Immer hin hat er die Halterung am Lenkstock und die Gummi Huelse umgebaut... ist schon ein Arbeit an sich aber 250 Euro
Da ist nichts umgebaut, auch die Gummihülse ist die "etwas zu Große", welche mitgeliefert wird. Das ist der Lenkstockschalter, genau so wie wir ihn hier getestet haben.
Da komme ich nun aber wieder auf meinen alten Spruch...
Jemand hat einen Bedarf, ein anderer hat ein Angebot;
Man tritt miteinander in Kontakt und prüft den Spielraum des jeweiligen
Gegenübers, man einigt sich (oder eben nicht).
Wenn einem der Artikel diesen Preis wert ist, und der potentielle Käufer (wie in diesem Fall) vielleicht den MB
Originalpreis kennt oder in Erfahrung bringen kann, dann ist er glücklich darüber, dass er 50% gespart hat.
Der andere ist glücklich, dass er einen größeren Gewinn gemacht hat.
Fazit; Beide sind glücklich und wenn beide glücklich über das Geschäft sind,
dann ist alles gut.
Man ist ja nicht gezwungen bei dem Anbieter zu kaufen, man kann warten, oder sich anderweitig umschauen
(sofern man die Ware nicht unbedingt benötigt)
Das Risiko des Verkäufers ist gering, er bleibt höchstens
auf seiner Ware sitzen, da der Einstandspreis aber so gering ist, ist das normal kein Untergang, wenns brisant wird kann er den Preis ja noch reduzieren, im schlimmsten Falle kommt er auf 0 raus.
Das Risiko des Käufers ist, er könnte den Schalter woanders billiger bekommen, wenn er sich Zeit nimmt
zu suchen, oder bereit ist / Zeit hat verschiedene Teile auszuprobieren..
Alles Ansichtssache..
Klar kann man sich darüber aufregen, aber man muss es ja nicht kaufen..
..und nein, ich bin nicht der Verkäufer
Grüße
-
Hallo,
Frage: sehe ich das richtig, ist das unten nicht der gleiche Schalter, von dem hier gesprochen wird?
https://www.ebay.de/itm/Blinke…8d78a2:g:vLgAAOSwxHxfL89o
Was meint Iht, die Vergleichsnummern scheinen zu stimmen.....
lg
-
Hab den hier verbaut
https://www.ebay.de/itm/281931022995
Mein alter machte auch zicken beim rechts blinken seit dem neuen ist Ruhe
Der nicht originale ist nur etwas länger Verarbeitung ist sehr gut
-
Frage: sehe ich das richtig, ist das unten nicht der gleiche Schalter, von dem hier gesprochen wird?
Ja ist Baugleich, habe ich auch, passt
-
Ja ist Baugleich, habe ich auch, passt
ist bestellt, bin mal gespannt.......muß ich beim Einbau was beachten?
-
Das Thema hatten wir vor ein paar Monaten.
Du hast recht, die Form des hebels ist etwas anders.
Die Funktion ist gegeben und orientiert sich am Preis.
Kleine Einschränkungen gibts....der Balg ist etwas grösser und die kabel sind einfacher verlegt.
Aber der Preis stimmt
guckst du hier
-
ist bestellt, bin mal gespannt.......muß ich beim Einbau was beachten?
Plug and play. Ich habe den auch eingebaut und es war nichts wirklich anders. Außer, dass er länger ist. Da gewöhnt man sich schnell dran. Mich wundert, dass der Schalter heute so billig ist. Ich habe noch das doppelte bezahlt.
Der Mechaniker in meiner Mercedes Werkstatt hat über den Blinkerschalter nicht schlecht gestaunt.Beste Grüße
Gunnar
-
Da kann man mal sehen, was für Margen in der KFZ-Branche erwirtschaftet werden
-
Da kann man mal sehen, was für Margen in der KFZ-Branche erwirtschaftet werden
Moin,
Ich glaube jedoch das der originale Lenkstockscbalter qualitativ viel besser ist. Ich habe in meinem zivilem G im Frühjahr einen vom Auto Doc eingebaut. Kostete derzeit knappe 70€. Jetzt hat er schon so seine Macken, schaltet nach der Rechtskurve nicht zurück und die Intervallschaltung geht auch nimmer.
Der fliegt bei nächster Gelegenheit in die graue Rundablage und ich bestelle mir einen Originalen.
Sollen die sich doch eine goldene Nase verdienen, Hauptsache ich hab meine Ruhe. Und immerhin steht dann ein Sternchen darauf -
Moin,
Ich glaube jedoch das der originale Lenkstockscbalter qualitativ viel besser ist. Ich habe in meinem zivilem G im Frühjahr einen vom Auto Doc eingebaut. Kostete derzeit knappe 70€. Jetzt hat er schon so seine Macken, schaltet nach der Rechtskurve nicht zurück und die Intervallschaltung geht auch nimmer.
Der fliegt bei nächster Gelegenheit in die graue Rundablage und ich bestelle mir einen Originalen.
Sollen die sich doch eine goldene Nase verdienen, Hauptsache ich hab meine Ruhe. Und immerhin steht dann ein Sternchen daraufDas sternchen wird dann zwar auch nicht draufstehen....
der Fehler mit der Rechtskurve kann auch an der Montage liegen.
Der Deckel auf der rechten Seite ist nicht symetrisch....kann sein das der um 180 Grad verdreht ist, dann hat der schalter zu viel Abstand zum Lenkstock und das ding stellt nicht mehr zurück.
oder die Lenkwelle ist nicht mittig zum Lenkgetriebe
-
Klaus, bist du sicher das du den Schalter bei MB an der Theke bekommst ?
-
Die Schalter baut MB nunmal auch nicht selbst. Es kann also gut sein, daß das Ding
genau von dem Hersteller kommt, den du in die Rundablage feuern willst ....
Diese Schalter waren schon immer ein "steter Quell der Freude", sogar die "Originalen".
-
Mein neuer Lenkstockschalter für den G250D hat beim freundlichen Sternehändler lasche 475 €uronen gekostet ...............
-
Das sternchen wird dann zwar auch nicht draufstehen....
der Fehler mit der Rechtskurve kann auch an der Montage liegen.
Der Deckel auf der rechten Seite ist nicht symetrisch....kann sein das der um 180 Grad verdreht ist, dann hat der schalter zu viel Abstand zum Lenkstock und das ding stellt nicht mehr zurück.
oder die Lenkwelle ist nicht mittig zum Lenkgetriebe
Moin,
Also die ersten Wochen funzte alles so wie es sollte. Auch die Intervallschaltung.
-
das kann am relais liegen oder gelöstes kabel
-
Mein neuer Lenkstockschalter für den G250D hat beim freundlichen Sternehändler lasche 475 €uronen gekostet ...............
Alter !!! Ich habe einen preiswerten liegen, mein originaler läuft bis auf den Bilnker links super, deshalb wird getauscht und repariert....
-
Also ich habe meinen seit Dezember 2019 verbaut und seitdem überhaupt keine Probleme!
Bin seitdem an die 10.000km gefahren.
Wie gesagt, von meiner Seite aus kann ich den Schalter absolut empfehlen!
-
ich habe zum Vergleich verschiedene Lenkstockschalter in der Hand gehabt. Es sind definitiv keine Unterschiede erkennbar.
Bei meinem Wolf funzt das Zubehörteil seit 1,5 Jahren zuverlässig und gut. Bei relativ viel Ortsverkehr.
Ich würde den immer wieder nehmen.
Beim Einbau natürlich aufpassen, dass alles richtig sitzt. Dann liegt es nämlich nicht am Teil selber. Wie oben schon geschrieben. -
Die Unterschiede können locker dadurch zustande kommen, dass diverse Hersteller im Spiel sind. Gerade bei älteren LLW Typen kann da immer noch der OEM, der an Benz liefert, mit im Spiel sein, aber auch diverse Ersatzteilhersteller, die den weltweiten Bedarf decken. Da LKW über 10 Jahre überwiegend in fernen Ländern fahren sind das nicht zwingend Firmen aus Deutschland ... wobei Dieseltechnik da eine Sonderrolle einnimmt. Das ist eine Deutsche Firma, die vor allem in Afrika, Südamerika usw Marktführer ist und auf Qualität baut. Kann aber auch der billige Jakob aus der VRC sein.... weiss man beim Ebay Angebot halt nicht....
Jens