Hupe und Waschanlage funktionieren

Lenkstockschalter Mercedes Wolf / W460 / W461
-
-
danke
-
Kein Problem,
Der Schalter entspricht exakt dem Original mit der Ausnahme, dass der Winkel etwas anders ist. Das ist allerdings kein Problem, sondern passt. Ist im Verlauf des Themas aber bereits alles erklärt
-
Ich habe den neuen Schalter jetzt auch drin. Funktioniert bestens und an die veränderte Position gewöhnt man sich schnell. Vielen Dank für den Hinweis..!!
Beste Grüße
Gunnar
-
mit etwas Verspätung
habe ich mir letzten Mittwoch den Schalter bestellt, Freitag geliefert, alles funktioniert einwandfrei, ich finde die Ergonomie sogar besser als beim Original.
Super Tip
Gruss Frank
-
Na dann hat sich der Beitrag doch schon gelohnt
-
Mal ´ne Frage dazu; Muss ich das Lenkrad abnehmen oder ist der Schalter nur geklemmt? Müssen generell irgendwelche Verkleidungen ab?
-
Moin, Lenkrad bleibt drauf, aber die Blende darunter musst du lösen. Alle 4 Schrauben raus und die Blende ca 90° verdrehen. Der Lenkstockschalter ist seitlich mit 2 Schrauben über 2 Halbschalen verbunden. Die demontieren. Mehrfachstecker des Kombischalters trennen und den neuen montieren. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
-
Moin Männers,
dann werde ich heute am Nachmittag meinen Schalter auch mal verbauen - mich nevt dass der verbaute bei kalten Temperaturen zurückspringt - da müssen die Nasen nachgearbeitet werden aber das macht mehr Sinn wenn das nicht unter Eile passieren muss. -
Moin, Lenkrad bleibt drauf, aber die Blende darunter musst du lösen. Alle 4 Schrauben raus und die Blende ca 90° verdrehen. Der Lenkstockschalter ist seitlich mit 2 Schrauben über 2 Halbschalen verbunden. Die demontieren. Mehrfachstecker des Kombischalters trennen und den neuen montieren. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
besser hätte ich es nicht erklären können
-
ich habe meinen Lenkstockschalter zwar schon länger erhalten, aber noch nicht eingebaut. Eine interessante Anekdote wollte ich dennoch kurz loswerden: am Tag nach der Bestellung (unmittelbar nachdem der Link hier im Forum eingestellt wurde) habe ich einen verwunderten Anruf vom Verkäufer erhalten, ob ich ihm sagen könne was hier denn los ist.
Normalerweise sei der Lenkstockschalter ein Ladenhüter, der 1-2 mal im Jahr verkauft wird. Innerhalb eines Tages habe er nun über 15 Bestellungen erhalten. Soviel zu den Hamsterkäufern...
Aber toll, dass das Teil funktioniert. Bei meinem noch eingebauten spinnt die Fern-Abblendlicht Umschaltung
-
Ganz bloede Frage das Gehaeuse die am Lenkstock verschraubt ist muss dan von meiner jetzige auf das neue Teil umgebaut worden?
Ich frage weil noch nicht bestellt und von Bilder eh nicht deutlsch...
-
-
Ganz bloede Frage das Gehaeuse die am Lenkstock verschraubt ist muss dan von meiner jetzige auf das neue Teil umgebaut worden?
Die Frage ist berechtigt
Das Gehäuse muss auf den neuen Schalter aufgeschoben werden, ging einigermaßen stramm , ausserdem musste ich die untere Gummitülle vom alten Schalter übernehmen, war am neuen Schaltet keine
dabei.
Gruss Frank
-
Dank Dir alles Klar jetzt
Muss nur noch ein bestellen meiner ist auch ausgelutscht und bleib nicht oben (Rechts fahren)
-
Hi,
ich habe nun den Schalter montiert, folgendes ist mir aufgefallen:
Tülle am Lenkstock zum Mantelrohr sitzt nicht stramm (okay, ich bin kleinlich)
Tülle innen fehlt - aber das ist eher nicht schlimm.
Ich habe nun ja Zeit meinen alten wieder fit zu machen
Edit: habe den ausgebauten nun etwas gereinig und frisch geschmiert - mal sehen ob das dann wieder besser geht. Ich verwende hier das irre teure POLYLUB GLY 801 nach DBL 682.60 - wer hier was braucht - per PN melden.
-
zum montieren von schrauben verwende ich OKS 200 .
zum schmieren von lagern OKS 424
den lenkstockschalter hab ich mit bremsenreiniger gereinigt , mit kontaktspray behandelt und die mech. teile mit silikonfett geschmiert
-
Hi,
ja Silikon-Fett ist super - das von mir verwendete ist halt speziell dafür da dass Kunststoffe nicht angegriffen werden und das Fett verharzt nicht (Schiebe- und Panorama-Dächer) -
ok, silikonfett wird auch zu schmierung von kaffeevollautomaten benutzt. kostet bei dem baumarkt mit biber ca 5 eur die tube.
aus dem modellbaubereich gibts auch noch eine reihe von schmierstoffen für kunststoffgetriebe
-
Hi,
wie gesagt ich nehme da was zertifiziert ist - keine Lust hier auf Ärger. Die 400ml reichen eine Weile und Kollegen brauchen ja auch immer etwas. -
Zur ordentlichen Aufarbeitung des vorhandenen Schalters und bei dem Preis von 24€ für den Neuen (siehe unten) habe ich mir einfach einen bestellt.....
Danke für die Einbauinfo.
Habe meinen auch schon eine Weile liegen (ist dieser)
-
Lenkstockschalter hatte ich mir auch beiseite gelegt. Nicht gekommen ist Fensterheber da nach Veröffentlichung hier im Forum ausverkauft Den bräuchte ich eigentlich dringender da bei meinem 280 nicht mehr ganz in Ordnung. Hat jemand Tip für Bezugsquelle? Grüße Thomas
-
Die müssten eigentlich bei Autoteile.de Doc pp. wiederorrätig sein.
Ich hatte seinerzeit auch bestellt und Betrag überwiesen und 2 Tage später wurde Auftrag storniert.
Vor ca. 2 1/2 Wochen wurde mir dann Mitteilung gegeben, dass sie nun wieder verfügbar seien.
Ich würde bei den üblichen Verdächtigen nooch einmal nachschauen.....
-
meine Erfahrung: den Fensterheber hatte ich mehrfach erfolglos bei Autoteiledirekt, -24 und wie sie alle heißen, versucht zu kaufen. Leider immer erfolglos! Bestellung wurde immer vom Verkäufer wieder storniert. Ebay hat bei mir dann letztendlich funktioniert. Kam letzte Woche an. Eingebaut habe ich ihn noch nicht. Sollte laut Erfahrungen hier im Forum aber problemlos funktionieren.
-
Laßt euch benachrichtigen wenn der Artikel vorrätig ist.Man muss denen ja auch mal ne Chance geben solche Ladenhüter nachzubestellen
Der linke ist bei Autodoc auf Lager.