Passt der Lenkungsdämpfer beim puch 230ge auch ?
Einfach mal Brille auf und lesen. Wenn es nicht zuviel verlangt ist, dann blättert man 1-2 Seiten zurück.
Passt der Lenkungsdämpfer beim puch 230ge auch ?
Einfach mal Brille auf und lesen. Wenn es nicht zuviel verlangt ist, dann blättert man 1-2 Seiten zurück.
Hi,
Ja es wird die 4fache gedämpft - d.h. das Schlingern sollte abnehmen - aber es ersetzt nicht gewuchtete Räder und auch in Gelände kann dieser Lenkungsdämpfer kaputt gehen.
Mein Dämpfer wird auf der Innenseite unterhalb des Halters verschraubt, deiner oben.
Meiner läuft parallel zur Lenkstange, deiner müsste folglich schräg laufen.
Bei mir ist da auch keine Buchse wo eine Schraube durch passt, sondern ein Stehbolzen, der fest am Halter ist, nach unten steht
und wo einfach nur noch eine Scheibe und Mutter drauf kommt.
Übrigens: gewuchtet wurden meine Räder (Reifen TOYO Open Country MT 235 85 16) mit Granulat / bzw. Sand. das erspart mir die hässlichen Gewichte und schont die pulverbeschichteten Felgen vor Kratzern. Vom Fahrgefühl habe ich absolut keinen Unterschied bemerkt zu den 225 75 16
Straßenreifen mit Schlaggewichten. Also, falls jemand mit dem Gedanken spielt, habs getestet und kanns empfehlen. Natürlich sollten die Felgen grundsätzlich halbwegs in Ordnung sein.
Habs bei Hanshehl gelesen,
da ist der gleiche Halter wie bei mir zu sehen, der hat ihn aber verlängert,
weil es sonst wohl Berührung mit der Spurstange geben kann.
ich muss mir das diese Woche nochmal anschauen..
Einfach mal Brille auf und lesen. Wenn es nicht zuviel verlangt ist, dann blättert man 1-2 Seiten zurück.
Da steht das der vom w463 passt
Dann weiß ich aber immer noch nicht genau ob genau diese da oben passt
Und hier im Thema geht's ja nicht um einen puch 230ge
Bevor ich bestelle und der passt nicht frag ich lieber nochmal nach
Alles anzeigenMein Dämpfer wird auf der Innenseite unterhalb des Halters verschraubt, deiner oben.
Meiner läuft parallel zur Lenkstange, deiner müsste folglich schräg laufen.
Bei mir ist da auch keine Buchse wo eine Schraube durch passt, sondern ein Stehbolzen, der fest am Halter ist, nach unten steht
und wo einfach nur noch eine Scheibe und Mutter drauf kommt.
Übrigens: gewuchtet wurden meine Räder (Reifen TOYO Open Country MT 235 85 16) mit Granulat / bzw. Sand. das erspart mir die hässlichen Gewichte und schont die pulverbeschichteten Felgen vor Kratzern. Vom Fahrgefühl habe ich absolut keinen Unterschied bemerkt zu den 225 75 16
Straßenreifen mit Schlaggewichten. Also, falls jemand mit dem Gedanken spielt, habs getestet und kanns empfehlen.
Natürlich sollten die Felgen grundsätzlich halbwegs in Ordnung sein.
morgen,
weißt du welches Granulat und wie viel g pro Reifen verwendet wurde?
vielen Dank im Voraus
Benny
Alles anzeigenMein Dämpfer wird auf der Innenseite unterhalb des Halters verschraubt, deiner oben.
Meiner läuft parallel zur Lenkstange, deiner müsste folglich schräg laufen.
Bei mir ist da auch keine Buchse wo eine Schraube durch passt, sondern ein Stehbolzen, der fest am Halter ist, nach unten steht
und wo einfach nur noch eine Scheibe und Mutter drauf kommt.
Übrigens: gewuchtet wurden meine Räder (Reifen TOYO Open Country MT 235 85 16) mit Granulat / bzw. Sand. das erspart mir die hässlichen Gewichte und schont die pulverbeschichteten Felgen vor Kratzern. Vom Fahrgefühl habe ich absolut keinen Unterschied bemerkt zu den 225 75 16
Straßenreifen mit Schlaggewichten. Also, falls jemand mit dem Gedanken spielt, habs getestet und kanns empfehlen.
Natürlich sollten die Felgen grundsätzlich halbwegs in Ordnung sein.
Tja - du hast scheinbar deiner Frage selbst geantwordet mit den Link von Hans.....
Meiner laeuft richtig darum habe ich die andere Kollegen gewarnd das es sein kann das Anpassung ausgefuehrt koennte - es geht nur auf die Beifahrerseid..... Nicht um sonst habe ich die Bilder von meiner weil ich kein Deutscher bin und oft problem habe um Idee rueber zu bringen
Aber nix fuer ungut
Tja - du hast scheinbar deiner Frage selbst geantwordet mit den Link von Hans.....
Meiner laeuft richtig darum habe ich die andere Kollegen gewarnd das es sein kann das Anpassung ausgefuehrt koennte - es geht nur auf die Beifahrerseid..... Nicht um sonst habe ich die Bilder von meiner weil ich kein Deutscher bin und oft problem habe um Idee rueber zu bringen
Aber nix fuer ungut
Quatsch, dein Deutsch ist auf jeden Fall besser als mein Holländisch
Quatsch, dein Deutsch ist auf jeden Fall besser als mein Holländisch
... und sogar besser als von ´anderen´ Deutschen.
Alles anzeigenDa steht das der vom w463 passt
Dann weiß ich aber immer noch nicht genau ob genau diese da oben passt
Und hier im Thema geht's ja nicht um einen puch 230ge
Bevor ich bestelle und der passt nicht frag ich lieber nochmal nach
Nur mal so als Beispiel.
Und wenn du dann nach links schaust, solltest du erkennen, dass ich auch einen 230GE fahre.
Ansonsten; Vorbeugen ist besser als wie auf die Schuhe .
morgen,
weißt du welches Granulat und wie viel g pro Reifen verwendet wurde?
vielen Dank im Voraus
Benny
Tja gute Frage, das hat mir mein Reifenhändler montiert. Das wird normal bei LKW gemacht.
Ich könnte mal nachfragen, ob er mir verrät, was da drin ist und wie viel.
Moin,
zum Thema Wuchtperlen. Hatte eine zeitlang Counteract Wuchtperlen drin.
https://www.reifendirekt.de/Auswuchtperlen.html - da steht schon die Menge bei. In dem Link sind für 235/85 R16 zB 113 Gramm angegeben. Erfahrungsgemäß aber lieber 5 - 10 Gramm mehr, als weniger einfüllen. Gerade bei MT Reifen.
Aktuell hab ich von meiner Reifenbude Wuchtsand aus dem LKW Bereich drin. Ob Perlen oder Sand, funktioniert in meinen Augen beides gleich gut.
Fahre Sand/Perlen nun schon ca 2,5 Jahre und bin durchweg zufrieden.
Gruss
Torsten
Moin,
in meine 235/85-16 MT hab' ich ca 120 Gramm eingefüllt. Das ist deutlich mehr als der Hersteller des Granulats empfiehlt. Mehr deshalb, weil ich öfter mit verdreckten Felgen fahre.
Bislang bin ich begeistert von dieser Art des Wuchtens.
Hab ihr die mit Sand gewuchteten Räder schon mal wieder demontiert? Wie ist der Verschleiß an den Felgen zu beurteilen?
Hab ihr die mit Sand gewuchteten Räder schon mal wieder demontiert? Wie ist der Verschleiß an den Felgen zu beurteilen?
nein, aber sicher ist der Verschleiß außer Acht zu lassen, die Felgen wiegen ca 25kg pro Stück, bevor die durchgesiebt sind, Existiert der G nicht mehr..
Hier kann ich helfen: ich verwende immer als Montagehilfe einen Fixierbolzen - damit kann ich einfach und locker 16" Stahl, 18" Alu und sonstige Späße auf SUV und schwere PKW montieren: ohne Stress!
Das von mir verwendete Granulat besteht aus Kunststoff. Ich glaube kaum, daß die Kügelchen eine abrasive Wirkung haben, zumal die Zentrifugalkraft das Material an den Reifen drückt.
Gestern abend habe ich mir noch kurz Zeit genommen um die Situation
am Lenkungsdämpfer genauer unter die Lupe zu nehmen, tatsächlich kann der Dämpfer mit der Lenkstange in Berührung kommen und dort dann Spuren hinterlassen.
Vermutlicherweise geht das dann mit der Zeit auf Kosten des Dämpfers, da er wohl immer wieder einen leichten Querdruck bekommt und das für die Kolbenstange nicht optimal ist.
Ich habe also den Halter für den Lenkungsdämpfer demontiert (2 Schrauben) und einfach eine Stahlplatte drangebruzzelt. Loch gebohrt, entgratet, Farbe drauf und montiert.
Nun hat der dicke Dämpfer ausreichend Platz und scheuert nirgendwo.
Vielleicht funktioniert es genauso gut, wenn man nichts ändert,
ich möchte aber auf Nummer Sicher gehen und mich lange über den neuen Dämpfer freuen weil er so gute Arbeit leistet
also heißt das buba und Bodo S : ufbasse!
Alles anzeigenDann wird der sicher passen
Der Dämpfer hat ja die 3 fache kraft
Als der mit 450nm tut das dem Lenkgetriebe was ?
Oder spielt das keine Rolle?
Das spielt keine Rolle. Die Dreifache Kraft heißt nicht unbedingt, dass dort nun extrem starke Kräfte walten,
die 1800m kann man nach wie vor auch von Hand ziehen / drücken. Somit sollte das für ein Lenkgetriebe überhaupt kein Problem sein.
Grüße
So so..... Da hier wahrschreinlisch einiges zurueck kommen werden mit TUeV, Sicherheit, Versicherung etc.... Ich schlage mal vor hier nach zu schauen....
Es git 3 Verschiedene halterungen fuer Lenkungsdaempfer einfach Nummer 68 & 69 gucken auf das Zeichen fuer Dicke Daempfer braucht man Nr 68 & Teilnummer die korrespondiert an das dicke daempfer
Meinst deswegen kann es Schwierigkeiten geben? Ich denke mal eher nicht, oder?
Meinst deswegen kann es Schwierigkeiten geben? Ich denke mal eher nicht, oder?
Kommt drauf an wie gut dein Schweissarbeit ist
Fuer 20 - 25 Euro Teil wuerde ich nicht sparen.... Ist nur meiner Meinung
Kommt drauf an wie gut dein Schweissarbeit ist
Fuer 20 - 25 Euro Teil wuerde ich nicht sparen.... Ist nur meiner Meinung
Ich würde mal behaupen, meine Schweißnaht hält so gut, dass vorher die Schrauben brechen, bevor die Naht reißt.
Meine Meinung:
Die Funktionsfähigkeit der Lenkung bleibt auch beim Abriss des Dämpfers gegeben. Ist also kein lebenswichtiges Bauteil, sollte kein Problem sein.
Einen wunderschönen Sonntag morgen an die Gemeinde!
Gestern habe ich eine kleine Reise auf der Autobahn unternommen. Durchschnittsgeschwindigkeit 90-100 km/h.
ich habe einen exakten Verbrauch von 17,03 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Ich bin eine Gesamtstrecke von 210 Kilometern gefahren,
die fast ausschließlich aus leerer Autobahn bestand.
Mein Verbrauch ohne Dachträger und mit den kleineren 225/75r16 Reifen lag bei 14,37L auf 100km.
Grüße