Suche für meinen Wolf die hinteren Schmutzfänger aus Gummi incl diesen "Schienen" zur Befestigung.
Können auch gebraucht sein.
Nur bitte keine Mondpreise
Mfg
Suche für meinen Wolf die hinteren Schmutzfänger aus Gummi incl diesen "Schienen" zur Befestigung.
Können auch gebraucht sein.
Nur bitte keine Mondpreise
Mfg
Warum kein 2 Leitkreuze? Sieht besser aus meiner meinung nach - obwohl Wolf + Mudflaps + Gelaende =
Suche für meinen Wolf die hinteren Schmutzfänger aus Gummi incl diesen "Schienen" zur Befestigung.
ist das Original ?
Alle Woelfe die ich kenne haben keinen Schmutzfaenger, oder irre ich jetzt
ist das Original ?
Alle Woelfe die ich kenne haben keinen Schmutzfaenger, oder irre ich jetzt
Woelfen haben kein Schmutzfaenger nur Fahrer Seid einer Leitkreuz - funktionniert auch wie Schmutzfanger
Muss gucken denke aber noch 2 im Abstellraum
Na, wer fährt denn schon mit 2 Tarnleitkreuzen durch die gegend?
Werde mir Morgen mal die Einbausituation anschauen und dann nachbauten kaufen.
Denke das sollte auch im Gelände keine Probleme geben.
Will nicht jedesmal die Heckstoßstange innen reinigen müssen
die schweizer 230GE haben hinten schutzfänger als serie
Sieht aber bescheuert aus mit den Lappen. Der krustige Dreck sieht aber auch nicht gut aus. Ich bin am überlegen, ob man die Heckstoßstange nicht partiell hinter den Rädern zuschweißen könnte?
Sieht aber bescheuert aus mit den Lappen. Der krustige Dreck sieht aber auch nicht gut aus. Ich bin am überlegen, ob man die Heckstoßstange nicht partiell hinter den Rädern zuschweißen könnte?
Du weißt es ist alles eine Frage der Geschmack- Stossstange zu schweißen geht auch ob es was bringt
Wenn ich mich richtig erinnere und wenn wir mit 2 Wölfen unterwegs waren ... der Wolf mit innere Kotflügel war immer am weniger dreckig im hintere Bereich
hmm...
Dann würde ich die "Abdeckungen" für die Stossecken aber so konstruieren, daß sie entfernbar sind.
Jedenfalls so, daß man auch an die Nebel-/Rückfahrleuchte rankommt.
Gute Idee. Vielleicht eine Art abnehmbaren Deckel schneidern. Muß ich mir mal angucken.
Hi,
also Spritzlappen finde ich sehr praktisch - habe mir gerade einen ganzen Original-Satz aufgearbeitet und wenn es wieder wärmer wird, dann baue ich den ein. Der alte Satz wird dann wieder „frisch“ gemacht und wartet auf Einbau in 5-10 Jahren.
Hallo Wolfdriver,
wird noch was gesucht? Ich habe welche für Rechts/Links. Einer hat 2 kleine Risse im Gummi. Zustand siehe Bilder.
Als Preis habe ich mir 50,- Euro incl. Versand mit Hermes vorgestellt.
Gruss Dirk
Ich hab die auch dran, weil die für mich einfach dazugehören. Allerdings kann ich nicht sagen, dass ich dadurch weniger Dreck auf der Heckscheibe habe. Ist halt Deko
Hallo Wolfdriver,
wird noch was gesucht? Ich habe welche für Rechts/Links. Einer hat 2 kleine Risse im Gummi. Zustand siehe Bilder.
Als Preis habe ich mir 50,- Euro incl. Versand mit Hermes vorgestellt.Gruss Dirk
Moin.
Kann ich die an meinem Wolf Montieren?
Habe keine radhausschalen oder ähnliches.
Beste grüße
Alles anzeigenMoin.
Kann ich die an meinem Wolf Montieren?
Habe keine radhausschalen oder ähnliches.
Beste grüße
sieht so aus:
Schmutzfänger hinten Bundeswehr-Wolf. Was habt ihr montiert? Was geht?
ich hab die jetzt bestellt.
sind etwas breiter 450 x 300 wie die originalen 350 x 300
Dann mal schauen wie das mit der Montage klappt.
Bei meinem 230er ist der Mudflupshalter eh ca. 10cm breiter
Moin,
Lese das grsde hier.
Mein Norweger hat gebastelte Schmutzfänger aus dem LKW Bereich (je Seite einen halben) weil der TÜV das verlangt hat.
Könnte ich die guten Gewissens abbauen?
lass sie doch einfach dran,
die schmutzfänger sind immer aus dem lkw bereich.
sieht für mich irgendwie besser aus, ohne...
Moin,
mag sein - aber der Dreck wird nicht so rausgeworfen und schont somit die Ecken an der Karosse. Gelegentlich gammelt es dort.
ja ohne Innenkotflügel schmeisst er dir die radkästen zu und du erkennst dann keine Pumpen kohlefilter oder Einfüllstutzen
Moin,
aber so macht das doch auch keinen Sinn oder sind die beim Wolf auch dort angebracht. Der Schmutz trifft die Ecke dennoch...
Moin,
vielleicht solltet ihr die Anbauposition überdenken