wenn du die arbeiten von jens genau verfolgt hättest, dann ging es nicht um eine restauration,sondern um eine vernünftige reparatur und änderung der vorgegebenen situation.
kannst du als konsequenz der schäden ansehen um die sich jens gedanken gemacht hat.
Was Jens macht ist doch völlig in Ordnung. Eine menge Arbeit nett dokumentiert. Wer es anders mag, der soll es halt anders machen.
Bevor ich den Beitrag mit den links reinsetzte, habe ich seine Doku nochmal durchgesehen- und dabei auf Seite 2 übersehen, daß er mit der linken hinteren Ecke ja schon fertig ist. (Ja, ich brauche schon lange eine Brille)
In der Restauration von Kurth- Classics wurden auch die Bleche anders als original eingesetzt, damit dem Gammel später etwas Einhalt geboten wird.
Deswegen dachte ich, Jens(oder andere Interessierte) könnte da mal gucken, was die gemacht haben.
Nu lasst mal Jens den linken Schweller reinbruzzeln.