kann mir bitte jemand Tipps geben wo es Händler gibt die G 240 verkaufen.
Möchte gern einen 240 kaufen. Bitte keine, posts die mich umstimmen möchten. Möchte wirklich nur einen 240 und keinen 250. Dankeschön für euer Verständnis
kann mir bitte jemand Tipps geben wo es Händler gibt die G 240 verkaufen.
Möchte gern einen 240 kaufen. Bitte keine, posts die mich umstimmen möchten. Möchte wirklich nur einen 240 und keinen 250. Dankeschön für euer Verständnis
Einen zivilen G oder einen von der dänischen Armee?
Plane oder geschlossen?
Lange oder kurze Version?
Militär kurz mit Plane. Sorry
Hallo von der Dänischen Grenze habe/fahre auch nur Dänische G Modelle weil die einfach besser sind. Der ganze Kram der bei den Wolf - Model nach 30 Jahren kaput geht hat der Däne einfach nicht ! Baue meine auf den 3.0 Liter Diesel um und rüste die nicht vorhandene Servolenkung nach. Im Augenblick baue ich einen 2 Türigen langen G um (geschlossener) nur ca 500 X gebaut. An Planen-Modellen habe ich noch den den man auf dem Profilbild sehen kann. Da mus aber noch der 5 Zylinder Turbo-Motor raus (Wasserschlag) kann denn als 240 oder 300 Saugdiesel laufen. Preislich geht das ab 4 stellig los. Bei Intresse bitte per Pn an mich weil das hier sonst endlose/fruchtlose Diskossionen gibt. M.F.G. Jörg aus Handewitt
Darf man trotzdem fragen, warum du ausgerechnet den 240D favorisierst?
Ich war nach einer Tour- seinerzeit- mit Hans Hehls 240er ein wenig zwiespältig..
Moin Keld,
Gute Idee ! Dänischen G kaufen ist bestimmt ein Grund die Grenze zu überschreiten
wir haben keinen "Röd Pölse" Smiley
Ramboduck
Ramboduck, das heist "Røde pølser"
Keld
Hej Keld,
Du hast recht
Vi sees; irgendwann irgendwo Holmens Kro ?
med venlig hilsenAxel
Darf man trotzdem fragen, warum du ausgerechnet den 240D favorisierst?
Ich war nach einer Tour- seinerzeit- mit Hans Hehls 240er ein wenig zwiespältig..
Mir gefällt das er höher gelegt ist. Die Technik am Motor ist für nicht kfzler überschaubarer. Weniger drin kann auch weniger kaputt gehen. Für Fahrten ins Gelände auch interessant. Die PS sind relativ. Ist ja kein Autobahn Fahrzeug
Dankeschön für die Seite.
Hast du Erfahrungen mit der Seite bzw. Dort schon was gekauft. Dänisch ist halt schwierig zu verstehen
Erfahrungen ist gut, das im vergleich mit VEBEG. Du sollte aber eine Steuer nummer haben um dar zu kaufen.
Ganz oben im reichte Seite kannst du Englische Sprache Wahlen, wenn das besser ist.
/Keld
Moin,
Naja die Höherlegung ist nun nicht wirklich das Thema - das Fahrwerk sollte bei einem 30+ Jahre altem Fahrzeug sowieso erneuert werden. Die Räder sind sich grösser, Reifen brauchst du nach dem Kauf auch neu - die überlagerten Reifen will niemand mehr fahren.
Mir gefällt das er höher gelegt ist. Die Technik am Motor ist für nicht kfzler überschaubarer. Weniger drin kann auch weniger kaputt gehen. Für Fahrten ins Gelände auch interessant. Die PS sind relativ. Ist ja kein Autobahn Fahrzeug
Moin , ja stimmt die PS sind relativ wenig , da geht im Gelände nicht viel , und mit großen Rädern dann garnix mehr , sorry 🤷♂️
Der Vorteil in meinen Augen ist, die Kisten sind im Vergleich zum Wolf spottbillig, der OM616/617 sind wesentlich besser zugänglich als die OM602 . Egal ob man Glühkerzen wechseln will, oder die Einspritzpumpe aus und einbauen möchte. Ich denke dann hört es auch schon langsam auf mit den Vorteilen. Wer schrauben kann, kommt mit beiden Fahrzeugen klar
Moin , ja stimmt die PS sind relativ wenig , da geht im Gelände nicht viel , und mit großen Rädern dann garnix mehr , sorry 🤷♂️
Dafür gibts Leute, die sich mit Einspritzpumpen auskennen z.B.: https://www.young-und-oldtimerersatzteile-von-roenn.de und die ganze Fuhre etwas kräftiger machen. Pumpe korrekt einstellen und bei der Gelegenheit ein bisschen mehr Drehmoment untenrum herstellen. Der Wolf strotzt ja nun auch nicht gerade vor Kraft, aber seitdem die Einspritzpumpe gemacht worden ist, gibt`s nichts mehr zu meckern.