https://www.eurotransport.de/a…-bundeswehr-11156781.html.
Sehen nicht schlecht aus in Tarnfarbe.........
Gruesse
J
Jörg
https://www.eurotransport.de/a…-bundeswehr-11156781.html.
Sehen nicht schlecht aus in Tarnfarbe.........
Gruesse
J
Jörg
Sehen nicht schlecht aus in Tarnfarbe.........
Ja, sehen richtig lecker aus.
Dann weis ich ja was ich irgendwann fuer Weihnachten will
Hmm. Mein Wolf diente 17 Jahre beim Bund. Wenn diese neuen Autos versteigert werden, bin ich also 82. Das könnte noch klappen. Das wird Opas letztes Auto...
Interessant, dass das Euro V Fahrzeuge sind...
Hat die Bundeswehr da Ausnahmeregelungen?
Weiterhin gab es doch neben der Abgasthematik Themen beim Fußgängerschutz, weshalb der „alte G“ nicht mehr in der EU verfügbar ist, oder vertue ich mich?
Hat die Bundeswehr da Ausnahmeregelungen?
ja, auch schon beim Wolf, wenn ich mich nicht irre ?
Meiner hat wohl 24 Jahre bei der Bundeswehr gearbeitet, wenn ich also 2044 mir so eine Kiste zulege, bin ich wohl der coolste Opa.........
Die Adaption auf Euro6 hätte zu viel Geld gekostet. Das hätte dann u. U. den Einsatz des neuen Reihensechsers erfordert, also eine komplette Motorenadaption.
Der Euro5 ist ja fertig und schon bewährt. Eine Ausnahme für die Trachtengruppe ist da billiger.
Das heißt im Umkehrschluss, dass die, die von einem Schnäppchen in 15 Jahren träumen, weiter träumen können. Nach gegenwärtigem Stand sind die zivil nicht zulassungsfähig, wie die Schweizer Greenliner auch, die jetzt schon vereinzelt in die Auktion kommen.
Aber trotzdem schön, heisst das doch das der Starrachser weiter produziert wird und dementsprechend Ersatzteile vorgehalten werden müssen. Davon profitieren wir dann alle.
Moin,
Was kostet wohl so einer?
Grüße Klaus
Da könnte der geneigte Systemfreund auf den Gedanken kommen , die Bundesregierung übt sich in " Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern " - hat sie doch schon 2007 auf eine Anfrage im Bundestag geantwortet , die BW-Fahrzeuge ( mit Ausnahme von Panzern ) erfüllten zum Zulassungszeitpunkt die aktuell gültigen Abgasnormen ...
Keine Polemik , wie man hier
https://www.google.com/url?sa=…Vaw19Ni87zAflKBCOSUOsm-ef
ausführlich nachlesen kann .
Aber solange sie bei Corona immer schön sachlich bleiben ...
hier wird einer angeboten.......
Hi,
Es werden ständig „unfallfreie“ 461.333 angeboten - nur das glaubt niemand!
Letztens war so etwas (Bj 2015/Euro 5) bei mobile drin. Reparierter Unfallschaden VB 69.500 €, den hat jemand gekauft...
Beste Grüße
Alles anzeigenDa könnte der geneigte Systemfreund auf den Gedanken kommen , die Bundesregierung übt sich in " Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern " - hat sie doch schon 2007 auf eine Anfrage im Bundestag geantwortet , die BW-Fahrzeuge ( mit Ausnahme von Panzern ) erfüllten zum Zulassungszeitpunkt die aktuell gültigen Abgasnormen ...
Keine Polemik , wie man hier
https://www.google.com/url?sa=…Vaw19Ni87zAflKBCOSUOsm-ef
ausführlich nachlesen kann .
Aber solange sie bei Corona immer schön sachlich bleiben ...
Ja genau!
Du hast noch nie Deine Meinung geändert, oder?
Ich behaupte mal, Du gehörst zu den ersten, die rummeckern, wenn die Regierung unverantwortlich mit Steuergeldern umgeht.
So eine Adaption kostet einen sechsstelligen Eurobetrag- für ein paar Bundeswehrautos...
Das Thema Steuergelder wäre politisch - dazu hätte ich in der Tat etwas zu sagen , mach' ich hier aber nicht .
Denk' Du man einfach an die neuen Greenliner , wenn sie Dir bei der nächsten AU erzählen , da stimme etwas bei Deinem alten Auto nicht mit den Werten , da müßte hinter'm Komma ein anderer Wert stehen und so können sie Dir keine Plakette erteilen - leider , leider - aber die Vorschriften ....
Wozu die Aufregung, die Truppe bekommt was sie benötigt. Mir ist immer wichtig gewesen, dass die Leute aus dem Einsatz gesund zurück kommen.
Beste Grüße
Hoffentlich sind die Biester auch nach einem Angriff auf die Elektronik noch lauffägig. Bei der ganzen Umwelthysterie wird die Einsatzbereitschaft in Krisen-/V-Fall-Zeiten total ausgeblendet. Und ich bin der Meinung, daß es darauf ankommt.
Meinst du etwa sowas wie einen „Coronafilter“ ? Hat zwar nichts mit Elektronik zu tun, wäre aber bestimmt eine gute Geschäftsidee.
Beste Grüße
Das Thema Steuergelder wäre politisch - dazu hätte ich in der Tat etwas zu sagen , mach' ich hier aber nicht .
Denk' Du man einfach an die neuen Greenliner , wenn sie Dir bei der nächsten AU erzählen , da stimme etwas bei Deinem alten Auto nicht mit den Werten , da müßte hinter'm Komma ein anderer Wert stehen und so können sie Dir keine Plakette erteilen - leider , leider - aber die Vorschriften ....
Das passiert bei meinem nicht , weil ich nicht zu geizig bin, in einen neuen Kat zu investieren.
Aber klar, getroffene Hunde bellen...
Was das mit der Euro5 bei den BW Fahrzeugen zu tun, um die es hier geht, erschließt sich mir nicht.
Warum die ganze Aufregung wegen Euro 5, 6, 7 etc... so ein Unsinn - Stimmt Diesel ist schaedlich aber was gemacht ist um diese Kriterien zu erreichen
Die loesung steht da... https://www.ndr.de/nachrichten…Marktreife,diesel474.html
alles wird gut
Hoffentlich sind die Biester auch nach einem Angriff auf die Elektronik noch lauffägig. Bei der ganzen Umwelthysterie wird die Einsatzbereitschaft in Krisen-/V-Fall-Zeiten total ausgeblendet. Und ich bin der Meinung, daß es darauf ankommt.
Gibts da ein Beispiel wo das schon mal passiert ist? Dieses Schreckenszenario wird uns schon seit 15 Jahren verkauft.
Klar, technisch ist es sicher machbar.
hier wird einer angeboten.......
Wau. Bj.2008 und an den Ecken schon wieder durchgegammelt. Brovo Mercedes. In über 20 Jahren nix gelernt.
Gibts da ein Beispiel wo das schon mal passiert ist? Dieses Schreckenszenario wird uns schon seit 15 Jahren verkauft.
Klar, technisch ist es sicher machbar.
Tja ... Im Suez Kanal kuerzlisch ... Beim ein Suedlische Richtung fahrende Convoy sind ploetzlisch alle ECDIS / AIS lahm geworden.... Noredlische Richtung fuhr ein Kriegsschiff mit sein "Jamming System" an.... ooopps
Jammer haben alle - EMP wäre dann hier das Mittel für dauerhaftes Deaktivieren aller Systeme.
Interessant, dass das Euro V Fahrzeuge sind...
Hat die Bundeswehr da Ausnahmeregelungen?
Es gibt für viele BOS ( Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ) Ausnahmegenehmigungen für E5.
Einige laufen Ende dieses Jahres aus. Für E6 gibt es auch Ausnahmegenehmigungen in Bezug auf die Abgasreini-
gungszyklen usw. , einige Hersteller bieten auch Behördenmotoren mit entsprechender Abschalttechnik an.
bei Behörden LKW ist die adblue Technik so programmiert,das bei leeren adbluetank
Der Motor nicht ins notlaufprogramm geht.
Hi,
Habe das hier schon zig mal geschrieben wie die Variante kodiert ist - aber so Kram will doch niemand in einem Oldtimer.