oh dann hab ich ich der Schule nicht aufgepasst
Ich stelle meinen Wolf vor
-
-
In kleinen Schritten geht es weiter. Heute kam die Haube ab und wurde zerlegt und die Frontscheibe kam weg. Wie kriege ich die aus dem Rahmen? Und später auch wieder rein?
-
Wie kriege ich die aus dem Rahmen?
Moin,
das ist eine Verbundglasscheibe und am einfachsten ist es die Gummidichtung aufzuschneiden, eine neue Dichtung zu besorgen und die Scheibe bei Zimmertemperatur wieder neu einzusetzen. Glas ist unterhalb von ca 20 °C ziemlich spröde und Glasscheiben neigen dann zum Reißen.
-
Ich hatte das auch so gemacht.
Teppichmesser frei, und weg damit.
Für die Neue habe ich damals so um die 70€ bezahlt.
Auch wenn die Dichtung noch gut war.
Jetzt hab ich eine Neue drin, und weiß das ich erstmal eine lange Zeit Ruhe hab. -
Eine neue hab ich auch hier liegen. Mit dem weg schneiden habe ich halber gedacht. Das Wiedereinsetzen sehe dann als problematisch bei meiner Ungeduld
-
Moin,
...also hab ich jetzt was verpaßt, es geht doch um die Frontscheibe, da brauchst Du keine Dichtung aufschneiden,
man kann die Prima mit Flutschi und jeder Menge mundspachteln befreien und dann auch easy wieder einsetzten,
ohnen nen Schaden zu produzieren....
...und wo ist da Dichtmasse verbaut..?
Beste Grüße
Kirk
-
Moin,
also ich sehe es wie Kirk: wer die Frontscheiben-Dichtung nicht verklebt hat kann diese zerstörungsfrei ausbauen und auch wieder verwenden, hier muss aber natürlich sicher sein, dass die Dichtung noch elastisch ist.
-
Moin,
also ich sehe es wie Kirk: wer die Frontscheiben-Dichtung nicht verklebt hat kann diese zerstörungsfrei ausbauen und auch wieder verwenden, hier muss aber natürlich sicher sein, dass die Dichtung noch elastisch ist.
nicht verklebt, Ja aber.... Die Dichtung besteht aus sehr steifem, hartem Gummi, besonders wenn sie alt ist. Es besteht ständig die Gefahr des Wassereintritts in den Falz mit nachfolgender Rostbildung. Ich habe sie deshalb doch vom Profi-Glaser verkleben lassen..
-
Scheibe ist draußen und bin erfreut über den Zustand des Rahmens. Er hat innen drin wohl Rost was ich mit mit Hohlraumversiegelung behandle und von aussen nur minimalste Verfärbungen.
Ich hatte schon Bange, der Falz sei abgerostet.
Auch unter den Gumis sehr toller Zustand.
Wie bekomme ich die beiden Halterungen ab?
-
Du musst das Gummi etwas runterziehen. Dahinter sitzt eine Schraube.
-
Für die zukünftige Präsentation des Fahrzeugs gab es Gestern die Spinnerei (wohl beim dritten Bier Zuviel) den Wolf nicht mehr als Begleitfahrzeug im Transportwesen zu gestallten, sondern als Feldjäger. Ist dies hier realisierbar?
Kippschalter für die RKL ist vorhanden, Stab und Verkabelung ja in dem Fall auch.
Die Stoßstange hat 4 Bohrungen die mir bis Dato unbekannt waren, wohl für die Starktonhörner?
Im Prinzip muss ich den Kippschalter für RKL weg lassen und stattdessen von Hella den Alarmschalter einbauen.
Den Zugdrehschalter.
Wie sollte dann der Folgeton angesteuert werden?
Über ein Relais oder über den Zauberkasten?
-
Wie bekomme ich die beiden Halterungen ab?
Moin,
....das war jetzt ne Scherzfrage oder kommt als
nächstes wie rum muß ich die Schraube drehen..?
Beste Grüße
Kirk
-
Genau mein Humor...
-
Gestern wurde der Frontbereich in Angriff genommen und die Kotflügel entfernt.
Beim abbauen des Unterfahrschutzes ist mir der erste größere Schaden aufgefallen.
Die Beifahrerseite sieht dagegen gut aus.
Was wäre hier Ratsam? Ein Stück einschweißen?
-
Moin Florian,
auf der Stoßstange befanden sich unter anderem Tarnscheinwerfer und oder ein Infrarotscheinwerfer.
Bei der Abschleppöse würde ich ein neues Stück einschweissen lassen.
Viel Erfolg und schöne Grüße aus Hamburg,
Philipp
-
warum zum Teufel will eigentlich gefühlt jeder 2. sein Fahrzeug als "Feldjägerfahrzeug" aufpimpen...so viele Feldjäger hatte die BW gar nicht...
Gruß Jens
-
Moin!
das verstehe ich auch nicht - wenn ich Blaulicht haben will fahre ich LF-8 -
Gruß, Eve
Gestern wurde der Frontbereich in Angriff genommen und die Kotflügel entfernt.
Für was ist denn dieser riesige (Unter-)Druckspeicher ?
Gruß, Eve
-
Moin,
um den gigantischen 5-Ender abzustellen
-
Moin,
nö, das ist ein Eiskugelhersteller. Das wird mit Rohmasse aus Rahm, Farbstoffen und Aromaten gefüllt und durch exorbitanten Druckabfall zu Speiseeis umgewandelt.
Beim Abstellen das Motors kann man dann die Kugeln unter dem Auto aufsammeln, abputzen und genießen...
-
Feldjäger war wie gesagt nur ne Spinnerei. Wobei die Autos mit der der Aufschrift schon etwas für sich haben.
Wenn ich Blaulicht fahren will, hocke ich auch auf unsre Löschfahrzeuge in der Feuerwehr.
-
Hallo, heute hat mir mein Weib wieder ein par Stunden zur freien Verfügung gelassen, in der ich die Stehbleche und die beiden Kühler abmontiert habe.
Rechts waren doch die Abstandshalter verbaut, sodass die Frage von Anfangs wieder offen ist, warum diese Seite fast einen Zentimeter weiter kürzer ist. Man erkennt an den Aufnahmen auch keine Verformungen, Dellen oder Eindrücke. Es lagen auch keine Unterlegscheiben links dazwischen. Ich werde wohl aber beim zusammenbau welche einsetzen, damit ich wieder ein gleichmäßiges Spaltmaß bekomme.
Vom Rost her sehe ich am heutigen Ausbau nichts, was mir Kopfzerbrechen macht, auch die Stehbleche sind sehr in Ordnung.
-
Moin,
nö, das ist ein Eiskugelhersteller. Das wird mit Rohmasse aus Rahm, Farbstoffen und Aromaten gefüllt und durch exorbitanten Druckabfall zu Speiseeis umgewandelt.
Beim Abstellen das Motors kann man dann die Kugeln unter dem Auto aufsammeln, abputzen und genießen...
-
Feldjäger war wie gesagt nur ne Spinnerei. Wobei die Autos mit der der Aufschrift schon etwas für sich haben.
Wenn ich Blaulicht fahren will, hocke ich auch auf unsre Löschfahrzeuge in der Feuerwehr.
Bei uns in der Straße steht manchmal ein Amarok in olivgrün mit der Aufschrift FELDHAMSTER.
-
Im Mamutpark fuhr mal ein Auto, welches über und über mit Dreck besudelt war rum,
darauf Stand "Natascha, für dreckige Spielchen zu haben"....
Auch nicht schlecht...