Ich suche für den Wolf meines Bekannten einen Wasserkühler, da seiner defekt ist.
Gerne auch ein Set mit Wasser & Ölkühler anbieten.
Es handelt sich um einen 250GD mit EZ 01.1992
Teilenummer müsste die A001 501 063 01 sein..
Vielen Dank vorab!
Ich suche für den Wolf meines Bekannten einen Wasserkühler, da seiner defekt ist.
Gerne auch ein Set mit Wasser & Ölkühler anbieten.
Es handelt sich um einen 250GD mit EZ 01.1992
Teilenummer müsste die A001 501 063 01 sein..
Vielen Dank vorab!
Hallo,
ich empfehle dir den defekten Kühler wenn möglich wiederzuverwenden. Die Kühlerbauer überarbeiten die Kühler - danach sind die besser als Original
und vermutlich nicht teurer.
Gruß Timo
ich hab meinen instandsetzen lassen. Hat ~500 € gekostet, eine Woche gedauert und jetzt ist er wieder wie neu (und leistungsfähiger als original).
Einen gebrauchten wird er kaum billiger bekommen und wie lange der hält ist dann auch ein Glücksspiel.
Ich kenne einen guten Kühlerbauer, der hat mir meinen auch instand gesetzt, und ein 3 Reihiges Netz eingelötet.
Kühlt meinen OM606 sehr gut !
Gruß Steffen
wenn die vielleicht auch defekt sind, habe ich noch die selten gewordenen Ölkühlerschläuche
Gruß Steffen
Super. Kann mir da jemand ne Adresse schicken?
Schreibst mir ne PN?
meiner war bei Buchwald in Darmstadt, das ist bei mir um die Ecke vom Büro.
Ganz sicher gibts auch einen bei dir vor der Tür.
Update:
Es wird vorrangig ein Tauschkühler in gutem Zustand gesucht, da der Wolf ein Alltagsauto ist und
nicht ausfallen sollte..
Moin,
schau mal in der Bucht, da gibt es welche im Tausch. Hab da eben mal Angebote überflogen - liegt dann bei ca 580 Euro.
Update:
Es wird vorrangig ein Tauschkühler in gutem Zustand gesucht, da der Wolf ein Alltagsauto ist und
nicht ausfallen sollte..
Für etwa das Doppelte bekommt man bei Mercedes einen neuen. Über Nacht, so zumindest die Ìnfo von letztem Jahr.
Nachdem ich das hinter mir habe behaupte ich aber mal, dass der Aus- und Einbau auch ohne Zwischenfälle nicht mal eben nach Feierabend geht.
Für etwa das Doppelte bekommt man bei Mercedes einen neuen. Über Nacht, so zumindest die Ìnfo von letztem Jahr.
Nachdem ich das hinter mir habe behaupte ich aber mal, dass der Aus- und Einbau auch ohne Zwischenfälle nicht mal eben nach Feierabend geht.
Hatte meinen Kühler raus, war eine Sache von 4 Stunden inkl. Wasserpunpenwechsel, Thermostatwechsel und Lichtmaschinenüberholung und neuer Vakuumpumpe. Siehe meinen Beitrag mit Bilddokumentation. Da war der Kühler auch raus.. (hoffentlich funktionierts):
Wir haben uns (als "Ungelernte") ziemlich gequält. Auch die fehlende Hebebühne hat dazu beigetragen.
Wobei der Zusammenbau schwieriger war als der Ausbau.
Wozu fehlte da eine Hebebühne? 99% der Tätigkeiten am Kühler sind doch von oben.
Ich mach alles ohne Bühne, weil ich keine habe. Motor raus und rein, desgleichen Getriebe, Achsen und alles andere. Manches wäre ohne Zweifel mit Bühne etwas komfortabler, es geht aber auch alles ohne.
Wozu fehlte da eine Hebebühne? ...
Der Unterfahrschutz muss ab weil er beim Lösen und Anziehen von ein paar Schrauben im Weg ist. So zumindest die TDV. An die hab ich mich gehalten.
Und das geht sicher im Stehen bei abgehobenen Fahrzeug einfacher.
Für die paar Schrauben lohnt das aufbocken ja nichtmal
Zwei Löcher in den Unterfahrschutz und er muß nicht jedes mal ab beim Kühlerabbau !