DDR Krams Ausrüstung NVA
-
- Biete:
- Oberfeldprojekt
-
-
Moin,
die Patronentasche bitte zu mir! Kontakt bitte per PN.
-
-
Die Pistolentasche ist für die Pistole M (Makarov), stammt aber nicht aus DDR Fertigung. Bei der Tasche mit Putzstock und Fangriemen handelt es sich um Teile aus sowjetischer Fertigung,
Detlev
-
Ja danke für die Zusatzinfo Detlev, ist absolut nicht mein Sammelgebiet
Weder DDR noch Sowjetische Armee, die waren in meiner Dienstzeit das Feindbild
Außer das man sie treffen sollte hat mich damals überhaupt nichts von denen Interessiert
Ist bis heute so mit den Klamotten, wenn ich heute einen treffe, gibt es immer lecker
Das ist auch gut so
GvD
-
Der Klappspaten ist nicht NVA, alle Klappspaten der NVA haben eine Gemeinsamkeit: die Feststellmutter für das Spatenblatt ist aus braunem Duroplast Kunststoff (Bakelit), Aluminium wurde nicht verwendet.
Detlev
-
Ups, das wird ja langsam peinlich
Weißt du vielleicht was das für ein Klappspaten ist?
WH und US WW2 definitiv nicht.
GvD
-
Leider nicht, sonst hätte ich das gerne dazugeschrieben.
Die Aluminiummutter zum feststellen des Spatenblatts erinnert mich an US, das Spatenblatt sieht jedoch anders aus und ist an den Stiel genietet - alle NVA Klappspaten haben an dieser Stelle eine M8 Schraube.
-
Der Klapp-Spaten kommt aus der Schweiz
Wenn du noch die Ledertasche dazu findest, könnten wir ins Geschäft kommen
-
Hatten die Schweizer nicht sechs- oder achteckige Holzstiele?
-
Richtig, und der Stiel wurde auch nicht vernietet - der Rest passt aber
-
Der Schweizer Klappspaten hat 6 Nieten und die Positionierung ist komplett anders:
-
@ Oberfeldprojekt - gibt's irgendwelche Stempelungen / Prägungen auf dem Spatenblatt?
-
OK., mit Brille wär das nicht passiert...ich bin raus...
-
Fahnenjunker - Habe den ganzen Spaten mit Blatt und Stiel mit der Lupe abgesucht. Nix gefunden was wie Schrift oder Stempel aussieht
GvD
-
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende 🤷♂️
-
Hey Leute, nicht aufgeben. Irgendeiner muß doch wissen was das für ein Klappspaten ist?
Kommt schon, kniet euch rein
GvD
-
Vielleicht solltest Du Fotos mit der Bitte um „Aufklärung“ im Bereich Ausrüstung posten.
Kann sein, dass es da eher gelesen wird.
Detlev
-
Das müsste ein norwegischer Klappspaten aus den 50ern sein.
Sieht genauso aus wie dieser, nur sind dort die Nieten nicht so wuchtig.Aber das kann ja herstellerbedingt sein.
http://sharky-fourbees.blogspo…-army-folding-shovel.html
Gruß Stefan
-
Habe einen fast baugleichen gestempelt mit Pik As von A. Brest Herdecke, den ich ansonsten auch nicht zuordnen kann.
Weiß da jemand mehr?
Gruß
Matthias
-
Da Form und Konstruktion ja auf einen WH Klappspaten zurück gehen kann das auch eine Nachkriegs-Neuauflage eines der Hersteller aus Kriegszeiten für den Zivilmarkt sein ....
Jens
-
In der Bucht werden sie als dänische Klappspaten angeboten:
https://www.ebay.de/itm/1-Feld…79167e:g:rSMAAOSwwnlfHVCW
Gruß Stefan
-
Freut mich, dass wir das lösen konnten - Norwegen oder Dänemark erscheint mir auch plausibel.
Nach der von Bundesstefan verlinkten Internetseite wäre die US Spatentasche für den M1943 Klappspaten die richtige Tasche für den Spaten.
Detlev
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Dank an allen die dazu beigetragen haben, um das Rätsel zu lösen.
Aber zu verkaufen ist dieser dänische Klappspaten immer noch
Würde mal sagen, 12 € ist er bestimmt wert, bei dem Geheimnis der Herkunft.........
GvD