Reifen machen auch viel aus mit normalen 205er und normaler Fahrstrecke ohne Wald 12-14l
mit MT reifen 16-19l
Reifen machen auch viel aus mit normalen 205er und normaler Fahrstrecke ohne Wald 12-14l
mit MT reifen 16-19l
Also 16l Diesel mit´m BW-Wolf in schwerem Gelände gehen immer durch die Pumpe.
Mit einem Anhänger voll Holz durch den Dreck auch sicherlich noch mehr.
So ist das nunmal mit zuwenig Leistung bei zuviel Gewicht.
Leistungsschwach und Abgasstark eben.
Dies Jahr bin ich ca. 20.000 km mit dem 250 GD gefahren. Mit Anhänger bis 2.000kg Gewicht und auch teilweise schwierige Feldwege, Autobahn, Landstraße, etc.... Max. speed 120 km/h. Reisegeschw. Ca. 50-80 km/h.
Ganz selten hat er mehr als 11 ltr. Diesel verbraucht.
Ich finde es prima das hier mal einige FM über Spritverbrauch ihrer KFZ berichten. Das hilft Interessenten die sich mit der Anschaffung eines Puch oder G tragen. Diese Fahrzeuge sind nichts für den kleinen Geldbeutel. So oder so...
Gruß Tom
... Sind wir off topic?
Das kommt schwer auf die Topographie an wo man unterwegs ist, bei mir hier im Schwabenland brauch ich mit dem Puch immer 18 Liter, als ich letztes Jahr in Brandenburg an der polnischen Grenze war also im Flachland war er mit 15 Liter zufrieden.
Es gibt immer eine Vielzahl von Faktoren.Das kann die Bereifung sein, die örtlichen Gegebenheiten, das Wetter, der pers. Fahrstil usw .
Der Spritverbrauch kann für ein Fahrzeug nur unter definierten Bedingungen angegeben werden.
Ich glaube deshalb wird die Diskussion darüber niemals aufhören.
Deshalb hab ich mir angewöhnt den pers. Spritverbrauch auf die Nutzungszeit zu definieren.
Das gibt die Kostenbelastung besser wieder.Wer bewusster fährt spart .
Beispiel : Wenn du mit einem 5 L Auto 20000 Km /Jahr auf der Autobahn im Stau stehst entspricht das etwa 5000 Km Laufleistung mit einem Spassmobil.
Die Frage ist halt ob man das gleichsetzen kann.Viele Leute fahren unnötig weite und langweilige Strecken.
Dann kommt die Diskussion über die Pendler wieder auf. Das ist aber ein Problem der Wirtschaftsstruktur generell.
Ja und der Urlaub. Urlaub im eigenen Land kann auch entspannend sein . Alles Kopfsache
Mit der Planung der Einsatzfahrten kann jeder den Gesammtspritverbrauch und den Verschleiss reduzieren und selbst bestimmen.
Im Grunde genommen benötigt niemand ein eigenes KFZ , es gibt Alternativen.
Autos waren und sind eine Art Status/Sexsymbol.
Dies Jahr bin ich ca. 20.000 km mit dem 250 GD gefahren. Mit Anhänger bis 2.000kg Gewicht und auch teilweise schwierige Feldwege, Autobahn, Landstraße, etc.... Max. speed 120 km/h. Reisegeschw. Ca. 50-80 km/h.
Ganz selten hat er mehr als 11 ltr. Diesel verbraucht.
Ich finde es prima das hier mal einige FM über Spritverbrauch ihrer KFZ berichten. Das hilft Interessenten die sich mit der Anschaffung eines Puch oder G tragen. Diese Fahrzeuge sind nichts für den kleinen Geldbeutel. So oder so...
Gruß Tom
... Sind wir off topic?
Tom , es kommt auf die Kosten Nutzenrechnung an . Ich glaube nicht das man mit einem Fiat 500 zum gleichen Preis soviel Arbeit leisten kann.
zum Transport von einer Tüte Brötchen und den Kleineinkauf reicht das.
Genauso ist der Vergleich von ATV/Kleinlaster.
Für die Menschheit wäre es besser wenn wir das alles nicht benötigen.
Meinst du nicht auch das dein Wolf nicht eher zu schade ist um jedes Jahr 20000 km abzuspulen ?
Ich finde schon
Moin,
große Räder mit Mud Terrain
Bodylift
Große Spiegel
Funksockel
Geländefahrt
Winde montiert
DIe Karre ist so schwer - da läuft einfach der Sprit. Aber es muss ja irgendwas im Leben auch Spaß machen - bei mir sind es halt die Autos.
Alles anzeigenMoin,
große Räder mit Mud Terrain
Bodylift
Große Spiegel
Funksockel
Geländefahrt
Winde montiert
DIe Karre ist so schwer - da läuft einfach der Sprit. Aber es muss ja irgendwas im Leben auch Spaß machen - bei mir sind es halt die Autos.
Ja Till.
Das ist auch der einzige Grund der zählt . Wärest du ein Prophet und Weltverbesserer hättest du andere Spaßfaktoren .
Deshalb kommen wir alle auf die rote Liste und niemand wird ein Denkmal aufstellen . In den Annalen bilden wir nur eine Fußnote.
Wenn ich meinen Sohn betrachte , der ist Bauingenieur, der benötigt kein Spassmobil .Er ist als Triathlet selbst eins.
Eine gewisse Form von Umdenken bei den jungen Leuten ist durchaus zu erkennen,mit berechtigten Argumenten .
Moin,
ich zähle mich nicht zu den alten 'Säcken" - ich bin auch keiner Faulpelz der jeden Meter mit dem Auto fährt. Ich fahre täglich mit meiner Gazelle (alternativ das Schweizer Velo oder auch mal ein MTB, alle ohne eMotor) und habe alleine schon deshalb kein schlechtes Gewissen - die jungen Leute nehmen normalerweise für jeden Meter das Auto.
war auch kein Vorwurf...
Aber ich bin schon ein alter Sack. habe auch kein Lithiumverseuchtes Fahrrad sondern ein zweirädriges Fittnessgerät mit Pedalen.
Der Sohn fährt immer mit dem Velo zur Arbeit ,ansonnsten macht er alles zu Fuß . Momentan ist das Fahrradfahren im Sauerland allerdings etwas mühsam.
Ich habe keine Schneeketten aufgezogen.
Trotzdem wird man als gewissenlos abgestempelt .
Zu den Jungen Leuten :
Es gibt solche und solche.Wichtig ist nur das die ihren Grips soweit vorhanden auch einsetzen.
Im Grunde genommen benötigt niemand ein eigenes KFZ , es gibt Alternativen.
Die zeig mir mal. Bei mir sind es überwiegend zw. 6-9% Steigung/Gefälle. Da möchtest du nicht mit dem Fahrrad (selbst Pedelec) den Wocheneinkauf tätigen. Wir stillen unseren Durst zu 90% mit gläsernen Pfandflaschen aus 12er Pfandkisten. Selbst dafür müsste ich mir an meinem Bike einen Beiwagen rantüdeln. Ach ne, geht ja auch nicht. Ist auch ein KFZ.
Bleibt nur das Fahrrad, mangels Pferdefuhrwerk.
Ich kann mir auch alles liefern lassen. Kostet aber soviel Aufpreis, dass sich wieder ein eigenes KFZ lohnt. Und ob ich nun oder der Lieferant entsprechend Kraftstoff verbrennt, bleibt sich unterm Strich gleich.
Bei all dem ist der Weg zur Arbeit noch außen vor.
Moin,
oder einfach einen Wasserhahn anschaffen der alles übernimmt: filtern, sprudeln und kühlen
Bei uns ist die Wasserqualität besser als die Flaschenware, am Westerwald wird das auch so sein.
Und das gibts selbst am Wasserschlauch im Garten.
Hier benutzen viele Sodastreams. Ich bin eher für die Pure Version des Kranbergers.
Ja, solche Wasserhähne sind auch gut, aber das kostet wieder unnötig.
Ihr könntet Leitungswasser trinken und wer Sprudel mag nutzt ein Gerät wie den Sodastream.
Haben wir mal probiert. Bei uns schmeckt das Leitungswasser aber so sch***e, das wir gleich wieder auf Getränkemarkt umgeschwenkt sind .
Im Grunde genommen benötigt niemand ein eigenes KFZ , es gibt Alternativen.
Das passt vielleicht für den Stadtmenschen, der in der Nähe seiner Wohnung einem Bürojob nachgeht.
Was mich betrifft : ich fahre ca. 35000 Km im Jahr mit meinem Sprinter geschäftlich, da ist immer irgendwelche Ladung hinten drin, die ich anders nicht transportiert bekäme. Ich wüsste nicht, wo da die Alternative sein soll .....
Grüße
Guido
ja,
grundsätzlich sollte man sich Gedanken machen über Verkehrssysteme und deren Koordination.
Es ist völlig uninteressant ob wir dann elektrisch , hybrid oder fossil unterwegs sind.
Auch im privaten Bereich gibts bestimmt die eine oder andere App die eine Optimierung von Wegstrecken erlaubt.
Das ist ein grundsätzliches Gesellschaftsproblem. Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit sondern um die grundsätzliche Frage wie lange wir noch so wirtschaften können. Nachhaltigkeit durch längere Nutzungsdauer von Produkten spielt da auch eine Rolle.
In Zukunft werden Bürojobs von KI ersetzt und Arbeiter durch Roboter.
Die Frage ist dann ob wir damit ein eigenständiges Gesellschaftssystem schaffen ohne die Notwendigkeit jeglicher Menschen.
Die nächste Frage ist dann wer hat davon einen Nutzen.
Der Mensch als solcher und in seiner Gesamtheit jedenfalls nicht.
Gibt es vielleicht Möglichkeit jeder Thread nicht zu kappen mit philosophische Diskussionen
Es nervt langsam das einige Kommentare ohne Wert stehen - es ist die Rubrik Wolf mit technische Fragen - geht es um Fahrräder und Energie??
Friedrich ... kannst du vielleicht bitte lernen deiner Post zu Editieren oder bedenken es nervt langsam - Du weißt weniger ist oft mehr
Danke für den Hinweis......alles der allgemeinen Meinugsfreiheit geschuldet.
Hier
Dem pers. Fahrverhalten als ersten und kleinen Schritt .
Ich liebe die Freiheit , freies Denken .Davon gibts immer weniger . Du kannst die Beiträge mit meinem Avatar ja einfach überlesen wenn dir das nicht gefällt.
Ich gebe dir vollkommen recht, das wir hier den Faden verloren haben.
Es ging ja eigentlich um einen Sack Muscheln und die Möglichen Ursachen die zu einem besseren Motorlauf beitragen sollten.
Alles anzeigenja,
grundsätzlich sollte man sich Gedanken machen über Verkehrssysteme und deren Koordination.
Es ist völlig uninteressant ob wir dann elektrisch , hybrid oder fossil unterwegs sind.
Auch im privaten Bereich gibts bestimmt die eine oder andere App die eine Optimierung von Wegstrecken erlaubt.
Das ist ein grundsätzliches Gesellschaftsproblem. Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit sondern um die grundsätzliche Frage wie lange wir noch so wirtschaften können. Nachhaltigkeit durch längere Nutzungsdauer von Produkten spielt da auch eine Rolle.
In Zukunft werden Bürojobs von KI ersetzt und Arbeiter durch Roboter.
Die Frage ist dann ob wir damit ein eigenständiges Gesellschaftssystem schaffen ohne die Notwendigkeit jeglicher Menschen.
Die nächste Frage ist dann wer hat davon einen Nutzen.
Der Mensch als solcher und in seiner Gesamtheit jedenfalls nicht.
Moin Friedrich,
das sind ja düstere Aussichten in die Du blickst. Künstliche Intelligenz und Roboter die uns ersetzen sollen? Ich will nur hoffen das ich das Alles nicht mehr erleben muss. Aber es wird wohl so oder so ähnlich kommen. Wir werden das ehh nicht aufhalten.
Grüße Klaus
Ja, genau.
Bleiben wir lieber wieder bei feuchten Blinkerkappen, Reifen, Muscheln, defekten losen und zerstörten Verteilerkappen , Sitzrestaurationen und dem
Übeltäter.
Hallo Friedrich,
gerne lese ich Beiträge von Dir in denen Du Ideen und fachlich kompetente Beiträge zu Problemen an Fahrzeugen brillierst.
Bei einem großen Teil Deiner Kommentare, äußerst Du Dich abwertend, destruktiv und ins „lächerlich ziehend“ über andere Beiträge.
Du bemängelst offensichtlich die aus Deiner Sicht trivialen Beiträge anderer Forumsmitglieder, oder deren persönliche Meinungen, Geschmäcker oder Vorstellungen. Andererseits lässt Du uns wissen, dass für Dich Dein Auto eine „Art Status/Sexsymbol“ darstellt und was für ein toller umweltbewußter Sportler Dein Sohn(Bauingenieur) ist und das nur junge Leute in gewisser Form umdenken.
Das passt irgendwie nicht zusammen….
Falls o.g. Beiträge der Anderen nicht den Forenregeln entsprechen, oder fachlich nicht hier hingehören, würde ich mich über einen Katalog von klaren Regeln, den Du erstellst, freuen.
Ggf. würde den anderen Kollegen, die Du auch gerne mit unsachlichen Kommentaren versieht, weiterhelfen, die Deiner Meinung nach, richtigen Beiträge zu formulieren.
Mir war nicht klar, Dass Du auch zum Administratoren Team gehörst.
Nochmal, Beiträge, Anregungen und Hilfestellungen die Fach und Sachgerecht auf hier gestellte Fragen abzielen, lese ich immer sehr gerne, Verunglimpfungen jeglicher Art sollten ausgespart werden.
Liebe Grüße
Heckflosse
Wer liest sollte alles lesen.
Wenn du es richtig verstanden hättest, sollte mein letzter Post nix anderes bewirken wie die Rückkehr zum Context dieses Threads.
Genau definiert hattest du das ja nicht.
Gilt natürlich auch für mich selber.
Mein Auto ist genau kein Sexsymbol/ Statussymbol für mich sondern ein Stück ancient Tech. , das ich nur erhalten möchte so wie es ist.
Ich möchte kein Administrator sein und mir auch nix anmaßen.
Ich bin jetzt aus diesem Thread raus.
LG
Hallo,
ich habe meine Schaltung zerlegt um neues Licht zu installieren und die Einheit zu säubern und zu fetten.
Nun wäre ich froh zu erfahren, was das "Band" mit dem blauen Ende darstellt. Welche Funktion hat das blaue Ende?
Ich gehe davon aus, dass der untere rote Strich auf den Schalter für das Rückfahrlicht zeigt, hier könnte ich doch das Signal für die Rückfahrkamera abgreifeb, oder?
Besten Dank
Heckflosse