Moin in die Runde, da ich meine Lampe auf 6V Mopedbatterie umgebaut habe und mir nun noch eine Ersatzbirne zulegen wollte, stellte ich fest das es garnicht so leicht ist. Hat jemand da ne Quelle für . Leuchtmittel ist 4,8V 5W . Oder die Fassung umbauen auf eine Moped Fassung ?🤷🏼♂️Hat da jemand Erfahrung ? MkG

Umbau Eisemann Lampe
-
-
Was ist denn für eine Fassung verbaut ?
Schraubgewinde ? Bajonett ?
Google spuckt für Leuchtmittel 4,8V / 5W vieles aus ... sogar was mit LED ...
-
Moin. Ein Bajonett ist verbaut. Die Leuchte hat 2 Pins seitlich sowie 2 Kontakte unten und bezieht die Masse leider nicht vom Gehäuse so wie beim Moped z.B. sondern von einem der beiden Kontakte. MkG
-
-
Ich hab in meiner Lampe 2 passende LED Birnen verbaut.
Ich muss heute Abend mal nachsehen ob auf den Birnen irgend eine Bezeichnung steht.
Sogar die Blinkfunktion blieb erhalten, wenn auch langsamer.
-
Hallo Schulle05,
Original verbaut sind BA 15D Sockel, die Lampen kamen U.a. von der Firma Fischer.
Du bekommst solche Lampen u.U. bei der Firma Scharnberger und Haas, aber Vorsicht , die 8W Ausführung der Bosch Feuerwehrhandscheinwerfer
darf nicht eingebaut werden, ich vermute wegen der Leistungsaufnahme des Blinkrelais. Preis pro Glühlampe zwischen 8 und 15 Euro je nach Händler.
Ich habe eine Lampe aus Feuerwehrbeständen umgebaut auf CREE Led und Lifepo Akku, Brenndauer etwa 12 std.it richtig gutem Licht, hat mich aber auch etwa 60 Steine gekostet. Vorteil, ich kann sie am Ctek Ladegerät laden
-
Hab gestern meine Lampe nochmal zerlegt.
So siehts mit den beiden LED`s aus.
Die große Birne passt auch für Moped Scheinwerfer (aus dem Bereich hab ich sie auch gekauft)
Aufschrift: GX 6V 3A105 V2215
Auf der kleinen steht leider nichts drauf. Hat aber auch 6V. Und die passt auch bei vielen Taschenlampen zum umrüsten.
Die gibts als 10er Päckchen günstig in China.
Als Akku hab ich einen LiPo aus meinem Modellbau Hobby. Man kann natürlich jeden anderen Akku verbaun.
Außer die Laschen hinten minimal zu biegen ist keinerlei Aufwand nötig.
Das Licht ist sensationell. Aus einer Leuchte wurde ein richtiger Strahler.
Und die Blinkfunktion setzt beim einschalten nach ca. 20 Sekunden auch ein.
-
Die große Birne passt auch für Moped Scheinwerfer (aus dem Bereich hab ich sie auch gekauft)
Aufschrift: GX 6V 3A105 V2215
Moin,
wo hast Du denn das große Leuchtmittel bestellt?
-
Wo die genau her war weiß ich jetzt gar nicht mehr.
Jedenfalls bei Ebay. Hab gerade gesehen dass es diese Birnen jetzt auch mit BA15D Fassung gibt. Dann brauchst die Kontakte nicht mehr biegen.
Gibst als Suche ein: LED Birne 6V BA15
-
Danke!
-
-
Moin!
Das geht auch noch anders- hoffe ich, weil noch nicht ganz fertig:Als Bastelei mit dem Ziel, eine zeitgenössische, aber brauchbare Pannenlampe auf‘m Auto zu haben, habe ich eine 12V- Lösung vor:
Diese LED:
https://www.ebay.de/itm/264137501338
dazu dieses Blinkrelais:https://www.ebay.de/itm/264819846054
und‘n 12V- Bleigel-Akku (liegt bei ca. 20 €)
Das Relais sollte in den Lampenkopf passen.Hab die Konstruktion jetzt mal über Nacht an einen größeren, vorhandenen Akku gehängt, um zu schauen, wie lange die Lampe ca. blinkt.
Dann muss noch der geometrisch passende Akku her und dann sollte das funktionieren.Gruß Markus
-
Moinsen, vielen dank für eure Hilfe. Klasse Sache. Ein Bild von der Fassung . Die idee mit der Einpoligen Leute wäre als Notlösung völlig ausreichend.
MkG
-
Hat jemand vielleicht eine Idee was als Ersatz für das Blinkrelais der eisemann KEB taugt? 6V elektronisch? Meines hat seltsame blinkfrequenzen. Mal 1 Hertz, Mal Disco
Ein originales Ersatz scheidet eig. Aus, dann hab ich den Mist in 2 Jahren evtl. Wieder. Ich denke die Dinger haben ihre Halbwertszeit hinter sich
Es geht um die originalen 4,8Volt 5 Watt
-
Moin, schließe mich der Frage mal mit an. Meine ist leider komplett ohne Funktion. MkG
-
Schon mal bei RC Modellbau geschaut. Da gibt es alle möglichen Platinen mit Blinkfunktion. Für 6 oder auch 12 V. Wobei das wahrscheinlich eh egal ist, weil ja die Stromquelle extra angeschlossen wird.
-
Moin!
Das geht auch noch anders- hoffe ich, weil noch nicht ganz fertig:Als Bastelei mit dem Ziel, eine zeitgenössische, aber brauchbare Pannenlampe auf‘m Auto zu haben, habe ich eine 12V- Lösung vor:
Diese LED:
https://www.ebay.de/itm/264137501338
dazu dieses Blinkrelais:https://www.ebay.de/itm/264819846054
und‘n 12V- Bleigel-Akku (liegt bei ca. 20 €)
Das Relais sollte in den Lampenkopf passen.Hab die Konstruktion jetzt mal über Nacht an einen größeren, vorhandenen Akku gehängt, um zu schauen, wie lange die Lampe ca. blinkt.
Dann muss noch der geometrisch passende Akku her und dann sollte das funktionieren.Gruß Markus
Moin!
So- fertig!
Ich hab die Tage nochmal schnell einen geometrisch passenden 4,5 AH- Bleihel- Akku geschossen und das Ganze mal vervollständigt. Relais passt in den Lampenkopf, Akku in den Batteriekasten, die Hauptlampe blinkt und nach ca 17 Stunden Brenndauer hab ich sie abgeschaltet. Dabei habe ich aber festgestellt, dass der Schalter wohl nur in einer Schaltstellung Kontakt hat. Daher (und weil die entsprechende LED noch im Zulauf ist) geht das Nebenlicht noch nicht.
Zusatz: Man kann am Lichtbild schon merken, dass die verbaute LED nicht auf den Reflektor abgestimmt ist, aber fürs Erste und für das was es für mich leisten soll, ist das Ergebnis für mich befriedigend. So kann ich (siehe Parallelthread beide Varianten fahren und hab eine Lampe die auch in der heutigen, hellen Zeit als Pannenlampe taugt.Gruß Markus