Sehr schönen Bundeswehr- Wolf angeboten bekommen!
-
-
Teil 2
-
Moin,
sieht sehr gut aus, zu schön um wahr zu sein? Gibt es keinen Nachweis, ob der Wolf direkt / unrestauriert vom Bund kommt?
Wenn der Preis stimmt, herzlichen Glückwunsch!
-
Mitnehmen, ohne Wenn und Aber wenn der Preis angemessen ist.
Reparaturen wegen der Standzeit gibt es immer wieder, ist aber zu vernachlässigen.
-
Also der sieht doch Hammerhart gut aus, Aufkleber am Fahrwerk, Motorraum und Fahrgastraum top, wenn der Pris unter 30 ist, sag Bescheid, wenn Du ihn nicht willst
-
Schöne Bilder .
-
Hallo Uli
....ich kann nur eines sagen: "Sieht echt geil aus!"
Schau ihn dir persönlich an....fahr ihn zur Probe.....und mach gegebenenfalls den Deal!!
Gruß
Peter
.....oder vermittle ihn mir! .... er wäre dann mein dritter Wolf und mein viertes "grünes" Fahrzeug!
-
Hallo Leute,
Der Preis ist haargenau 35.000€, incl. Ersatzteil Kanisterhalter + Abdeckung, Leitkreuz und orig. Abschleppöse als Alternative zur zivilen AHK.
-
Hi Uli,
kaufen, kaufen, kaufen, kaufen, kaufen!!!!!
-
Würde ich sofort machen
-
Moin!
Tolles Auto, ohne Zweifel.
Aber:
So ganz glauben mag ich die Geschichte nicht .....
Und der Preis wäre mir dafür dann trotzdem etwas zu hoch.
Die Fahrgestellnummer mal an Uwe002 übermitteln. Evtl. hat der ja noch was
in seinem Archiv. Y-Nummer bekannt?
-
Ich habe mit dem Uwe schon Kontakt aufgenommen wegen der FIN Nr.
Es fällt mir auch etwas schwer zu glauben, wenn ich den Tachostand lese🤔
Nichtsdestotrotz ein wunderbares Auto!!!
-
Zweifelsfrei ein tolles Fahrzeug!
Als Wolf-Laie stellt sich mir jedoch die Frage, ob wie Stoßleisten an der Karosserie bereits ab Werk mit in Flecktarn lackiert waren. Kleine Details wie die Versorgungsnummer auf den Tarnscheinwerfern sind ja noch nicht mit übergeduscht...
-
ja, die Stossleisten gehören so.
-
Uli,
mein erster Wolf ist 2011 mit 735 km auf der Uhr ausgesondert worden. War ein Depotfahrzeug. Der Erstbesitzer ist dann in 5 Jahren 15000 km nur bei bestem Wetter gefahren. Mein Abgaskrümmer hat beim Kauf auch keinen Rostansatz gehabt. Preislich hatte ich damals mehr als Glück und hab mit großem Kundendienst und ESP Optimierung hat mich der Wolf 26000 Euronen gekostet. Die Preise sind halt seit Jahren am steigen und Fahrzeuge die nie bei der Truppe im täglichen Einsatz waren sind rarer wie Gold!
Gruß Peter
-
Moin,
....ist zweifellos ein sehr schönes Fahrzeug, der Bauer muß das Teil ja nur
im Schuppen stehen gehabt haben und das bezweifel ich schon, dass das so stimmt...
Das wäre mir aber egal, wenn der Preis stimmt, meiner Meinung sind das 15k€ zuviel
die für das Fahrzeug verlangt werden, also wenn das Geld egal ist, kauf das Teil...
Beste Grüße
Kirk
-
Ja, sehr schöne Bilder.
Bin gespannt, ob Du zuschlagen wirst
-
Ich bräuchte noch paar Info's von euch:
- Der komplette Kanisterhalter fehlt mit Abdeckplane.
Hat jemand einen Bauteile- Plan dafür?
Wo bekomme ich einen guten, rostfreien Kanisterhalter mit Abdeckplane her?
Welchen Lackhersteller empfehlt ihr mit für den bronzegrünen Lack. Soll sich ja vom Farbton und Glanzgrad perfekt an den Fahrzeuglack angleichen..
-Verdecklaschen müssen getauscht werden.
Wer hat gute und günstige Ware?
-Leitkreuz würde ich ebenfalls benötigen in einem fast Neuzustand. Hat hier jemand noch eines?
Und die zivile AHK wird noch entfernt. Diese orig. Avschleppöse ist vorhanden.
Lg
Uli😉
-
Oben hast Du noch geschrieben, dass alles dabei ist.
Hat der das jetzt etwa separat verkauft und nicht mit dem Wolf zusammen??
Der Lack ist doch (zumindest auf den Bildern) absolut top, oder?
Kanister-Halter kannst Du auf Ebay aktuell einen erhalten, der passt Top zum Wolf, da der neu ist und noch nie verbaut war (unten stehend der Link)
Günstiger wirst Du mit dem selbst bauen / bauen lassen SICHER nicht sein... Eine passende Abdeckung ist ebenfalls auf Ebay zu finden, auch hier ein Link
unten
Ich vermute, wer 35T€ für den Wolf setzt, den jucken 300€ nicht besonders..
https://www.ebay.de/itm/Kanist…726f02:g:qw8AAOSwv7ZfkpaX
https://www.ebay.de/itm/Merced…94e7d7:g:yicAAOSwbc5asrJZ
-
Warum sind denn bei dem Wolf die Scheiben so matt?
Wurde da das Verdeck mitlackiert? Oder kann es sein, dass das Verdeck neuwertig bleibt und
die Scheiben trotzdem milchig werden?
-
Hallo,
Besten Dank für die Links erstmal👍🏻
=Top!!
Leider hat der VK diese Teile doch nichtmehr, habe grad von ihm eine Info erhalten.
Und ja, daß die Scheiben milchig werden ist normal mit dem Alter des Verdecks..
Nochmal zum Lack:
Das Bronzegrün von Militärlacke.de ist gut??
Lg
Ulrich😉
-
Wenn der Wagen wirklich zu den ganannten Preis den Besitzer wechselt, dann ist der größte Gewinn bereits abgeschöpft. Diesen Zustand sollte man beibehalten und den Wagen weiterhin wegstellen. Ich glaube nur noch in Amerika ist ein akzeptabler Wertzuwachs bzw. Gewinn möglich.
Ansonsten ist der Wagen zum Fahren ein großes (finanzielles) Risiko. Weil dann demnächst bestimmt der eine oder andere Gummi (Dichtungen, Stopfen, Lager, Reifen usw.) fällig wird. Das Verdeck, denke ich, wird auch hart sein.
Ich hatte mal ein paar ungetragene (mittelwertige) Arbeitsschuhe ca. 15 Jahre im dunklen Karton liegen. Sahen natürlich aus wie neu. Dann einen Tag angehabt und der löste sich förmlich auf. Nur so als Beispiel.
Dann lieber einen G aus dem ´Leben´ nehmen und ´aufarbeiten´.
-
Hallo,
ein sehr schönes Fahrzeug. In dem Zustand und mit einer dreistelligen Laufleistung hab ich bei Vebeg-Besichtigungen bislang nur drei Fahrzeuge gesehen. Die standen im Depot in Waren (Müritz), einer hatte nur etwa 500 km auf dem Tacho. Der VK Preis lag damals (muss so 2012/2013 gewesen sein) bei 15.000 €, so gesehen eine gute Rendite für den Käufer.
Viel Spaß damit!
Gruß
24-volt
-
Für jemanden, der bewusst ein Sammlerfahrzeug im Originalzustand sucht, ist der Preis manchmal Nebensache.
Artgerechte Fahrten durch Wald, Wiese, Schlamm, Geröll entfallen dann vermutlich.
Dann würde ich diesen G kaufen. Die 35k€ dürfen dann aber mur Spielgeld sein, dürfen nciht weh tun und so Reserven muß man immer gedanklich vorhalten...für kleine Sanierungen.
Wer ein zuverlässiges, einfaches G-fährt zu Nutzungszwecken sucht ist bei Wölfen mit leichten Gebrauchsspuren ggf. besser bedient.
Die Preise für halbwegs vernünftige fangen bei 15k€ an...20...."saniert" kosten ca. 25k€...
Im Hameln ist ein Händler MOT GmbH oder so- da werden öfter sanierte angeboten mit geringer Laufleistung.
Der lange Wolf in grün ist noch immer da....für 29000. Ich kenne aber diese Firma oder deren Arbeiten nicht pers..
Dann ist aber kein Originallack mehr drauf, sondern neu.
Es fehlt übrigens der Spaten im Motorraum.
Die Farben von militärlacke.de sind gut. 2 K empfehlenswert.
-
Hatten die Wölfe schon immer einen Tageskilometerzähler?
Ich meine nicht!