Hatten die Wölfe schon immer einen Tageskilometerzähler?
Ich meine nicht!
Doch hatten sie. Ist bei diesem Tacho Standard
Hatten die Wölfe schon immer einen Tageskilometerzähler?
Ich meine nicht!
Doch hatten sie. Ist bei diesem Tacho Standard
Moin,
wir werden uns an solche Preise bei gepflegten Exemplaren schon gewöhnen müssen - für neue Schrottkisten bezahlen die Leute ohne zu überlegen 50.000 EUR
Doch hatten sie. Ist bei diesem Tacho Standard
Ja, hast recht...aber der nur fünfstellige Gesamtkilometerzähler... MB war mal einer der ersten mit sechsstelligem
...von der Qualität überzeugt!
Und hier beim Wölfchen...?
Wenn man das Geld hat und es unbedingt will, warum nicht? In einem anderen Forum wurde kürzlich diskutiert, daß alleine eine Motor-Überholung bei einem 320er schon 15.000 Euro kostet.
Sollte der Wolf "wirklich" nur im Depot gestanden haben, ist er eine gute Basis für ein Schönwetterauto, finde ich.
Zu bedenken ist bei dem Alter natürlich, dass alle Gummi- und Kunststoffteile auch der Alterung unterliegen. Meiner hat 19 Jahre irgendwo im trockenen gestanden, alles was aus Gummi war musste ersetzt werden.
Das kommt dann nochmal zu den 35k dazu, zuzüglich Lohnkosten wenn man es nicht selber machen kann oder will...
Viel Geld muss ja im Markt sein, bei den Preisen die derzeit für Schrott Gs aufgerufen worden. Ich suche immer
noch eine 300TD, bei dem ein Neuaufbau für eine Langzeitnutzung sinnvoll erscheint.
Beste Grüße
Und hier beim Wölfchen...?
Ist fünfstellig korrekt. Mein 5 Jahre älterer Unimog hat dagegen schon ein sechsstelliges Zählwerk.
Wenn man das Geld hat und es unbedingt will, warum nicht? In einem anderen Forum wurde kürzlich diskutiert, daß alleine eine Motor-Überholung bei einem 320er schon 15.000 Euro kostet.
Moin,
beim M110 (280 GE) kann das fällig werden - es kommt halt immer darauf an was man bei der Revision erneuert.
Hallo,
ich würde ihn auf garkeinen Fall kaufen ...
... du kannst mir aber gern die Kontaktdaten schicken
Der Wagen sieht echt mega gut aus allein der Holzboden und die Türverkleidungen keine Macke.
Bis meiner annähernd so aus sieht hab ich noch was zu tun.
Einzig negative ist der Wartungsanzeiger vom Luftfilter ist rot aber sonst.
... du kannst mir aber gern die Kontaktdaten schicken
...ne ne, ich hab ihn zuerst gesehen
Wenn ich mein Budget nicht schon an Iltis und 280ZXT verspielt hätte, könnte ich da auch nicht wiederstehen (...wollen)
Bernd grüßt
Alles anzeigenHallo,
ich würde ihn auf garkeinen Fall kaufen ...
... du kannst mir aber gern die Kontaktdaten schicken
Der Wagen sieht echt mega gut aus allein der Holzboden und die Türverkleidungen keine Macke.
Bis meiner annähernd so aus sieht hab ich noch was zu tun.
Einzig negative ist der Wartungsanzeiger vom Luftfilter ist rot aber sonst.
Moin,
Wie funktioniert der Wartungsanzeiger eigentlich? Dann muss doch der Filter ausgeblasen werden oder getauscht werden oder?
Grüße Klaus
Ps der Wolf steht echt gut da. Also gibt es sie doch, die Depotwölfe...Der Preis ist jedoch nicht ganz ohne, wie teuer waren die Damals wohl?
Guten Morgen, vom optischen her: hübsch. Der km Stand erscheint mir angesichts des Zustandes vom Motorraum her unglaubwürdig. So ein paar Details würde ich mir im org. anschauen wollen.
Der Preis: angesichts möglicher Standschäden kann der Schuß auch nach hinten gehen.
Viele Grüße Marcus
Hallo Klaus,
die Wartungsanzeige funktioniert mit Differenzdruck - wie am Staubsauger die Anzeige für den vollen Beutel.
Ich würde die ja erst einmal zurücksetzen. Vom Fahren im Dreck kann der Filter ja nicht zu sein.
Wenn jemand Wert auf den Zustand legt ist das sicherlich immer noch ein strammer Preis. Andererseits wird der Wolf ja von ein paar Kilometern jeden Sommer auch nicht schlechter. Und dass ab und an etwas aufgibt ist halt so. Nur durch den Mammutpark knüppeln oder ihn einsalzen wäre echt Sünde.
Moin,
also die Geschichte vom Depotfahrzeug... naja.
Der Kilometerstand wird so kaum passen.
Rechne mal 100.000 drauf, ich denke bei genauem Hinsehen werden sich entsprechende Abnutzungsspuren an den nicht lackierbaren Teilen finden.
Das macht den Zustand nicht schlechter, aber glaubt nicht immer alles, was ihr seht.
Meiner sieht im Zustand ähnlich aus, aber auch die BW kann lackieren...
Und ich stelle mal so die Frage in den Raum , warum sieht der Wagen wie allerliebst geleckt aus und hat keine 1000km drauf,
aber die Hälfte der Verdecklaschen ist abgefetzt?
Über den Preis den man bereits ist zu zahlen, muss letztendlich jeder selbst entscheiden.
Aber 30k halte ich persönlich selbst für so ein Fahrzeug zu hoch gegriffen.
Beste Grüße
Chris
Minitankfan Jetzt hast Du aber endlich die Möglichkeit deine lange Suche zu beenden und deinen Worten Taten folgen zu lassen.
Moin,
Wie sehen denn die Bremsen aus?
Der Zustand des Fahrzeugs ist sicherlich ganz gut.
Was mich aber stutzig machen würde sind die überlackierten seitlichen Verdecklaschen.
Ich denke das war original nicht so. Deshalb würde ich von einer Nachlackierung ausgehen.
Auch so manche überlackierten Schrauben (Stabilisatorbefestigung am Längslenker, Schrauben am Lenkungsdämpfer) machen micht stutzig.
Dann sollte der sehr niedrige Kilometerstand in Frage gestellt werden.
Gruss, Ulli.
Moin,
das Fahrzeug nach Fotos in dieser Preislage zu beurteilen bringt doch nichts. Da muss man hinfahren und sich vor Ort ein Bild machen.Hier wird von Ahnungslosen schnell was schlecht geredet was in Wirklichkeit nicht so ist.
Hier die Telefonnummer des Anbieters: +49 177 3316251
Ich denke die meisten hier wollen das Fahrzeug nicht kaufen, sondern dem potentiellen Käufer mit wohlgemeinten Hinweisen einen eventuellen Reinfall ersparen.
Die ganzen Hinweise sollte ein potentieller Käufer natürlich vorort verifizieren.
Grüsse vom Ahnungslosen, Ulli.
Moin,
Wie funktioniert der Wartungsanzeiger eigentlich? Dann muss doch der Filter ausgeblasen werden oder getauscht werden oder?
Grüße Klaus
Ps der Wolf steht echt gut da. Also gibt es sie doch, die Depotwölfe...Der Preis ist jedoch nicht ganz ohne, wie teuer waren die Damals wohl?
Ich habe hier eine Preisliste des zivilen 250GD von 1991. Die zeigt 60.000 DM incl. Mwst.
Moin,
das Fahrzeug nach Fotos in dieser Preislage zu beurteilen bringt doch nichts. Da muss man hinfahren und sich vor Ort ein Bild machen.Hier wird von Ahnungslosen schnell was schlecht geredet was in Wirklichkeit nicht so ist.
Hier die Telefonnummer des Anbieters: +49 177 3316251
Steht das Auto in irgendeinem Portal?
Ich habe hier eine Preisliste des zivilen 250GD von 1991. Die zeigt 60.000 DM incl. Mwst.
Dann wird der BW- Wolf zur Einführung sicher das doppelte gekostet haben...
Beste Grüße
Es wird sicher noch was draufgekommen sein für hintere Sitze, Leseleuchte, 24 Volt-Anlage, Ladesteckdose, Tarnbeleuchtung, Werkzeug- und Tarnsatz, Klappscheibe, anderes Verdeck, andere Hecktür, andere Seitentüren, Überrollbügel. Aber mehr fällt mir dann auch nicht ein, was eine Verdoppelung rechtfertigen sollte.
.... Aber mehr fällt mir dann auch nicht ein, was eine Verdoppelung rechtfertigen sollte.
Garantierter Support für mindestens 30 Jahre, ...
Ja, der Wolf hat sicherlich ein paar "Sonderwünsche" zusätzlich verbaut. Aber BW typisch wurden auch Dinge weggelassen um das Gerät billiger zu machen (Versteifungen im Scheibenrahmen und in den Türen, die Anfangs für viele Risse sorgten) und vor allem wsr der Bund damals Grosskunde. Analog zu den Grosseinkäufern bei Mietwagen kann das einen Preisvorteil von über 30% auf den Listenpreis eines vergleichbaren FZ bedeuten...
Zum diskutieren Wolf kann ich nur sagen "buy the item, not the story". Hinfahren und genau angucken, eventuell Lackdickenmesser mitnehmen... und vorher ein paar alte Messe- bzw. Prospektbilder suchen um zu gucken ob wirklich alles original Serie ist....
Jens
Zum Bund als Grosskunden: praktisch überall wo ich einen tieferen Einblick hatte (so um 2000 herum) wie Diesel, Munition, Ersatzteile etc. hat die Bundeswehr mehr bezahlt als der Endverbraucher.