Hallo
Gesucht wird ein Schlafsack so bis -30/40 grad
Gruß Michael
Hallo
Gesucht wird ein Schlafsack so bis -30/40 grad
Gruß Michael
Die Frage ist für welchen Bereich. Komfort wird schon verdammt eng- da wird es wohl nichts militärisches geben.
Überleben schon eher...
Hallo, der Us Army extreme cold und der mehrteilige von den Kanadiern gehen da schon wenn du einen zusätzlichen Biwaksack nimmst. Unter -25 Grad hab ich die mangels kalter Winter allerdings noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße Marcus
Hallo
Genau genommen sucht meine Freundin ein.
Die hat ein Wohnwagen bei mir im Garten und möchte da sooo gerne auch mal im Winter drinnen schlafen.
Ich persönlich denke ein BW Schlafsack modular wird da reichen
Die Gefahr von Erfrierungen ist extrem gering ..
Es geht mehr darum ..wenn der Schlafsack bis -30 Grad gut ist dann ist der bei -5 auch gut.
also.
Ein mudular sollte gut sein.
Habe ein US ...aber nur ein Teil in grün.
Gibt da wohl noch ein schwarz dazu.
Du kannst auch den aktuellen Sommer (Tropen)- und Allgemein II-Schlafsack (Carinthia)
von der Bundeswehr zusammenstecken. Dann noch die passende Goretex-
Schlafsackhülle dazu .... und schon wird´s Dir muckelig warm. Bis -15°C geht der schon.
Eine ordentliche Schlafsackunterlage sollte dabei nicht vergessen werden.
Moin, ich habe den 5-Teiligen https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=39365 der soll bis -40°C funktionieren.
Habe bei -1°C darin genächtig und musste den Reißverschluss Nachts öffnen da ich anfing zu schwitzen.
Die Kopfhaube habe ich noch nicht zum Schlafen benutzt.
Benny
US Army Exrem Cold - der ist wirklich hervorragend , kann ich - salopp gesagt - "wärmstens empfehlen"...
Man muss sehen , dass es wirklich der ist - äußerlich geben sich der Intermediate- und Extrem Cold nichts , da oft leider das Etikett im Kopfbereich unleserlich ist . Im Inneren gibt es aber den Unterschied , dass der Intermediate mit Hohlfaser un der Extrem mit Daunen gefüllt ist . So werden die Einsatzbereiche dann mit minus 15-20° für den Intermediate und minus 30-40° für den Extrem angegeben . Zudem fallen die Hohlfasern beim Trocknen im Trockner in sich zusammen und verkleben - dann ist der Intermediate nur noch ein brauchbarer Schlafsack für die Zeit von Frühling bis Herbst .
Minus 20° habe ich nachts im Extrem im ungeheizten Fahrzeug gut überstanden , mehr ( also noch weniger) hatten wir bislang nicht mehr . Das Gute - meiner Meinung nach - ist , dass beide außen und innen aus Baumwolle sind , finde ich deutlich angenehmer als die Plastiktüten - die natürlich außerhalb eines trockenen Fahrzeugs ( oder Wohnwagens ) ihre Berechtigung haben - und sie "atmen" bis zu einem gewissen Grad , sodass man nicht so schnell "im eigenen Saft" liegt , wenn es mal etwas wärmer wird .
Den Extrem Cold hat meine Frau und die ist sehr zufrieden damit! Allerdings muss man wissen daß der vom Schnitt
eher eng ist, das mag nicht jeder.
Ich nutze seit 12 Jahren den britishen Arctic-Schlafsack ( bei Bedarf mit Liner und Bivvy-Bag). Der ist auch sehr warm
und etwas weiter geschnitten.
Dabke für die guten Hinweise.
Dann muss ich schauen wo ich was gutes günstig bekomme.
Gruß Michael
Der extreme cold US ist doch nicht eng geschnitten !!? Oder man hat mal den Schnitt geändert. Ich kann mich in meinem sehr gut umdrehen, Luft für die Beine. Da find ich den britischen arctic aber viel enger, mal von dem doofen halblangen Reißverschluß gar nicht reden.
Doch , meiner ist im Vergleich zum Intermediate auch deutlich enger . Soll wohl das zu erwärmende Luftvolumen möglichst klein halten . Aber wenn da nicht gerade eine Kugelstoßerin rein soll , passt es ja .
@ Fisch
der mit dem halblangen Reißverschluss ist das Vorgängermodell von meinem. Der hat den Reißverschluss bis unten
Den gibt es auch in verschiedenen Größen...
ja, der ist schon n bissl älter, der britische. Ist jetzt auch ausgemustert.
Die hat ein Wohnwagen bei mir im Garten und möchte da sooo gerne auch mal im Winter drinnen schlafen.
Wäre es nicht eher eine Option, den Wohnwagen zu beheizen?
Hallo
Ist in arbeit
Eine Autotherm wird momentan in ein Gehäuse eingebaut und neben dem Wohnwagen postiert.
Mit Schalldämpfer wo es nur geht.
Aber...
Ein Schlafsack muss trotzdem sein..
Extra bis minus sonst wo
Könnte ja die Heizung ausgehe und die 10 Meter bis ins Haus sind ja auch eine riesen Strecke.
Also ...
Muss man nicht alles verstehen.
Ich kümmere mich dennoch darum.
Gruß Michael
Ich persönlich denke ein BW Schlafsack modular wird da reichen
Hi Michael,
wie wäre es mit der gummiummantelten Mumie...
Ab 0 Grad C ist Ei..-Abfrieren angesagt...
P.S.: ich habe aber noch keinen ebenbürtigen Schlafsack gesehen, der so wasserdicht ist,
den du um die Beine aufmachen und damit rumlatschen kannst...
Und der sich so kompakt zusammenfalten lässt...
Das zur Ehrenrettung
Ich besitze seit kurzem den US-Schlafsack "extrem coled"; der ist bei Minusgraden ganz gut.
Dass ich darin geschwitzt habe, wie manche Zeitgenossen behaupten, kann ich nicht bestätigen...
Mit dem Reissverschluss aufpassen, der ist filigran...
Gruss Pit
Hallo
Ich habe ein guten BW und ein US Schlafsack da,US aber nur den grünen-da gibt es wohl auch noch ein schwares Teil dazu dann geht der auch bei sehr kalt.
Ursprüglich hatte ich gehofft hier was angeboten zu bekommen für ein guten Preis...aber der Erfahrungsaustausch ist auch gut.
Hier das Gehäuse für die AUtotherm im Rohbau.
Kasten ist 1,30 meter lang-damit ich ein Telefonieschalldaämpfer gerade da einbauen kann,nach der Heizung geht es mit zwei 90 grad bögen direkt in den Schalldämpfer und dann ab in den Wohnwagen.
Gruß Michael