
Reifenfüllschlauch aus Bordausstattung U1300 BW
-
- Biete:
- Der BundesBär
-
-
Da habe ich jetzt doch mal eine Frage.
Wie stelle ich da beim Füllen fest wieviel Druck im Reifen ist ist ?
Macht man das nach "Gefühl" ?
Gruß, Eve
-
Hallo
Ja nach Gefühl
Ich hab bei meinem LKW das Ding vorne abgeschnitten und eine passende Druckluftkupplung drangemacht
So kann ich mit Reifenfüller mit Anzeige arbeiten.Die Maschinistenkollegen freuen sich weil so kann ich vorne ne Luftpistole dranmachen und ihnen die verstaubten Kabinen rauspusten
Wer schonmal nen LKW Reifen mit dem aufgepumpt hat der weiß:
Klebeband um den Griff und warten,warten,warten und warten........
-
vom Konzept sollte es ja eher auch ermöglichen, im Gelände den Reifendruck ablassen und später für festen Untergrund wieder erhöhen zu können...
-
Hallo
Ja nach Gefühl
Ich hab bei meinem LKW das Ding vorne abgeschnitten und eine passende Druckluftkupplung drangemacht
So kann ich mit Reifenfüller mit Anzeige arbeiten.Die Maschinistenkollegen freuen sich weil so kann ich vorne ne Luftpistole dranmachen und ihnen die verstaubten Kabinen rauspusten
Wer schonmal nen LKW Reifen mit dem aufgepumpt hat der weiß:
Klebeband um den Griff und warten,warten,warten und warten........
Gefüllt wird zwar nach Gefühl, aber man kontrolliert dann mit so etwas und korrigiert eventuell:
Das ist die LKW-Variante bis 11bar, es gibt auch noch Ausführungen bis 4,5bar.
-
Und wie funktioniert das genau ?
Bläst das bei einem bestimmten Druck ab ?
Gruß, Eve -
Hallo
Das steckst du auf das Ventil und es zeigt dir den Druck an.
Hab ich alles schon durch.Mir ist das viel zu umständlich.
Vor allem weil der Füllschlauch vorne nicht mit dem Ventil verbunden werden kann.Man muss die ganze Zeit draufdrücken.
Da muss man schon sehr ausdauernd und geduldig sein.OK Unimog hat ja glaube ich nur so 4-5 Bar.Aber halt Volumen
Mist gerade noch mal angeschaut.Ist ein anderes wie ich mal hatte.Bei meinem war seitlich ne Skala.
-
In dem Zustand wird der Prüfer auf das Ventil gesteckt:
Anzeige ist dann beispielsweise so:
Den Anschluss am Füllschlauch (Schraubversion) finde ich auch nicht so optimal, kann man aber gegen diesen Anschluss tauschen:
Keine Kritik an der Ohrenschelle, das ist tatsächlich dicht
.
Den Prüfer nutzt man ja auch zur reinen Kontrolle unterwegs, bzw. wenn einem ein Reifen komisch vorkommt. In der Werkstatt oder an der Tankstelle geht es ja meist komfortabler, wobei diese Lösung mit den programmierbaren Luftsäulen für meinen Geschmack deutlich nerviger ist als die Lösung Füllschlauch/Prüfer.
NUN MUSS ABER JEMAND DEN SCHLAUCH KAUFEN!
-
Ah, okay. So wird ein Schuh draus.
Danke für die umfassende Erklärung.
Gruß, Eve
-
So...alles erklärt was man damit machen kann....natürlich umbauen. Kann man aber auch einfach so auf seinen 2to packen um die Bordausstattung nach AnlBla zu komplettieren.
Also...wer will? Zum umbauen hab ich noch ein zweites mit nicht ganz so frischer Tasche...
Jens
-
Da wird nichts nach Gefühl gemacht, man benötigt einen zweiten Mann. Schließlich ist „zum reifenfüllen die Drehzahl mit dem fahrpedal anzuheben“. Der zweite hat also den manometer der Bremse im Blick.
-
Sicher? Wenn ich fahre hat die Bremse 18 Bar und es gibt zwei Speicherkessel.
In die Reifen gehören aber nur 4 bar, wie soll das gehen?
-
Den Schlauch gibts noch zu kaufen....Preis VB.
Jens
-
Moin,
Du hast ein Angebot per PN !
-
So ... Christian ist ab kommender Woche stolzer Neuschlauchbesitzer ...
Wenn sonst wer noch das Verlangen hat mir ein Angebot zu machen.... ich hab wie gesagt noch einen zweiten Füllschlauch in ähnlich gut erhaltener Tasche!
Jens