9er ist bestellt.
...ich berichte weiter...
9er ist bestellt.
...ich berichte weiter...
Du wirst begeistert sein,bei Dutchoven ist wie beim normalen kochen, größere Töpfe geben ein besseres Ergebnis.
Meine Erfahrung
Vorsicht mit der Temperatur,wenn der mal heiß ist verbrennt das Kochgut schnell,also langsam mit der Glut.
Mit dem 9 er Deckel lassen sich als Pfanne auch tolle Sachen machen.Pfannkuchen,Rührei,Steaks,Omlette,Gulasch voranbraten,Fladenbrote,.....
Jungs und Mädels,stellt doch bitte Rezepte und Bilder von euren Kochkünsten auf offenem Feuer ein,das belebt das Forum ungemein und wir lernen alle noch was schönes.
DEA
Großvater hat früher schon im Freien gekocht,Feldmetzger 19-45
Ist jetzt nicht direkt kochen, Bilder entstanden Samstag beim Wintertreffen.
Schlicht und immer gut
Weiter so
DEA
erster Einsatz des Dutch Ovens 9l:
Einsatzort
der oven, zum 2.mal einbrennen
die Farbe des ovens ist durch das komprimieren des Bildes etwas seltsam...
etwas vorbereiten...
1 kg Fleisch
1 kg Zwiebel
1 Knoblauchknolle
1 kg Möhren und Kartoffel
500g Sellerie
3 Paprika
2 Stangen Lauch
1/2 l Rotwein
2l Rinderbrühe
400ml Rinderfond
Paprikapulver
Chilipulver
Butterschmalz
Salz und Pfeffer
die Menge sollte eigentlich für 10 Personen reichen....
5 haben das aber auch alleine geschafft
alles in allem: Hat sehr gut geschmeckt!
Bernd
Guten Morgen,
Ich experimentiere immer und deshalb habe ich die Bannocks ( Schottische Fladenbrote ) in der Wokpfanne ber dem offenen Feuer gebacken. Funktioniert super,man muss nur aufpassen dass man weit genug von der Hitze weg bleibt.
Liegend in der Pfanne anbacken bis sie leicht dunkel werden dann drehen und den Rest der Zeit stehend am Rand.
So bleiben sie im Kern weich und außen kross. Geschmacklich sind die der Hammer ,da ich halb Dinkel / Weizenmehl nehme.
Den Hefewürfel lege ich mit warmem Wasser,Zucker und Salz an,dann etwas Mehl darauf und angehen lassen,danach alles untermengen und wieder an einem warmen Ort gehen lassen. Den Teig dann kneten und in Stücke schneiden,Fladen frmen ,zudecken und wieder gehen lassen. Dann Backen. Da jetzt der Ofen fertig ist werde ich die nächsten darin backen,Gefahr ist eben am Anfang immer dass man das Gerät erst kennenlernen muss um weniger fehler zu machen.
Übrigens bekomme ich meine Inspirationen von Youtube ( Widerness Cooking ) das ist ein Typ in den Bergen von Aserbaitschan
Gruß DEA
Der Youtubekanal heißt Wilderness Cooking
Sorry
DEA
Ich habe mich heute spontan auch mal an den Bannocks versucht
Der erste Versuch im Fyra Pizzaofen ging in die Hose. Zuviel Hitze
Außen verkohlt, innen roh:
Plan B mit der Gußpfanne auf dem offenen Feuer war dann schon besser:
Trotz der minimalen Zutaten schmeckt das Brot echt lecker
Christian das wäre doch was für den Mammutpark?
Gruß Stefan
Da muss man verdammt mit der Hitze aufpassen,lieber weniger und 2 mal backen oder kleinere Fladen machen.
Guten Apetit
DEA
Geschmacklich sind die der Hammer ,da ich halb Dinkel / Weizenmehl nehme.
Könntest du bitte das Rezept hier teilen?
Hört sich interessant und nachkochenswert an
Zitatdas wäre doch was für den Mammutpark?
Auf jeden Fall, Stefan
Zitat
Könntest du bitte das Rezept hier teilen?
Ich heiße zwar nicht DEA, habe aber dieses hier verwendet:
Beim Mehl habe ich wie von DEA empfohlen halb Weizen- und halb Vollkorndinkel verwendet.
Die Sonnenblumenkerne habe ich weggelassen.
Guten Morgen und frohe Ostern euch allen.
Die letzten Tage war ich jede freie Minute auf meinem Gartenstück und habe experimentiert.
Bei uns im Dorf werden zur Zeit alte Bauernhäuser abgerissen und da bin ich natürlich vorort.
Neueste Errungenschaft ist ein 100 Jahre alter Waschkessel, den ich nur gereinigt und aufgstellt habe.
Alles was ich seither auf Feuerschale,Backofen und Co. gemacht habe klappt im Waschkessel bzw.dessen Ummantelung super.
Heißräuchern, kochen,Wokpfanne passt genau rein also Bannocks backen,.....beste Anschaffung, hat ich ein Stück Rauchfleisch aus eigener Herstellung gekostet.
Stelle Bilder ein,sowie das Bannoksrezept.
500g heute mal Dinkelmehl 630
1 Hefewürfel
10g Salz
etwas Brotgewürz alternativ Kümmel,Kräuter
2 EL ÖL
warmes Wasser
prise Zucker
DEA
Die schmalen Teigstreifen sind ein Versuch in süß ,Zucker,Zimt ,Rosinen und Apfelstücke.
Diesen Petroleoumherd auf dem letzten Bild habe ich Gestern Abend noch bei dem Bauernhaus auf dem Schrotthaufen gefunden,ganz kurioses Teil was ich noch nie gesehen habe. ist jetzt in einem Fundus und wird sicher demnächst getestet.
Hammer
DEA
Von dem Petroleumofen hatte ich schon 2 so ähnliche. Da kannst unten den gesamten Tank rausziehen. Es hat 2 breite Dochte.
Ersatzdochte und eventuelle neue Glimmerscheibe bekommst bei Hytta. Ich hab die als Zeltofen benutzt.
Danke Dir
DEA
Hallo,
am gestrigen Ostersonntag haben wir bei einem Kumpel an seinem See mal wieder etwas gekocht, es gab Kloß mit Soß, Blaukraut und Wildschweinkeule dazu
im Dutch Oven die Wildschweinkeule und im Gulaschkessel wurden die Klöße gekocht
es ist angerichtet :
Mahlzeit ... es war wieder einmal sehr lecker
Gruß
Gerd
Diesen Petroleoumherd auf dem letzten Bild
Sieht schick aus......
gibts auch grad einen bei Klaz.