Falls noch jemand sowas haben will:
https://www.troostwijkauctions…t/03-35542-34431-6990994/
Geiles Teil. Für die österreichischen Berge aber leider wohl zu wenig Wendekreis...
Grüsse,
MIchael
Falls noch jemand sowas haben will:
https://www.troostwijkauctions…t/03-35542-34431-6990994/
Geiles Teil. Für die österreichischen Berge aber leider wohl zu wenig Wendekreis...
Grüsse,
MIchael
Hallo
Nicht nur für die östereichischen Berge..
Für das Durchschnittsdorf am Rand des Westerwaldes auch.
Hatte die kiste hier nicht um die Kurven bekommen ohne auf den Bürgersteig zu fahren...mein Reo ist da wendiger
Mal sehen, wo die Semi-Amphibie mit der Kletterkunst einer Ziege landet. Im Moment ist der Preis mit Auktionsgebühr und Umsatzsteuer noch annehmbar.
Wartet aber auch leider mit reichlich Fehl- und wenigen Falschteilen auf
Servus,
Hallo
Nicht nur für die östereichischen Berge..
Für das Durchschnittsdorf am Rand des Westerwaldes auch.
Hatte die kiste hier nicht um die Kurven bekommen ohne auf den Bürgersteig zu fahren...mein Reo ist da wendiger
hab ja so 'ne Ziege noch nie live gesehen; aber ich war der Annahme, daß der "Anhänger" beim um die Kurve fahren stärker einknickt. Wenn ich edds das Video so anschau, ist der mehr oder weniger starr; hab ich das so richtig gesehen?
Gerald
Jetzt wo die Eiskälte rum ist wär das was.Leider bin ich kein Bauernbub mit überflüssiger Scheuer die zugestellt werden muß.
Der Gama ist ein lustiges Auto das sehr Geländegängig ist auch in ruhigen Gewässer als Boot taugt,sofern der Anhänger dicht ist und nicht mehr Wasser reinläuft wie die Lenzpumpe schafft.
Aber auf der Straße nerven der Lärm von dem Detroit und die Behäbigkeit.
gruss nobi
Servus,
hab ja so 'ne Ziege noch nie live gesehen; aber ich war der Annahme, daß der "Anhänger" beim um die Kurve fahren stärker einknickt. Wenn ich edds das Video so anschau, ist der mehr oder weniger starr; hab ich das so richtig gesehen?
Gerald
Moin Gerald,
Der Anhänger (das Lademodul) knickt beim Lenken nicht ein, weil er mit dem Zugwagen (Antriebsmodul) über ein Knickgelenk verbunden ist, welches erst im Gelände seine Wirkung voll ausspielt. Auf pottenebener Straße lenkt der Anhänger nur mit, so dass die 5,8 Meter halbwegs vernünftig um die Kurve kommen. Michael hat es ja schon angemerkt
Das Knickgelenk sorgt dann im Gelände für stete Bodenhaftung aller drei Achsen. Damit kommst Du dann überall hoch, runter und durch - es sei denn ein Baum oder Fels stoppt dich.Oder du überschätzt das Fahrzeug beim Waten Dabei pendelt der Anhänger nach links und rechts, nach oben und unten.
Mittig verläuft die geteilte, über ein Knick-/Kreuzgelenk miteinander verbundene Kardanwelle zwischen Mittel- und Hinterachsdifferential. Davor sieht man die Lenkstange, die zum Lenkgetriebe der Hinterachse geht. Davor der NATO-Stecker, mit dem die Beleuchtung, Funkgeräte etc. am Anhänger versorgt werden.
Ach schön, Ulf's "Ex" Ziege.
Deine natürlich auch!
Grüße
Frank
Moin Frank,
Ja, Ulf's Ziege. Noch nicht in Vergessenheit geraten Die war bei mir der Auslöser der dritten grünen Krankheitswelle
Leider war ich damals zu spät, als sie aus dem Museumsbestand verkauft wurde. Aber: Sie ist noch heute im Raum Berlin unterwegs
Ergänzung: Als ich dann in Bayern Ziege #2 kaufte, tauchten auch kistenweise Ersatzteile von Ulf wieder auf, die nun bei mir gut gehütet werden.
Beste Grüße
Richard
Jepp,
daß die damals nach Kummersdorf gegangen ist, da war ich wohl das "Zünglein" an der Waage.
Als der Bernd gestorben ist und die Sammlung aufgelöst wurde, ging die Ziege dann nach Ludwigsfelde.
Grüße
Frank
Hallo
Für mich war der geringe Einschlagwinkel der Lenkung eine unerwartete Überraschung.
Das die Vorder und die Hinterachse zusammen lenken hilft in dem Fall nur bedingt...
Ich denke man muss das Ding auch so um enge Kurve bringen wie ich es mir mit dem Reo angeeignet habe ...langsam fahren und dabei schnell lenken
Der Gama hat null Alltagstauglichkeit...
War aber sau coole Kiste mit etwas Panzerfeeling.
Hallo, ich hatte die bei den Reforger Manövern in Dirlammen bei Lauterbach gesehen. Die Amis haben das Teil in eine Schneewehe gefahren, da ging nichts mehr.
Die Amis haben das Teil in eine Schneewehe gefahren, da ging nichts mehr.
Kein Wunder, bei den Reifen ...
Das war halt meine Erinnerung von damals an die Geländegängigkeit des Fahrzeug.
Und so wurden die Ziegen ermordet.
Versteigert für 9.900 € netto. Ja, doch, die Preise steigen auch für Fahrzeuge mit Fehlteilen.
Und wehe der Kran ist nicht rechtzeitig da, um den da oben herunterzuholen
hoffentlich ist der Kranplatz auch richtig verdichtet
hoffentlich ist der Kranplatz auch richtig verdichtet
der ist super : Vollidioten Baustelle