Theoretisch kannst du da HLP 32 oder aber auch ATF reinmachen.Bremsflüssigkeit geht auch. Darf halt nur kein Gummi angreifen

Hebel Differenzialsperre Puch G
-
-
Moin,
es gehören dort vom Hersteller vorgeschriebene Betriebsstoffe hinein. Diese sind aus gutem Grund auf die verbauten Materialien abgestimmt.
Bitte hört auf in weltweit öffentlichen Foren Falschinformationen zu verbreiten!
Ich habe im meiner aktiven Schrauberlaufbahn so manchen Schwachsinn erlebt und bin davon ausgegangen, daß es der Naivität der Täter zuzuschreiben war. Was hier gerade abläuft grenzt schon an fahrlässige Köperverletzung.
-
Dichtmanschette Verteilergetriebe-Karosse 460 284 0697 kostete in D im Jahre 2020: 23,42 €
Diese habe ich an meinem VTG Wahlhebel des G 290 verbaut.
Das ist aber nicht die große Manschette am Wahlhebel zum Getrtiebe, sondern ein Extra- Teil was dort rübergestülpt und dann am Falz der Karosse mit drüber kommt.
Hier auf dem Bild siehst Du das bei mir ringsherum gerissene Teil.
Bestelle bitte immer mit Bezug auf Deine FIN- ich habe ein anderes Modell. Auch wenn es "ähnlich" aussieht....
-
Hi,
ja gerne schaue ich nach was passt: wenn ich denn die Unterlagen zum Fahrzeug bekomme. -
Du meinst bestimmt das Teil mit Nummer 3 in der Abbildung ...4602840997 bei puch.at kostet das 32 EUR.
-
24,25 EUR beim freundlichen Händler.
-
Und hier der link zu den Details an einem 290er.
https://mercedes.7zap.com/de/e…8/fg/0/0/28/0/015/0/0/#86
die Manschette ist dort Teil 86 mit der Teilenummer 460 284 06 97(von mir gekauft in 2020) oder 460 284 09 97 (auch dort angegeben)
Und wie schon geschrieben- am 290er ist jetzt wieder alles dicht.
Ob dieses Teil an Deinem Fzg. verbaut ist oder sinnvoll ergänzt werden kann...….FIN
-
-
Moin,
Der Vorratsbehälter ist im Motorraum - steht aber auch in der TDv oder im Truppenhandwerker-BuchDie Seiten habe ich nun nicht im Kopf.
-
Die entlüfterschraube ist wie bei den Bremsen hinten oder Vorn am Nehmerzylinder. Wie Jottka schon richtig bemerkt hat kommt da Bremsflüssigkeit rein.
Du nimmst die gleiche wie bei den Bremsen. Also Dot 4 ohne Plus oder Minus. Nicht alle Bremsflüssigkeiten sind mischbar.
Wenn du Pech hast, dann ist entweder der Geber oder der Nehmerzylinder undicht oder eine Anschluss oder eine Leitung.
Oft ist auch die Dichttülle am Geberzylinder hart und somit undicht. Es gibt auch defekte F-Verbinder mit Riss. da kann er auch Luft ziehen.
Aber never change a running System. Machs erstmal mit entlüften.
Wenn an deinem 2 Sperren verbaut sind, dann hast du zwei Zylinder,2 Federn und besagten F-Verbinder .
-
-
Ok, Danke das hab ich jetzt verstanden.
Undichtheiten sind mir bisher nicht aufgefallen, daher hoffe ich dass das mit entlüften klappt.
Da muss ich mal Termin mit meinem junior als Helfer machen da meine arme wohl zukurz sind vom hebel bis zu dem Zylinder an der Achse... hahaha
-
Das geht aber wenn du in ein kleines einmachglas entlüftest und das etwas höher stellst. Vom Ausgleich behälter zum Geber ist dann ein Gefälle und das gleiche
am nehmerzylinder .Wenn dann was zurück läuft ist das keine Luft,sondern Bremsflüssigkeit . die läuft dann entweder in den Zylinder zurück oder über das eventuell undichte gewinde oder den undichten Schlauchanschluss. Nicht umgekehrt. Idiotensicher ohne Entlüftungsgerät. Die arbeiten mit Unterdruck.
-
Die Abdeckung des Mitteltunnels ist fertig!
Sieht schon deutlich besser aus als vorher!Moin, bin auch grade an der Revision des Innenraumes. Meine Tunnelabdeckung im Puch ist leicht vergilbt bzw. leichter Lilatouch. Hast du einfach ein Stück Teppich genommen oder ist die Abdeckung von einem anderen/neueren Modell ?
Gruß Ralf
-
Die Abdeckung ist die alte, ich habe sie mit diesem Konturvlies beklebt
https://www.adms-shop.de/ADMS-…ehiges-Nadelvlies/K-1-AntGruss Thomas
-
-
na, das sieht ja schon mal netter aus. Die Optik passt zwar nicht so ganz zu den umliegenden Elementen , aber es ist eine Lösng .
-
Optik passt zwar nicht so ganz zu den umliegenden Elementen....
Du meinst.... nicht schön, aber selten!
-
Nein,vom Design her ist doch alles in Grauschwarz gehalten . Der Griff verleitet wegen der bekannten Haptik auch zum Drehen.Und das klappt halt nicht.
Jedenfalls ist das eine gute Lösung für die Sache. Ich hatte auch schon mal an Modelle gedacht die etwas rundlicher sind. Rändelmuttern z.Beispiel, aber die Kopfgrösse ist da nicht ausreichend. Zumindest kann man deinen Griff auch gut erfühlen und brauch kein Blink/Blink in Form von bunten LED.
Mit ein bischen Bastelei lassen sich auch Möbelgriffe aus Alu umarbeiten. Standardmässig ist da ein M4 Gewinde eingelassen, das man auf M6 vergrössern müsste.
Selten ist deine Lösung allemal, Not macht erfinderisch