Ich schaue jetzt erstmal das er „wieder gut startet“ wenn das der Fall ist, werde ich den Tank mal Ausbauen und reinigen, da sind sicher dreck und Ablagerungen drinnen da der vorfilter ja auch schon verschmutzt war. Ich möchte mir nur gerade meine zweite Baustelle aufmachen sondern erstmal das mit dem starten lösen, das steht ja im direkten Zusammenhang mit den Filtern die ich getauscht habe.
ist im vorfilter „Luft“ oder muss der komplett Luftblasen frei sein? Der ist ja immerhin komplett durchsichtig 😊
Wolf 250GD Keine Leistung am Berg/beim anfahren
-
-
Ich hab den einfach getauscht. Der Wolf entlüftet selber, also sollte das kein Problem sein.
-
Hallo Philipp,
komme aus Lennestadt und fahre einen Wolf.
Wenn du Interesse hast kannst du gerne eine Probefahrt machen....
-
ist im vorfilter „Luft“ oder muss der komplett Luftblasen frei sein? Der ist ja immerhin komplett durchsichtig 😊Bitte noch mal zurück zu obiger Frage...
Bei mir ist immer Luft im Vorfilter zu sehen- ok oder nicht?
Wenn nicht- Ursachen?
Gruss
Mark
-
Ich glaube das mit der Luft im Vorfilter ist irrelevant. Wem das nicht gefällt kann ja am Ausgang des Vorfilters einen Unterdruck erzeugen und die Sache entlüften.
Dann könnte man ein Rückschlagventil nachschalten um ein Rücklaufen des Sprits zu verhindern. Ob das aber nötig ist weiss ich nicht.Irgendwo zieht es Luft. Dampfblasen können es nicht sein,da Diesel einen Siedepunkt von 250 bis 350 Grad Celsius hat.
Gibts da eine Handpumpe ? Wenn nein kann man die nachrüsten.
Es besteht auch die Möglichkeit das die Leitung zum Vorfilter im Tank schon porös ist und dort Luft zieht . man könnte die Hinleitung mit einer Pumpe versehen und den Sprit dann wieder in den Tank pumpen. Wenn die Leitung porös ist müssten dann permanent Luftblasen zu sehen sein.
-
So, ein kleines Update.
Nach einer längeren Probefahrt durch Feld, Wald, Wiese und ein bisschen Landstraße, springt er nach dem Vorglühen direkt Sauber an :-). War also doch ein bisschen Luft irgendwo. Der Tank Vorrat geht auch langsam Richtung Reserve und dann wird der Tank mal noch gereinigt:-)
zwischenzeitlich…… gab es natürlich ein neues Problem…. Schlüssel auf aus….. und er läuft 30-40sekunden nach…...
also fix von Bosch ne neue abstell Dose plus Dichtung bestellt…. Neue ansaugbrückendichtung…. Und mal eben das Saugrohr abgebaut und die Dose getauscht. In dem Zuge auch die leckleitungen der einsperitzdüsen direkt mitgetauscht :-).So, jetzt ist es so…. Schlüssel auf aus… 21, 22, 22,24 … aus. Hmmmmm.
entweder ist das normal…. Oder ich muss mal die Leitungen nochmal alle abchecken. Irgendwas ist aber auch immer :-).Lenkungsöl und Filter habe ich auch noch erneuert und ordentlich mit frisch öl gespült :-).
Am Wochenende gibt es noch neues 10W40 für den Motor.
So langsam bekomme ich die kleinen Wehwehchen abgestellt.
-
Hallo Philipp,
bei mir ist es andersrum, je nach Wetterlage im kalten Zustand 21,22,23,24 und er läuft.
Ich fahr auch 10W40 und bin zufrieden, kein Ölverbrauch und auch im Kaltstart zügig Druck da zumindest vom Gehör her.
Mfg
-
Der wolf hat dem Zündschloss noch ein Vakuum Ventil, wenn das nicht richtig anbietet, dann kann es etwas dauern bis er ausgeht.
Ich hab soeins noch liegen
A 000 460 0284
-
Der Schlauch kann noch porös sein oder der Unterdruckspeicher im Kotflügel links ist undicht.
-
So, habe mir ne Unterdruck Pumpe besorgt :-).
Ich werde heute Abend mal den Leitung von der abschaltdose zum Schloss und vom Schloss zum Abgang prüfen. Ich denke wenn ich Unterdruck drauf gebe müssten beide Leitung diesen doch min 60 sek halten oder?
für diesen Riesen Eier Karton im kotflügel muss ich erstmal schauen wie ich das „adaptiere“. Die Leitung dahin sieht sehr groß aus und die hand Pumpe die ich hier habe hat nur so nen dünnen Anschluss
@ventil am ZündschlossPerfekt! Wenn meins defekt ist melde ich mich sofort
-
Ich habe auch noch so einen Eierkarton mit Halterung....