Glück das die beiden anderen auch defekt sind?

Wer hat ein SEM80 it Funkbatterien eingebaut?
-
-
Glück, dass das Problem reparabel ist und dann für nur 40€ - ein billiges Problem.
Viele Grüße Marcus -
Falls Du eine von den kaputten LSE loswerden willst - ich könnte noch eine gebrauchen.
-
kristian b
Hat das Thema aus dem Forum Wolfforum nach Militär-Funk verschoben -
Aufgrund einer Nachfrage: ich brauche momentan keine LSE mehr.
-
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Kann mir einer sagen, wo ich das Relais, das auf der Platine ist, bekommen/ bestellen kann?Eine Bezeichnung ist leider nicht mehr lesbar.
Gruß Thomas
-
Das Relais gibt es nicht mehr.
-
Hi, wie heißt das denn?
-
Eine Bezeichnung ist leider nicht mehr lesbar.
Moin Thomas,
ich habe das gleiche Problem mit dem Relais. Ich schraube meine LSE mal auf und dann schauen wir mal.
Vielleicht ist das Relais ja doch noch zu beschaffen, dann bestellen wir welche und bauen die bei einem Kaltgetränk und Grillgut ein
.
Viele Grüße
Christian
-
Hi Christian,
das klingt doch nach einem Plan.
Und wenn es mit dem Relais nicht klappt,
dann machen wir nur das mit dem Kaltgetränk und dem Grill…
VG Thomas -
Rübezahn hatte doch sogar einen Preis, dann sollte der Typ auch bekannt sein.
Viele Grüße Marcus
-
Hi Christian,
das klingt doch nach einem Plan.
Und wenn es mit dem Relais nicht klappt,
dann machen wir nur das mit dem Kaltgetränk und dem Grill…
Moin Thomas
so machen wir das!
Viele Grüße
Christian
-
Hallo,
das Relais sollte das hier sein: https://www.donberg.de/katalog/relais/eso-a1a.html
Bisher hab ich noch keinen alternativen Anbieter gefunden.
-
Hallo,
was heißt LSE genau?
Ladeschutzeinrichtung?
Was ist eine LSE ?
Und wie ist die Funktion,wenn die LSE funktioniert?
Besten Dank
-
Die LSE ist eine Ladeschutzeinrichtung bzw heißt so.
In diesem Fall (Funksatz Wolf) überwacht sie die einzelnen Spannungen und wenn diese innerhalb des gewollten Bereiches liegen, können bestimmte Schaltfunktionen durchgeführt werden.
So kann z.B. der Funksatz nur eingeschaltet werden, wenn die Batteriespannung im Bereich über 21V liegt.
Die Batterien werden geladen, wenn die Bordspannung größer 27V ist.
Insgesamt sind drei Komparatoren auf der Platine, die hier die Steuerung der Relais vornehmen.
-
Danke für die Erklärung.
Dachte schon warum kein einfaches Trennrelais genommen wird.
Aber dann ist das LSE ein intelligentes Trennrelais was die Ladung und die Versorgung des Funkgerätes überwacht.
-
Hallo,
das Trennrelais ist auch da, aber das gehört zum Auto und heißt K5, angesteuert von K6.
Der Funksatz bzw. die LSE funktionieren auch ohne Auto bzw. laufenden Motor. In dem Fall sorgt die LSE z.B. dafür, daß keine Srröme aus den Funkbatterien in Richtung Fahrzeug fließen (selbst wenn, wäre das nicht so schlimm, da K5 im Auto den weiteren Weg dann auch trennt).
-
Im Prinzip ist das nichts großartiges in so einer LSE. Unterspannungsüberwachung, externe Einschaltung, eine Diode, eine Verteilung für die Verbraucher. Kann man das Relais nicht durch ein normales Kfz Relais ersetzen?
Viele Grüße Marcus
-
Hallo Marcus,
nein, das ist das kleine Printrelais 2x um auf der Platine. Da gäbe es reichlich elektrisch passenden Ersatz, aber kaum einer passt zur Pinanordnung. Warum das Relais so teuer ist, erschließt sich mir auch nicht. Wahrscheinlich, weil es Luftfahrt-zertifiziert ist.
VG Andreas