Danke, kein Interesse. Finde ich jetzt etwas Doof das die Jacke zu haben war und weder hier noch auf die PM reagiert wurde, aber nun gut.... so spielt das Leben.
Beiträge von Armee-Eni
-
-
Und wie machen wir das mit der Jacke und dem Shemag?...
-
Hat jemand ein paar Infos über den "Beseler-Steg" den das Gebirgsartilleriebataillon da gezimmert hat?
-
Shemag und die "James Ryan"-Jacke zu mir bitte.
-
Bei Kunstfaser bin ich leider raus, aber es gibt ja bereits einen Interessenten mehr
Besten Dank für die Info!
-
WAs ist das für ein Material? Kunstfaser? Melde erstmal Interesse
-
Er meint den Klassiker: 111
Ich besitze mehrere Kocher, den Geniol, den Heinze, den 111 und noch diverseste mehr. Ich bin mit allen zufrieden, nutze alle Regelmässig zum kochen im Felde und würde die auch nicht wieder her geben.
Der Dieselkocher ist gut fürs lange Kochen oder wenn man sich eine Pizza machen will mit dem Coleman-Oven (der sein Geld wert ist. Ich habe da schon viel drin gemacht und möchte den auf manchen Lagern nicht missen, alleine schon wegen der doofen Blicke wenn man mit kleinen Kuchen den Nachtisch einläutet.).
Der Heinze ist zum kochen gut geeignet, genau wie der 111er.
Ich besitze auch noch 2 britische Kocher: No 12 und No 2 die ich ebenfalls sehr gerne nutze. Vorteil beim 12er ist der Windschild auf drei Seiten, besonders toll wenn man die viereckigen Blechtöpfe dafür benutzt. Diese beiden Kocher sind aber NOCHMAL schwerer und "Panzersicherer" als die Bundeswehrartikel....Übrigens: Der Coleman-Oven arbeitet nicht nur mit Unterhitze durch erhitzen des Bodenbleches, der leitet die Abgase durchaus in den Garraum. Bei einem gut gewartetem Kocher ist das aber kein Problem, man schmeckt und riecht nachher nichts davon auf den Lebensmitteln. Die "Mini-Pizzen" aus dem TK passen zb sehr gut in den Oven, Brot backen geht genau so gut.
-
So eine spezial-Plasch-Palatka ist ja auch ein wenig mein feuchter Traum... aber die werden immer zu 200 Dollar oder mehr gehandelt....
-
Sag mier lieber mal einer wie man den Duft zuhause hin bekommt... diese Mischung aus "Lager-Öl-Gummi-Konservierungsmittel-Irgendwas".... ich liebe diesen Duft.
-
-
So ein Teil habe ich auch noch.... DAS Ding da.... Ist der Hammer. Ich warte noch auf den Winter wo ich den mal tragen kann, das ist in DE ja selten geworden.
-
Tischlersatz hätte ich auch Interesse, für den richtigen Preis.
-
Was ist denn eigentich aus den BW-Knobelbechern Größe 43 mit Schnalle geworden, du meinstest du willst da mal Bilder senden...
-
Also wenn du noch passende Becher etc aus dem gleichen Material hättest... das wär super. Ich habe davon schon 2 Essenstabletts mit diesen Fächern und will das ein wenig vervollständigen.
-
Zu mir bitte.
-
Super! Suche schon länger welche. Soll ich mal die Waade an der dicksten Stelle messen?
-
Sind noch Schaftstiefel Gr 43 da? Mit Schnalle? Habe leider etwas dicke Waden....
-
Schade, dann ist die mir ein bis zwei Nummern zu groß
-
Wie groß ist denn Large-Regular ungefähr in DE-Größe?
-
Den Taschenbagger, sofern wirklich BW, bitte zu mir.
-
Hi,
meinst du den kann man auch in anderen Öfen benutzen solange er darin Platz hat?
-
Hallo zusammen,
Ich suche einen Satz Trageriemen/Schulterriemen für den alten BW-Rucksack, wie ihn sicher viele hier noch selber kennen.
Freue mich über jedes Angebot.
Grüße
Sebastian
-
-
-