Ich besitze das passende Zugfahrzeug und kann bestätigen, dass es sich um einen "Reifenwächter" handelt.
Die Teile sollen bei einem kaputten Reifen über die Anhängersteckdose eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett gegen Masse schalten, so dass die Kontrollleuchte dann einen Reifendefekt signalisiert.
Wie die Teile jedoch mechanisch funktionieren sollen, kann ich mangels eigenem Entgiftungsanhänger leider nicht sagen...
Beiträge von StefanLIF
-
-
So, die großen Teile sind jetzt zum Schrotthändler gegangen.
Noch da, weil momentan doch irgendwie zu schade zum wegschmeißen:
Stoßdämpfer
Ersatzradhalterung
Bremstrommeln
Ersatzrad (alt)
hintere Stützen
Stützrad
Unterbaukästen (reserviert für SpPz Tobi)
Kotflügel
Radmuttern
Handbremshebel und Seilzug
Vielleicht braucht ja jemand noch das eine oder andere Teil.
-
SpPz Tobi
beide Staukästen zusammen 25€ + evtl. Versand. Müssten sie verschickt werden? Das müssten wahrscheinlich zwei Pakete werden...
Weiteres gerne per PN. -
So, der Countdown läuft.
Bei der nächsten Gelegenheit fahre ich die Reste auf den Schrott. Wahrscheinlich innerhalb der nächsten beiden Wochen.
Noch ist vieles zu haben, z.B.
Rahmen
Zugdeichsel
Achse
Stoßdämpfer
Ersatzradhalterung
Bremstrommeln
Ersatzrad (alt)
Bremsseile
hintere Stützen
Stützrad
Unterbaukästen
Kotflügel
Radmuttern
Handbremshebel und Seilzug
Vielleicht braucht ja jemand noch das eine oder andere Teil. -
So, der Anhänger ist fast komplett zerlegt. Deichsel vom Rahmen getrennt, Achse vom Rahmen getrennt, usw.
Das heißt zum einen, dass die Teile bei Interesse kurzfristig zu haben sind, zum anderen aber auch, dass ich die Teile ansonsten demnächst auf den Schrott fahre.
Kleinigkeiten sind natürlich auch noch da, z.B. Stützrad, hintere Stützen, Staukästen, Kotflügel, Luftkessel, Ersatzrad, usw.Eine Besonderheit ist, dass dieser Anhänger Stoßdämpfer montiert hatte. Diese wären auch zu haben, falls jemand Interesse daran hat.
-
Wie oben beschrieben, sind die Räder mit Ausnahme des sehr alten Ersatzrades schon weg.
-
Hallo zusammen,
ich schlachte gerade einen BW Einachser der ersten Generation.
Weg sind bisher: Druckluftanlage (Druckbehälter noch da), Räder (Ersatzrad noch da), Pritsche/Plane/Spriegel, Zugöse, Rangierkupplung,Braucht jemand die Achse oder den Rahmen bzw. Teile davon? Wenn niemand was braucht, geht das Zeug demnächst auf den Schrott.
Ansonsten sind auch noch ein paar Kleinigkeiten da (Stützrad, Druckbehälter, hintere Stützen, hintere Unterbaukästen, Ersatzradhalterung...).
Falls jemand was braucht bitte PN. -
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen BW Einachser der ersten Generation, der über Stoßdämpfer verfügt hier stehen.
Die anderen, die ich kannte hatten keine Stoßdämpfer im Internet habe ich hierzu bisher nichts gefunden. Bilder habe ich mal angehängt.
War das eine Nachrüstung von der Bundeswehr oder ist das eher ein wilder Eigenbau vom THW? (Der Hänger war bisher nur bei diesen beiden)
Interessant ist in diesem Zusammenhang vielleicht, dass im Fahrzeugbrief im Jahr 1972 (noch bei der BW) das Leergewicht um 60kg erhöht wurde. Die Stoßdämpfer sehen zwar nicht nach 60kg aus aber vielleicht wurde das in dem Zuge gemacht. -
sind nicht mehr zu haben
-
Stammst du aus Lichtenfels?
Ja ich stamme aus Lichtenfels, wohne aber mittlerweile im LKR Bamberg in der Gemeinde Oberhaid. -
Habe zwei Kompletträder vom BW 1,5t Einachser der
ersten Generation übrig. Der Hänger war zuerst bei Y-Tours und danach
beim THW.
Hersteller ist Continental und die Größe 10.5 - 20 MPT 128 G 10PR.
Herstellungsdatum KW2/2007 und KW3/2007
Offensichtlich wenig gefahren und wahrscheinlich in der Garage gestanden. Die Reifen sind jedenfalls in einem Top Zustand.
Bei
den Felgen blättert die oberste (blaue) Lackschicht ab. Der wenige
vorhandene Rost ist aber nur oberflächlich. Die Reifen sind mit
Schläuchen montiert.Preis VHS.
-
Zu deinem MAN hätte ich noch den passenden Anhänger :O)
Habe schon gelesen, dass du zwei gekauft hast.
Hast du einen übrig?
Ist einer zufällig der, der bei feuerwehr.de inseriert war (gegen Gebot und mit Kärcher Dampfstrahler)? -
Hallo zusammen,
ich stelle mich dann mal kurz vor.
In meinen Papieren steht, dass ich Baujahr 1988 bin, Stefan heiße und im Landkreis Bamberg wohne.
Ich interessiere mich hauptsächlich für Fahrzeuge und Ausrüstung von Katastrophenschutz, THW und Feuerwehr. Ich pilotiere ein Dekontaminationsfahrzeug auf MAN 13.168 HA, aber ich habe auch noch einen (abgemeldeten) 1953er Land Rover Minerva vom belgischen Militär in der Garage stehen.