Hallo Zusammen,
hat jemand folgende Fußraumbleche für mein 508?
Oder kenn jemanden der sowas hat.
Danke schonmal.
Hallo Zusammen,
hat jemand folgende Fußraumbleche für mein 508?
Oder kenn jemanden der sowas hat.
Danke schonmal.
So, ein bisschen Bastelstunde gehabt.
Darf ich vorstellen, meine neuen Werkstatthelfer:
Lifti und Halti
Für altersgerechtes rausheben und halten.
Leider hatte ich echte Probleme die Geschichte im eingebauten Zustand zu reparieren.
Ohne Grube oder Hebebühne ist es zu anstrengend für mich.
Jetzt gehts weiter.
Hallo Schufte, das Paket ist jetzt da, hatte beim Nachbarn Asyl bekommen. Jetzt ist es bei mir.
Aber ein muss ich leider sagen ... die Deko hat leider nicht lange gehalten.
Vielen lieben Dank.
Klasse
Füße anschauen, genau
Was kann das Fernglas denn alles?
alle weg
Hallo Peter, alles gut angekommen.
Vielen Dank.
Suche für Kübel Bj. 57 Auftritt hinten, links und rechts
Ich meinte die schmalen kleinen Dinger mit eine Größe von 5.50 - 16 und das Profil hat etwa 100 mm. Der Hänger hat 1800 mm Breite und 1750 mm Höhe.
Spur Mitte-Mitte sind ca. 1500 mm. Der Lümmel neigt sich da ganz schön in
der Kurve und das ohne Beladung. Deshalb denk ich ist ein tiefer Schwerpunkt
hilfreich. Ich würde beim Gewicht an Bier denken, Kistenweise Bier. Es sollten
vier Kisten nebeneinander und fünf Kisten hintereinander unten reinpassen. 20
Kisten mal 18 kg sind 360 kg, …GEHT.
Jez loos e mol, der Hänger hat für 133,01 € TÜV bekomme, mit dem Ergebnis: ohne festgestellte Mängel.
Sollte um 0800 Uhr da sein und wie ich so bin war ich schon 20 min. früher
da. Ich war der Erste, ... vor der Tür. Es wurde auch pünktlich um 0800 Uhr geöffnet. Dann musste ich 15 Minuten auf den
Prüfer warten, Licht an, Warnblinker an, alles gut. Wir haben gemeinsam die
Länge, die Breite und die Höhe gemessen, die Reifengröße abgelesen und das
Typenschild fotografiert. Ich musste nicht mal auf die Grube. Ich bin verwirrt. Bei den Gewichten haben wir uns auf 510 kg Zuladung
bei 450 kg Leergewicht geeinigt. Obwohl jetzt keine Pumpe und kein Zubehör
eingebaut ist, liegt dann das Gesamtgewicht bei 960 kg. Ob das gut ist oder
schlecht kann ich noch nicht sagen. Nach meiner Schätzung hat der TSA so
ausgehöhlt um die 200 kg leer. Wenn später der Grill, die Kaffeemaschine, die
Zapfanlage und der Kühlschrank eingebaut ist, wird das auch nicht mehr wie 150
kg haben. Dann sind noch etliche Kisten Bier möglich. Muss dann nur auf einen
tiefen Schwerpunkt achten. Mit den Reifchen hab ich so meine bedenken. Mit dem
netter junger TÜV- Prüfer, wurde noch vereinbart das wenn die Reifen nicht mehr
zu haben sind soll ich vorbei kommen dann schauen wir was als Ersatz möglich
ist. Um 0840 Uhr war ich fertig, Papiere in der Hand und schon bezahlt. Klasse.
Jetzt steht nur noch die Anmeldung aus. Eigentlich wollte ich das in einem Zug durchziehen, doch ein Blick ins Wartezimmer hat genügt, das hätte heute nicht mehr gereicht. Da wäre ich umsonst angestanden. Brückentag. OK, dann nächste Woche, jetzt kommt es auch nicht mehr drauf an. Das meiste ist getan.
Ich hab sogar mit meiner KLIMA-FEUERWEHR 2 Jahre bekommen. Ist aber ein LKW. Kommt immer drauf an wer prüft. Die letzten zwei Prüfungen hatte ich nur jeweils ein Jahr, davor hatte ich zweimal zwei Jahre.
Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit.
Das mit dem Kurzzeitkennzeichen hatte ich auch so in Erinnerung, ohne TÜV kein KZK, aber ich wurde eines besseren belehrt. Ich hab dem Beamten nicht wiedersprochen, obwohl er zum Anfang gesagt hat das ich die entgültige Nummer montieren soll und dann nur eine eVB Nummer als Versicherung bringen muss. Da aber keine Papiere vorhanden sind muss es jetzt so gemacht werden. Kostet wieder 50,- Öre mehr, vielleicht ist das ein Grund. Ich verstehe vieles nicht.
Am Mittwoch war ich nun um 0810 Uhr auf der Zulassungsstelle um das Nummernschild zur Fahrt zum TÜV und die Anmeldung durchzuführen. Nach einer Stunde und 1o Minuten wurden mir erklärt das sich die Spielregeln geändert haben. Es muss jetzt ein Kurz-Kennzeichen beantragt werden, das benötigt wiederum eine neue eVB-Nummer vom Versicherer. Na klar, die hab ich im Dutzend immer dabei wenn ich aufs Amt gehe. Außerdem wird mein Personalausweis nochmal benötigt. Super den hab ich im Auto gelassen, hab ihn beim letzten Mal schon vorgelegt, aber gut, wenn es sein muss. Also hab ich mich entschlossen ins Auto zu sitzen und durch die Stadt zu fahren um die benötigte Unterlage direkt bei der Versicherung abzuholen. Nach einer kleinen Wartezeit von 25 Minuten konnte ich mein Anliegen vortragen und düste mit dem neuen Versicherungsschein zurück zur Zulassungsstelle. Auf dem Weg gleich die Nummer machen lassen. Nach sagenhaften 85 min. war ich zurück am Amt, nur mit dem Parken war´s jetzt sehr schwierig. Nach 10 Minuten rumkurvenhab ich beim benachbarten Discounter ein Platz gefunden. Wie von der netten Dame genehmigt konnte ich ohne nochmaliges Anstellen
direkt zum Schalter durchstarten. OK, zwei waren noch vor mir noch dran. Mir wurde dann ein Sitzplatz angeboten, ich hoffe das ist weil ich im Weg stand und nicht wegen meinem Alter. So jetzt das Kurz-Kennzeichen beantragen, doch was war das,das ganze dauert ja fünf Tage. Heute ist Feiertag, dann kommt der Freitag der von vielen als Brückentag genutzt wird. Am Samstag nimmt der TÜV mein TSA nicht an und am Sonntag geht auch nix. Nun frag ich natürlich ob das nicht ab einem bestimmten Datum beantragt werden kann. Nein das geht nicht. Wenn ich es ab Freitag will muss ich am Freitag nochmal kommen. Ich bin dann einen kurzen Moment in mich gegangen und ich schwören das ich einen Schimmel wiehern gehöhrt habe. Dieser Amts-...Dingens. Ruhig bleiben und Haltung bewahren. Mein nächster Gang war direkt zu den TÜV Menschen und ich soll am Freitag ganz früh vorbeikommen, da es aber sehr viele Termine gibt, ist mit einer längeren Wartezeit zu rechnen. Klar, ist ja Brückentag.
Hab ich wieder ein Glück.
nunja...Schaumamal.
Ein Datenblatt hab ich nicht. Konnte mir auch keiner zur Verfügung stellen.
Musste mit unserem neuen Kommandanten zur Zulassungsstelle und er gab dann eine Eidesstatliche Versicherung ab.
Es waren einfach keine Papiere mehr zu finden. Hersteller war die Fa. Ziegler.
Ziegler selber hat kein Interesse an alten Hänger, meine gut 20 Anrufe und entsprechenden EMails waren umsonst.
Jetzt ist es soweit, der TSA für den Borgi bekommt das erste mal seit 1954 TÜV und ein Kennzeichen.
Also ich hoffe das, viel kann ja nicht sein. Aber ein TÜV besucht ist halt immer spannend.
Hallöschen,
ich würde gern 4 Vorne und 8 Hinten nehmen.
Hallo Schufte,
ich würde gern einen aus Edelstahl nehmen.
Wenn ich wieder mit meinem Benz kommen darf, dann bring ich wieder mein Zelt mit.
Kühlschrank, Kaffeemaschine, Mikrowelle und Grill sind dann auch dabei.
Wenn niemand was dagegen hat, dann komm ich für 2 Übernachtungen.
Was meint Ihr?
Hab extra Urlaub genommen und jetzt ist mein Borgward nicht fertig zum Treffen. Wären auch nur 4 Std. Anfahrt diesmal . Großer Mist. Macht bitte viele Bilder für mich.
Wie man auf den Bild 3 erkennen kann, hat das Pleuel Gewindebolzen und die Schale wird mit Muttern gehalten.
Sind etwa doppelt so lang wie normale Muttern.(Bild 1)
Also keine Schrauben.
Also die Gewindebolzen sind da gemeint ... OK?!?
Danke, ich hatte es bereits gefunden.
Warum steht hier Dehnungsschrauben, ich habe Muttern.
Gab es da mal ein Wechsel?
So, jetzt gibts neue Lagerschalen für die Pleuel.
Aber mit wie viel Drehmoment werden die angezogen?
Ich finde mal wieder nix in meinen Unterlagen, also wie immer.
Auf gehts mit suchen.
Ja, in Rümmingen, aber die ist zu klein und zu teuer. Bin mich weiter am umschauen.
Also wenn du was weist, bitte melden.
Ne, ich muss da raus. Die machen Stress.
Übrigens
Ich kenn die Fahrzeuge von euch und ich denke meine Klima-Feuerwehr kennst du auch.