Aber dann mit den richtigen Felgen und Radkappen in Gelboliv.
Beiträge von Sergeant
-
-
@ Sergeant: Gorch Fock ist nicht gleich Gorch Fock, das weißt Du aber schon?
Es gibt nämlich mehr als eineNö. Wusste ich nicht. Ich hätte die Kiste verschrottet und den Projektingenieur der dafür zuständig war vor die Tür gesetzt.
-
Es wäre besser gewesen die Kahn zu versenken und neu zu bauen.
-
Aber hatte man damals schon verchromte Haken?
Für mich sieht es zu neu aus.
-
Weiß jemand wo man eine Gummidichtung für den Verbandskasten Kfz herbekommt? Meine zerfällt in ihre Einzelteile. Ich denke mal das wird Meterware sein?
-
Es gab mal in Bayern ein weisses Polizeibarett. Aber bei den Feldjägern nicht.
-
Nicht mal die Schweiz ist in diesem Konflikt neutral. Sollte eigentlich auch keine zwei Meinungen geben.
Wieso nicht?
-
Interessant wie sich Personen, die schon lange raus sind aus der Truppe, über ein "neues" System echauffieren... Die bösen Frauen sind schuld, alle sind verweichlicht.
Schon komisch das die harten Kerle von damals bei Mami zuhause hocken und nicht weiterhin ihren Dienst leisten.
Die Überflieger müssten ja mit klacks BS geworden sein, olive Kluft mit Parka, Dackelgarage und Klappspaten - mehr hätte man in der guten alten Zeit anscheinend nicht gebraucht.
Blödsinn.
Ich bin öfters im Biwak als ich es noch zu meiner Bundeswehrzeit war.
-
Wie soll der Infantierist das transportieren? Tarnung und schneller auf-/abbau sehe ich auch nicht.
-
Wenn nicht RAG Schiessport G-S5 oder G-S6 sind möglich.
-
Irgendeine IPSC Büchse open division selbstlader long course wird der range designer schon hinbasteln können.
-
-
Bei meinen Lowa Bergschuhen war es das gleiche. Nach drei Jahren aus der Kiste geholt und nach zwei Stunden auf der StoSchAnlage sind mir die Sohlen weggefallen.
-
Wenn der Gast auch mal "fremd" in Österreich ist, geht es ihm durchaus passabel.
Jetzt habe ich bei schnell drüber lesen doch glatt "schöbe Frauenzimmer" gelesen.
-
Freytag liefert eh fast nur an Behören oder Großkunden. Trotzdem ist es immer gut Kunden zuvorkommen zu behandeln. Ich kenne das selber. Wir hatten eine Anfrage über einen Beckengurt für einen Munga. Kosten 20 €. Eigentlich nicht der Mühe wert. Das Auftrag und Rechnung schreiben kostet mehr.
Ein paar Wochen später meldet sich der Kunde nochmal. Diesmal in seiner Funktion als strategischer Einkäufer eines sehr großen LKW Herstellers. Auftragvolumen Siebenstellig.
Es schaden nie freundlich zu sein.
-
Ich mag den 1017. Es lief immer sehr ruhig und war geräumig. Als ich dann den Iveco bekommen habe fühlte ich mich wie in einer Konserve. Auch wenn der Iveco besser Leistung hatte.
-
Wenn ich dir das sage kannst du mir das schon Glauben. Ausser du warst der Key Account für mil Produkte. Das wäre mir aber aufgefallen das da noch jemand bei mir im Büro sitzt.
Das zuschneiden erfolgt auf einem Mehrlagencutter der mal 40 Sätze zuschneiden kann. Die Magnete sind Pfennigartikel und das vernähen findet in Rumänien statt. Die Nähte sind alle einfach umgeschlagen und durch die Langarm Nähmaschine geschoben. Bei Schnierle wird Induriel gefertig. Da ist nix mit klassischen Näharbeiten.
-
Na, das ist ja mal eine ganz tolle Info... herzlichen Dank dafür - An Schnierle hätte ich als letztes gedacht... von denen ist ja die Boden/Sitz konfiguration...
Hättest dich einen Monat früher gemeldet hätte ich dir einen Satz geschickt. Der HK des kompletten Satzes liegt irgendwo bei 19 €.
-
Ah, okay und Danke für die Info... ich habe mir eine Scheibenabdeckung aus dem "Camping-Zubhör" besorgt
und versuche mir die entweder zu lackieren
oder nach den Maßen eine Folie passend zu schneiden. Auf die Idee mit dem Magnetband bin ich noch garnicht gekommen.
Thx, Carsten
Die Scheibentarnung kommen von Hermann Schnierle HmbH in Gersthofen. Kosten ein Butterbrot. Ruf dort mal an.
-
Irgenwie bin ich zu doof danach zu suchen. Kannst du das Repekt nochmal posten?
-
Das Klapp-Handy von Captain Kirk ist auch schon erfunden. Und auch in 130 Jahren ist immer noch kein gescheites Handynetz da und der Captain regt sich tierisch darüber auf.
-
Hallo Falk,
da gebe ich Dir natürlich recht. Aber es ist mit Sicherheit davon auszugehen, daß derjenige davon auch was verkaufen würde (zumindest, wenn der Preis stimmt). Die Frage wäre dann eher, wie der Strom hierher kommen soll...
VG
Andreas
Das Thema kahn schonmal in einem Fernsehbericht. Darin wurde gesagt das der Wind un der Sand die Oberfläche in kürzester Zeit abschmirgeln würde und so die Leistung nicht mehr rentabel wäre.
-
Winterzeit ist Verteilergetriebe Bastelzeit
-
Danke, Sauerteig ist klar, ich hab mich nur gefragt, wovon es schwarz wird…
Viele Grüße Marcus
Meine Frau lässt es immer etwas länger im Ofen. Klappt wurderbar.
-
Ich denke mal es liegt daran das VW den Amarok nicht mehr produziert. Nur noch in Argentinien.