Ok, danke für die schnelle antwort. In dem fall macht das keinen Sinn mit der alten Pumpe.
Grüsse Simon
Ok, danke für die schnelle antwort. In dem fall macht das keinen Sinn mit der alten Pumpe.
Grüsse Simon
Hallo zusammen,
Weis hier zufällig jemand ob die ESP vom 250GD ( Wolf ) auf einen 290er Sauger Passt?
Bzw. Eigentlich ist eher die Frage ob die Pumpe von der Fördermenge und Abregeldrehzahl her angepasst werden kann? Denke mal das der 2,9er ja etwas mehr Kraftstoffmenge benötigt und die Drehzahl ist durch den längeren Hub ca. 800 U/min weniger.
Oder sind bei den 2,9 er Motoren auch andere Pumpenelemente verbaut?
Ich frage weil mir ein Motor ohne ESP angeboten wurde ( OM 602.900 ) und ich am überlegen bin ob ich umbauen soll.
Ein 711.113 Getriebe hätte ich schon da…
Hallo zusammen,
Ich baue mir gerade einen zivilen 250 GD bj 89 auf. Leider fehlten einige teile an dem Fahrzeug wie z.b. Motor und Getriebe Kühler mit Zubehör usw…
Jetzt Habe ich schon einen kompletten Wolfmotor mit Getriebe ( das ich gegen eine 711.113 tauschen werde und einen Kühler und diverse Kleinteile hab ich auch schon.
Was mir allerdings noch fehlt ist die Lüfterzarge ( die Plastikhaube zwischen Lüfter und Kühler ) hat jemand zufällig eine rumliegen oder alternativ eine Teilenummer oder Bezugsquelle ?
Weiss hier jemand welche Glühkerzen und welche Lima ( 12V ) die richtigen sind. Wenn man Stundenlang Netz sucht ist man nur maximal verwirrt hat immer noch nichts gefunden…
Danke schonmal
Grüsse Simon
Hallo und danke euch für die vielen aufschlussreichen Antworten.
In dem Fall kann ich wenn ich das jetzt recht verstanden habe das Getriebe relativ problemlos tauschen.
Kardan müsste passen und den Flansch kann ich einfach umbauen.
Das mit der Schaltkulisse leuchtet auch ein.
Grüße Simon
Hallo zusammen,
Ich hol das Thema nochmal hoch da ich gerade am überlegen bin ein 711.113 Getriebe in den Wolf einzubauen.
Jetzt hab ich aber irgendwo mal gelesen das die Kardanwelle GT-VTG verlängert werden muss und der Flansch am 113er 6loch ist. Finde das leider nicht mehr…
Bin jetzt etwas verunsichert. Weiss hier jemand mehr dazu?
Danke schonmal
Grüsse Simon
Danke für eure Antworten. Jetzt habe ich zumindest einen Anhaltspunkt wo ich anfange zu suchen. Ich werde bei Gelegenheit mal das Zündschloss zerlegen und den Zündschalter überprüfen ggf. austauschen und dann berichten. Könnte allerdings noch 3-4 Wochen dauern...
Unterdruckventil glaube ich eher nicht da das an und ausstellen funktioniert, nur die Zündung an bzw Vorglühstellung dreht sich ein stück zurück sodas die Stromversorgung unterbrochen ist. Der Motor läuft dann weiter.
Sorry hätte ich auch gleich so schreiben können 🙈
meinte Stellung 2 nicht 1 sorry
Sorry für die späte Rückmeldung. Der Schlüssel dreht sich nur ganz leicht zurück. Also er bleibt zwar auf Stellung 1 aber die Zündung geht halt aus. Mit etwas gefühl und ein paarmal nach rechts drehen bis fast dee Anlasser kommt bleibt sie dann an, bzw bei Erschütterung geht sie dann auch öfter mal wieder aus. Ist echt ein Scheiss so zu fahren... will nur nicht gleich das ganze Zündschloss tauschen wenns geht
Hallo zusammen,
Hab mal eine Frage. Bei meinem Wolf 250GD Ez. 7/90 bleibt der Zündschlüssel nur noch sehr ungern in Stellung 2 ( Zündung an ) stehen. Liegt das eher an einem defekten Zündschalter oder ist dafür der Schliesszylinder zuständig?
Hab im Forum nichts in der richtung gefunden...
Vielen dank schonmal für eure mithilfe
Hi,
hab auch nen doppelten Boden drinn und das ganze mit Teppich und Schaumstoff ausgekleidet. Finde ich eigentlich optimal so da Mann eben nichts davon sieht wenn man's nicht weiß.
ist eigentlich mit relativ wenig Aufwand zu machen.
ich Versuch gerade mal Bilder einzustellen
hoffe das klappt...
Grüße
Simon
Hallo,
brauche bei normaler Fahrweise ( Dauervollgas ) 13,5l mit den Toyo Open Country MT.
Guten morgen,
Ich hätte auch Interesse.
Gruß Simon
Schnitzeljagd ist gut kann man so sagen...
Hab nen Monat später noch jede menge Hackschnitzel am Wolf gefunden
hier noch ein Bild mit den nagelneuen Toyo Open Country.
fährt sich gleich deutlich besser, von der Leistung mal abgesehen.
Hier noch zwei im Urzustand mit der furchtbar lauten und schlechten Bundeswehrbereifung
Hallo, bin neu hier im Forum und möchte mich hier gleich mal kurz mit ein paar Bildern vorstellen.
komme aus dem Raum Ravensburg/Bodensee und habe seit ca. einem halben jahr einen Wolf 250 GD direkt vom Bund. Der Wolf hat LKW Zulassung und 235/85-16er Reifen drauf.
hoffe das mit den Bildern klappt so...