Hallo Zusammen
Die ersten 2 to hatten die pritsche vom 404,aber da man auf den 2 to die Kabinen setzte hat man die pritsche vom BW Unimog draufgesetzt.Die Planen vom Bw 2 to passen nicht auf die Pritsche vom Unimog 404
Gruß
Norbert
Hallo Zusammen
Die ersten 2 to hatten die pritsche vom 404,aber da man auf den 2 to die Kabinen setzte hat man die pritsche vom BW Unimog draufgesetzt.Die Planen vom Bw 2 to passen nicht auf die Pritsche vom Unimog 404
Gruß
Norbert
Hallo
Willst du daraus ein Rennauto machen ?????????????????????
Gruß
Norbert
Hallo Ditk
Bei meiner aktiven Zeit hatten wir im Betrieb auch eine ähnliche Webo Bohrmaschine und das selbe Proplem.Ich habe dann von einer Maho MH 600 eine feder für die Seitentüre die von hand zu öffnen war eine feder umgearbeitet.Anfang oder Ende ausglühen und dann bearbeiten.Die Starterfedern von den Reversierstartern müssten auch umzuarbeiten gehen.
Gruß
Norbert
Hallo
Von unten im Gabelholm ist eine Inbusschraube sw 8 mm .Entweder die Schraube ist locker oder die Kupferdichtung ist undicht
Gruß
Norbert
Hallo
Ich habe sehr gute Erfahrung mit SX 90 von Sonax. Mann muß es sehr lange einwirken lassen .Ich persönlich warte auch mal einige Tage.Ab und zu mal nachsprühen.
Hallo
Wenn man die Kohlen wechselt sollte man den Anker uberdrehen lassen,wel die Kohlen leichte riefen auf dem Anker hinterlassen und die neuen dann stark abnutzen.Wichtig ist auch das man nach dem einsetzen der neuen den Anker mit feinem Schleifpapier umwickelt und die Kohlen auf den Durchmesser anpasst
Gruß
Norbert
Hallo
Ruf doch mal beim Panzer Müller Patrick van Hecht an.
Gruß
Norbert
Hallo
Wer kann mir helfen.Ich suche für meinben l 508 D den Arm mit Kennzeichen und Rücklichthalter.Meiner droht aufgrund Rost auf die Strasse zu fallen
Vielen Dank
Gruß
Norbert
Hallo
Das Gestell auf dem Aggregat ist sicherlich zu aufschnallen des Kanisters
Gruß
Norbert
Hallo
Dieser Schlauch gehört zu den Dieselaggregaten mit eingebautem Pulsator.Der Pulsator ist wie eine Membranpumpe die den Diesel aus dem Kanister saugt.Ich würde mich erkundigen ob diese Aggrgat so eine pumpe hat.Aber so wie das aussieht ist da keine Pumoe im Aggregat.Der Tank hat diesen Anschluss 2 Wege.Einmal Tank dann umschalten auf den Kanister.
Gruß
Norbert
Hallo
Das ist der alte Anschluss für die Pumpe.Diese Pumpe ist auch in den Feldheizgeräten I und II zu finden .Da brauchst du noch das Stativ mit dem Kanisterhalter.
Denn der Kanister muß höher stehen als die Oberkante Tank sonst funktioniert das nicht.
Gruß
Norbert
Hallo
Für welches Aggrgat suchst du der Betankungsschlauch.Da gibt es einige Das 12/24/36 Volt 400 Watt,oder12/24/36 Volt 750 Watt dann das BMW 2 kva sowie das 230 /400 5 kva .Die neuen mit Dieselmotor haben einen anderen Betankungsschlauch ,da diese im Aggregat eine Pumpe haben der den Diesel aus dem kanister saugt.Bei den alten Aggregaten muß der kanister auf ein Stativ.In den kanister kommt etwas so ähnlich mit einer Handpumpe die man ziehen muß bis der Sprit oben an der pumpe ankommt dann läuft der Sprit selbstständig in den Vergaser.Es ist das selbe Prinzip das sich die Spritdiebe zu nutze machen.Schlauch in den Tank ansaugen bis der Sprit den höchsten Punkt überwunden hat une dann von selbst läuft bis der Tank leer oder der Kanister überläuftz wenn dieser zu klein ist.Da muß ein 2 Wege Benzinhahn am Tank sein für die alte Aggregate.
Gruß
Norbert
Hallo
Ich habe solches Material Nussschalen strahlen lassen ohne angriff der Oberfläche
Gruß
Norbert
Hallo
Zu meiner BW zeit 1970 hat es diese Blechschilder gegeben mit F50/ F54 ich habe da noch einige in meiner Sammlung
Gruß Norbert
Hallo
Ich habe noch einen der ersten Generation stehen mit dem runden Dach.Ich kann dir keine PN senden da ich mich nicht auskenne.
Gruß
Norbert
Hallo
Vor dem Hartlöten darf der Motorblock nicht kalt sein sonst reisst der Block wieder.Motorblock komplett vorwärmen und nach dem Hartlöten in Quarzsand einpacken,damit er nicht zu schnell abkühlt.Am besten übernacht abkühlen lassen.
Gruß
Norbert
Hallo Volker
Könntest du mir deine e-Mail Adresse schicken ,denn das senden der Bilder über das Forum ist für mich ein böhmisches Dorf.Die 4 Stk sind mit Gehäuse und dem ofen.Es fehlen zubehörteile.
Gruß
Norbert
Hallo
Ich bin am reduzieren und habe hier 6 Stk. Feldheizgeräte 6 KW anzubieten. 2 Stk sind ziemlich komplett die restlichen 4 sind alls Teileträger.Ich hätte für die 6 Stk 200 Euro.Standort ist 96215 Lichtenfels
Gruß
Norbert
Hallo
Die Luftpumpe der hercules passt nicht in die Maico M250 B Halterung denn sie ist zu kurz.
Gruß
Norbert
Hallo
Würde da auch gerne kommen.Habt ihr schon einen genauen Termin zum vormerken.Und ist das Treffen direkt in Bayreuth ?
Gruß
Norbert
Hallo ex-army- trucks
Wäre an der Rkl interessiert.
Gruß
Hallo
Jetzt sieht man wie so ein Teil aussieht. Bilder sagen mehr.
Vielen Dank
Norbert
Hallo
Vielen Dank für die rasche Antwort
Gruß
Hallo Zusammen
Da ich jetzt im Forum bin möchte ich mal nachfragen ob jemand weiß was ein Kugelsperrbolzen ist.Also ich persönlich habe keine Ahnung was das ist,oder er hat mich nur veräppelt.
Gruß
Norbert
Hallo
Ich habe meinen LkW bei der Allianz versichert.Das war die einzige Versicherung in meinem Landkreis die diese für H-Kennzeichen anbietet
Gruß