Wenn ich meinen Munga bei Schnee (und damit Salz) fahre wurden mir Schläge angedroht
Beiträge von hoffendlichS3
-
-
Da habt's Ihr originale Bilder^^
Kadmierte Schrauben/Muttern wurde ausgetauscht bzw. Das Cadmium abgestrahlt.
Wie zu sehen wurden die Stützgurte am Rücken erneuert und die Rollschnallen an den Trageriemen ebenfalls nach original-Vorbild.
Dokumente im Gerät sind Nachdrucke, die Originale habe ich auch da, trocken und sicher gelagert
RLB Wie du siehst steht die Gewindeschneidkiste auch immer noch hier
-
Dann werde ich mal Bilder machen.
Die Kiste ist etwa 700x700x600mm groß (LxBxH)
Das Grundgerät sieht schon aus wie das bei KLAZ, nur ist eben noch das Rucksack-Tragegestell mit einem
Stoffüberwurf in Khaki mit dran.
-
Hallo noch mal!
Ich habe hier noch eine Zarges-Kiste der BW mit einem komplettem Set Dräger Pulmotor rumstehen.
Das Gerät ist geprüft und voll funktionsfähig, hat aber natürlich keine STK.
Kein Gummiteil ist porös, rissig oder ähnliches, der Inhalt ist quasi neuwertig. Sogar die Dose mit den Ersatzteilen ist dabei.
Die Sauerstofflasche ist etwas mit Druckluft (Sauerstoffrein) angefüllt worden, gegen 30 Euro aufpreis kann ich diese auch TÜVen lassen.
Das Gerät müsste abgeholt werden in 30826 Garbsen, das am besten Zeitnah, aus Platzgründen.
Ich hätte für das Gerät gerne 150 Euro --- VB
Tausch möglich, ich suche noch Motorola GP380 VHf mit LiIon-Akku und einen 6-Fach-Lader.
Die Vergabe erfolgt transparent für alle der Reihenfolge der Meldungen hier im Beitrag nach.
-
Hallo Leute!
Da ich nun zwei davon habe möchte ich eines meiner TOF200b veräusern.
Es fehlen lediglich das Bordwerkzeug und die Putzbürste sowie aktuelle Filterscheiben.
Die Filterscheiben zur Sterilfilterung sind relativ günstig zu bekommen, die Quelle kann ich mitgeben.
Im Gerät habe ich die Asbestscheiben schon gegen aktuelle getauscht.
An den Trageriemen habe ich die Rollschnallen an den Schulterriemen-Enden mit D-Ringen ein mal neu anfertigen lassen, weil eine fehlte.
Ebenso wurde der Stützriemen an der Hüfte erneuert.
Das Gerät befindet sich in einer Blechkiste mit Ablass, ebenfalls dort drin sind sechs Dosen für Ersatz-Filterschichten.
In ein oder zwei Dosen befinden sich noch die originalen Asbest-Scheiben, natürlich eingeschweißt, die anderen sind leer.
Das gerät wurde damals als ich es bekommen habe mit den alten Filterscheiben geprüft und funktionierte tadellos.
In dem Gerät sind aktuelle Asbestfreie Schichten verbaut.
Das Gerät müsste abgeholt werden in 30826 Garbsen, das am besten Zeitnah, aus Platzgründen.
Ich hätte für das Gerät gerne 150 Euro --- VB
Tausch möglich, ich suche noch Motorola GP380 VHf mit LiIon-Akku und einen 6-Fach-Lader.
Die Vergabe erfolgt transparent für alle der Reihenfolge der Meldungen hier im Beitrag nach.
-
-
Wenn das hier wer liest und noch so einen hat... Dann überlege ich nicht lange
Viel Spaß damit!
-
Also ich habe meinen Munga aufgebockt noch nicht drehen lassen...
Kann es sein das ausgefedert einfach ein Gelenkwinkel erforderlich für einen Rundlauf ist, den die Gelenke einfach nicht hergeben?
-
Aber nun merke ich dass das Ding doch richtig geil gewesen wäre xD
-
Kommt drauf an was
Bei manchen Sachen muss ich echt überlegen ob das jetzt sein muss, und andere da bin ich sofort dabei
-
So spielt das leben, danke trotzdem!
-
Schadeeee hatte dir vorn's gerade eine PN geschrieben dazu...
-
Nee nee, die verwechsel ich nicht^^
Motorumformer werden auch immer mal angeboten, nur unter komischem Namen.
Einen der "Wechselrichter, Statisch" habe ich auch, sogar schön in Khaki (selber gepulvert).
So ein Motorumformer Reizt mich schon, aber ist eben etwas was cool, aber Wartungsintensiv im Vergleich zum WR^^
-
Es reizt mich, aber der Preis ist mir zu hoch, habe die bei ebay schon für 15 weggehen sehen^^
-
10% sind IO, aber 265 sind keine 253
Oder habt ihr im Ortsnetz N-Verschiebungen und die Phasenspannung passt?
Schaltung erfolgt idR nicht im Ortstrafo sondern im Umspannwerk wo es von 220/110kV runter geht auf Mittelspannung.
Sorry fürs Offtopic
-
Auwei, wenn du 265V hast würde ich mal deinen Energieversorger kontaktieren, dann muss er am Trafo schalten,
was eigentlich automatisch gehen sollte...
Tolleranzgrenzen sind bei 220V i.d.R bis 240V und bei 230V bis 250V.
-
Bei Kleinanzeigen bietet gerade jemand einen überholten Block an...
Laut dessen Beschreibung mit 0,05er Kolbenspiel...
-
Eigentlich brauche ich gar nix, das ist es ja
Aber ich könnte dann einen mal richtig schön in Khaki für den Munga machen.
Der jetzige ist Trockeneisgestrahlt und nur übergepustet, mit allen vorherigen Macken...
-
Ja an den Blauen gedenke ich schon länger, solangsam wird der Preis attraktiv...
Aber verdammt ich brauch doch nur eine Kurbel
-
Die Silbernen sind auch aus Kupfer aber verzinnt, viel besser die Gammeln weniger bis gar nicht, habe ich auch am Munga dran.
-
Bei Facebook in der Munga-Gruppe tritt einer auf der nennt sich "Dekabras".
Der hat auch ein sehr detailliertes Video veröffentlicht, in dem er eine Munga-KW überholt.
Nach dem Video würde ich mir das sogar selber zutrauen, wenn ich eine Fräse hätte um die Abstandsplatten etc zu fräsen.
-
*klugscheißmodusan*
Wenns ein Munga ist, gehört da aber das 7b in ZS-Ausführung rein, das erkennt man an dem
Pilzförmigem Lautsprecher und dem Punkt unter Schalterstellung "Aus".
*klugscheißmodusaus*
-
Definitiv, aber der Besitz ist erlaubt
Ich habs ja auch im Munga drin, damit ich den Lautsprecher benutzen kann^^
-
Die FuG 7b bekommt man immer mehr, für ein Funktionierendes ist mittlerweile 30 Euro der Normalpreis.
Man beachte aber das für einen eventuellen weitern Betrieb im FuG 7b vo Telefunken ALLE Tantal-Kondesatoren getauscht werden müssn!
Die Alten verabschieden sich ohne Vorwarnung mit einem Großem Knall und zerstören dabei alles im 2cm-Radius um sich rum!
Habe das gerade erst wieder bei zwei Geräten gemacht. Arbeitsaufwand 4h, wenn man weis was man machen muss.
-
Wenns nicht das sein muss, ich kenne die auch aus Gabelstaplern (Flurförderzeugen, ja ich weiß)
Dort oft als 52mm Rundinstrument verbaut.
Siehe hier: