Auf den Wolf gehört genau wie auf den Puch 2K Lack. 1K auf so einem modernen Fahrzeug ist nicht fachgerecht und gibt bei späteren Reparaturen nur Probleme. (Bei Allem was nach 1970 gebaut wurde kann man davon ausgehen dass es mit 2K Lack ab Werk lackiert wurde)
Der alte Lack (sofern er noch in Ordnung ist), wird entweder mit roter Matte angepattet, oder mit Schleifscheibe P 180-240 leicht angeschliffen.
Danach mit Silikonentferner entfetten und 2 mal grundieren. Darauf dann 2 Schichten Decklack. Rahmen, Stoßstange und Armaturenbrett sind beim Wolf in Mercedes 7167 Tiefdunkelgrau matt oder auch seidenmatt lackiert.
Wie bereits mehrfach geschrieben und auch im Shop erläutert:
Die Farbkacheln der Farbtöne im Shop haben nichts mit den Farbtönen in der Realität zu tun.
Dies für Vergleichszwecke darzustellen ist technisch nicht möglich. Von daher haben wir uns auch gar nicht erst Mühe gegeben, die Farbtöne im Netz irgendwie realistisch aussehen zu lassen.
Lacke bestellt man nicht anhand einer Farbdarstellung am Monitor, sondern anhand von festgelegten Farbcodes.
Um sich ein Bild einer evtl. in Frage kommenden Farbe zu machen, müssen aufwendige Spritzmuster angefertigt werden. Selbst unsere kleinen Farbkarten sind dafür nur bedingt geeignet.
Alles andere ist unseriös.
"Feldgrau" ist kein Farbcode, sondern eine umgangssprachliche Beschreibung die keinerlei Rückschlüsse auf einen Farbton zulässt.
Alle Schweizer G der 80er und 90er Jahre sind ausschließlich in KTA 13754 Gelbolive, matt (10-15 Glanzeinheiten) ausgeliefert worden.
Die Schweizer Originallacke unterliegen größten Farbtonabweichungen und Auskreidungserscheinungen. Von daher ist es nicht selten, dass ein Fahrzeug teilweise wie ein Flickenteppich aussieht, auch wenn es direkt von der Armee kommt. Viele G haben ihren Farbton im laufe der Jahre in ein bräunliches Grau gewechselt, alles Auswüchse der Auskreidung. Eine Nachlackierung mit Angleichung an den Originallack ist daher nahezu unmöglich.
Man kann den Effekt etwas abmildern, wenn man stumpfmatten, anstelle von mattem Klarlack verwendet.
Hier wird der ausgekreidete Effekt etwas abgefangen.
Bei einer Komplettlackierung würde ich aber immer zu matt greifen, der Farbton wirkt dadurch auch viel brillianter.
Werkzeug und Kabelschuhe verkaufen wir schon seit fast 10 Jahren nicht mehr.
Das können andere besser.
Einzig das Spezialsortiment an Leuchtmitteln die bei Militärfahrzeugen Verwendung finden haben wir noch im Programm.