Hallo,
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
Niederrheiner deine Bilder haben mir schon bei der Planung im Kopf geholfen. Ich schraube Privat viel an alten Baumaschinen und Feldbahnen.
Gerade bei den Baumaschinen ist oft großes und schweres Werkzeug gefragt. Vorallem möchte ich auch mal ein Defektes Teil mit in die Werkstatt nach Hause nehmen können. Also sollte man schon noch was auf dem Fahrzeug transportieren können.
Flexibel muss es auf jeden Fall auch sein, sodass ich mal damit auf ein Treffen fahren kann oder mal in den Wald zum Holz machen und nicht nur als Werkstatt Fahrzeug abgestempelt ist.
Elwood auch eine Idee aber Amerikanische Fahrzeuge Interessieren mich nicht so sehr. Außerdem möchte ich mir nicht noch zusätzlich Zoll Werkzeug zulegen müssen. Desweiteren habe ich es nicht so mit der Amerikanischen Technik aber das ist ein anderes Thema.
dkwpit Da habe ich auch schon einen bei meiner Suche im Internet gefunden. Das mit dem Geld ist mir klar. Ich hab da aber noch einen Unimog 406 von dem ich mich dann eh schweren Herzens Trennen müsste, weil es sonst einfach zu viel mit den Fahrzeugen wird.
Küsteniltis So einer wie du ihn hast würde mir sehr Zusagen. Unter der Plane könnte ich mir eine kleine Werkstatt einrichten und mit dem kleinen Kran hinten auf der Pritsche kann man sich beim Schrauben schon sehr gut behelfen.
Preislich von den Ersatzteilen würde ich den 8.136 auch wie den Unimog Einstufen oder liege ich da Falsch?
Muss ich die Teile mir dann immer bei MAN und VW zusammen suchen oder gibt es da einen Händler, bei dem ich direkt ein Großteil der Ersatzteile bekommen kann, so wie ich das von meinem Unimog gewöhnt bin?
Was mir gerade so einfällt, wenn ich am Träumen bin. Was verbraucht die Mühle eigentlich so im Durchschnitt?
Danke und Viele Grüße aus dem Westerwald
Thorben