Moin Wehrwolf - PN ist raus...
Beiträge von tuensi
-
-
Moin!
Mein Puch müffelt ab und an sehr dezent nach Sprit - deswegen forsche ich immer mal wieder, woher das wohl kommen mag. Bei meiner heutigen Expedition hab ich dann dieses feuchte Bauteil gefunden:Den Ersatzteilkatalog hab ich in den mir verdächtig erscheinenden Kapiteln durch - ohne Befund... das Teil sitzt unterhalb des Hauptbremszylinders - hat aber mit der Bremsanlage wohl eher nix zu tun. Angeschlossen sind unten drei Schläuche, davon einer ein kurzes, offenes Ende... vermutlich also irgendein Be- oder Entlüftungsventil für irgendwas...
Hat jemand hier eine Idee was die Funktion dieses Teils ist und was da wohl austritt (Feuchtigkeit) und ggf. vieleicht sogar eine Teilenummer?
Dank vorab und Grüßle, tünsi
-
...also nach meinem Kenntnisstand ist das "C" nicht "prüfrelevant", zumal das ja auch kein einheitlich definierter Begriff ist (wie z.B. Load- oder Speedindex) - wenn ich mir da viele OffRoad-Reifen ansehe, gibt es da mit der Zusatzbezeichnung "LT" ein deutliches Äquivalent: "Light Truck" - das meint auch nur "verstärkte Karkasse"...
An meinem G sind BFG MT's montiert - das sind auch LT's - die Notwendigkeit steht aber nicht explizit in der entsprechenden Eintragung!Grüßle, tünsi
-
...hab keine Ahnung, was der Käufer mit dem Ding so vorhat... kenne ihn nicht!
-
...ja stimmt! Dann haben wir uns ja gestern gesehen - ich wollte Dich erst schon wegen Deiner "verräterischen" Shirt-Beschriftung ansprechen... ich war der Mann in "grün"!
-
...und hier mal ein "Luftlande"-Wolf der anderen Art...
dieser "nicht mehr ganz fahrbereite Däne" wurde gestern bei Philipp verladen... einfach per Autokran mittenraus gehoben.
-
...umd mal wieder ein Bild:
"Mini-Treffen" :saint:
-
Moin!
Hier mal ein paar Nummern für die Puch-Benziner... passende Verteilerkappe, Läufer und Kerzen von BeruAn der Verteilerkappe muss man nur per Dremel o.ä. die schwarze Überwurf-Schutzkappe etwas kürzen, damit sie dann ins geschirmte Gehäuse passt - kleine Investition... große Wirkung!
Grüßle, tünsi -
Hallo Daniel!
Vielen lieben Dank für Dein freundliches Angebot! Grundsätzlich fahr ich eigentlich ganz gern ab und zu bei Philipp auf einen Schnack vorbei, auch wenn das quer durchs Sauerland etwa 3 Stunden Fahrt pro Strecke für mich bedeutet... aber dennoch, vielleicht komm ich nochmal darauf zurück - auf jeden Fall gut zu wissen, daß die Möglichkeit besteht!
Danke nochmals und Grüßle, tünsi -
...ist erledigt - hab günstig einen kompletten Feststeller bekommen - muss nur noch ins Hanfbachtal die Teile abholen fahren ;o)
Grüßle, tünsi -
Ohhh Mann, Andreas...
ehrlich gesagt: zuerst nicht - hab mich über die Benachrichtigung in den Thread geklickt!
Später dann schon,,, peinlich, peinlich... die Nummer hab ich aber komplett vergeigt...
naja, jetzt kann's ja nur noch besser werden... :saint:
Also, schnell zurück zum Kern: hat irgendjemand hier so einen "Feststeller" zu verkaufen???
verschämtes Grüßle, tünsiPS.: und schon wieder zu spät...
-
Moin Rainer!
Meinst Du der G läuft ohne Überspannungsschutz? Das Relais schaltet doch wohl bei Überspannung ab... wenn es denn gar nicht erst da ist, wird vermutlich auch gar nicht erst "eingeschaltet" und 'ne grosse Menge Komponenten sind dann spannungsfrei... ich hab zwar keinen Schaltplan vom Puch vorliegen, aber das würde sich mir so erschließen...
Grüßle, tünsi -
Moin Markus,
ja - Mist - hab ich gestern Abend selbst noch gemerkt - aber zu spät... kann das eventuell ein Moderator dahin verschieben? Ich warte mal ein, zwei Tage... falls nicht... ggf. poste ich das da dann nochmal erneut.
Grüßle, tünsi -
Tach auch!
Nachdem ich durch Recherche im Wolf-Forum feststellen musste, das der "Feststellmechanismus" der Hecktür an meinem Puch wohl komplett fehlt, suche ich jetzt die entsprechenden Teile in vernünftigem Zustand - das wären auf diesem Bild aus dem Puch-ET-Katalog:
die Positionen 51 bis 58 (unten links)... hat vielleicht jemand von Euch noch sowas rumliegen und möchte sich davon trennen?
Grüßle, tünsi -
Hallo Pummel!
Du vermutest da ganz richtig - da sitzt theoretisch laut Puch-ET-Liste "Sicherungskasten Pos.8" der Überspannungsschutz A2015404345 - und ich hab eben bei meinem nachgesehen... der sitzt da nicht nur theoretisch...
Grüßle, tünsi -
Moin Daniel!
Ganz herzlichen Dank - genauso hab ich mir das gewünscht! Da werd ich heute Nachmittag mal bei meinem G schauen, wie das an den entsprechenden Montagestellen so aussieht...Christian: ist noch nix angekommen!?
Grüßle, tünsi
-
-
Hallo Christian!
Vermutlich hab ich mich etwas blöde ausgedrückt - mir ist schon klar das die Tür mit fehlenden Teilen nicht einrasten wird... mir geht es darum einfach mal sehen zu können, wie das montiert eigentlich aussehen müsste und ob diese "definitiv an meinem Wagen fehlenden Teile" immer gleich aussehen - egal ob Schweizer, Bw oder Däne... dann kann ich mich besser auf die Teilesuche begeben und vielleicht auch Gründe für das "fehlen" an meinem G finden (wie z.B. abgerissenen Gewinde o.ä.)...
Grüßle, tünsi -
....also die Positionen 51 bis 58 unten links im Bild fehlen... der Rest natürlich nicht.
-
Moin Raubhausen!
Ja, das textile Fangband hab ich drin - aaaber: im Puch ET-Katalog ist da noch so ein (ich nenn's mal) "Fangriegel" (Blech oder Flachstahl) gezeigt - leider ohne das man wirklich erkennen kann wo und wie das montiert wäre -schau mal hier:und all diese Teile sind an meinem G nicht vorhanden...
Grüßle, tünsi -
Tach auch!
Könnte wohl mal einer der anwesenden Puch-Treiber bitte ein Bild von der Arretierung/Rastung der Hecktür seines/ihres G machen und das hier einstellen oder mir zukommen lassen? Das fehlt an meinem Wagen wohl leider komplett und mir fällt ständig die Hecktür ins Kreuz... dat nervt! Wenn ich das dann mal im Original sehen könnte, dann wüsste ich wenigstens wonach ich suchen muss... so rein optisch. Sind die dafür benötigten Teile ggf. identisch mit denen an Bw-Wölfen bzw. Dänen?
Schon mal ganz herzlichen Dank vorab und Grüßle, tünsiPS.: aus der Darstellung im Puch-Ersatzteilkatalog werde ich nicht wirklich schlau...
-
...der Termin ist auch bei mir schon fest eingeplant!
-
Moin Nobby!
Ja, rechts und links sind gleich und alles passte problemlos ohne weitere Anpassungen! Nur einbauen, Licht neu einstellen und fertig - die sind aber wie ganz oben schon mal geschrieben nur für Fahrzeuge ohne LWR geeignet - ich sag das nochmal extra, da dieser Thread ja jüngst doch reichlich in die LWR-Problematik abgedriftet ist...
Grüßle, tünsi -
...und obendrein kann es bei 235ern schnell mal vorkommen, daß die originalen M8-Schrauben nicht lang genug sind um den Lenkanschlag adäquat zu begrenzen - dann muss man auch noch längere Schrauben (DIN933) besorgen und einsetzen... und diese sollte man dann auch wegen der nun erhöhten Knickgefahr für die Schraube (da sie ja länger aus der Gewindebohrung heraus steht) besser abstützen... z.B. durch eine passende dicke M8-Gewindescheibe... oder wenn man nix anderes hat zusätzliche Muttern...
Grüßle, tünsi -
... 235/85-16 BFG MT's auf Originalfelge:
ansonsten siehe oben von SDP und G-raus