Beiträge von Frank Krause
-
-
Sooooooo endlich haben wir die erste Reise mit dem Borgward gemacht.
Wie es sich für ein Gefährt aus den 50 ner gehört: ab nach Italien!!
Die Österreicher aussen vor da über 3,5 Tonnen mautfrei durch die Schweiz.
Bodensee, Andermat, Furka-Pass 2500m, Aosta Tal, Genua, Toskana , mit der Fähre für 70 € auf Elba, 70 ten von der Schwiegermutter gefeiert, und über den San Bernadino zurück.
Schön wars, heiß wars (35°C).
Frau wieder nach der vermasselten Hochzeitstour 2016 (Zylinderkopfdichtung, Welt Borgward-Treffen Bremen) voll umfänglich versöhnt mit dem 4500 , ahhhhh….sehr gut.
Davor natürlich wieder Stress: Gas, Elektrik, Wasser fertig stellen, TÜV fahren, Bremse nochmal zerlegen, neue Zylinder einbauen (danke Frank)…….super Stress mit der Frau warum das alles 2 Tage vor Abfahrt erst passiert……..ja warum eigentlich…..
Na gut, alles hat gehalten, 3 Schrauben hats ab gerüttelt und das Zwischengetriebe baut auf Grund der erheblich höheren Drehzahl zu viel Druck auf und das Öl treibt es über die Entlüftung raus. Lösungsansetze sind schon da, Umsetzung folgt. Das olle Fremdagregat saut natürlich auch etwas und der Simmerring vorne rechts könnte auch besser sein.....
Insgesamt 2285 km 430 Liter Diesel macht ca 18 Liter pro 100Km (GPS gemessen, also recht genau) bei 90 bis 100 kmh auf der Autobahn und 4 Pässen mit bis zu 13% Steigung, damit kann ich leben.
Ich freu mich schon auf das nächst baldige Treffen.
Vg Wasti
-
An was noch alles muss ich für eine Wüstenfahrt noch verändern / bedenken ?
Heinz da hast Du bestimmt viel Erfahrung.
-
Hi Zebra
fahre die Michelin XZL 275/80 R20. Sind etwas breiter u. größer aber etwas kleiner als doe 10/20er. Laufen wunderbar obwohl das grobstollige Profil im Sand nicht so gut sind. Habe einen guten 24V Doppelkompressor. Hab Dich und dein Zebra 2017? in Bremen gesehen.
Zebra hat ja einen Diesel und noch größere Räder
Du bist ja oft in Afrika
LG
Fränkiboy
-
Borgward Wüste. Ich will im Frühjahr 2020 mit meinem B 2000 A/O in die Wüste. Dein B522 A/O ist wohl größer oder hat einen Diesel, denn das Profilbild ähnelt stark dem B2000. Ich hab den 2,4 L Benziner. Er braucht momentan 17-18 L/100 Km das ist ein sehr guter Wert. Das wird in der Wüste aber wesentlich mehr. Tja und Sandbleche muss ich mir natürlich auch noch besorgen.
Dann viele Grüße an deinen B522
-
Jo schoenen Urlaub. Dämpfer hab ich bei Dir geordert.
-
hallo peter,
stimmt, habe es mit einer Wellenschutzhülse versucht aber der große Kragen beißt sich mit dem Oelschleuderring. Der Simmeringtausch von 80x100x13 auf 80x100x7 brachte den Erfolg
-
Nein habe ich nicht, lediglich die Typenbezeichnung Boge T27
-
Hi Peter,
auch ich bin dabei.
2 x vorne und 4 x hinten
Freundliche Grüße
Frank Krause
Sprakener Str. 15
27327 Schwarme
-
Borgward Ersatzteilkatalog
pos 31 133 033 01 00 vorne Boge T27 bis Wagen 964 999
pos 39 133 033 02 00 hinten Boge T27 bis Wagen 964 999
Das war die erste B2000er Kübelwagengeneration.
Sollte aber schon einer Ersatztypen eines anderen Herstellers, auch ruhig moderne Gasdruck, kennen würde ich sie gerne ausprobieren. Müssen natürlich die Min-max Längenmaße siehe Skizze erfüllen
Wenn vorhanden, nenne den Preis und Kontodaten zwecks Überweisung.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
-
Suche für meinen B2000 Funkkoffer Fg-Nr. 961 960 Stoßdämpfer für vorn und hinten. Original wurden Boge T27 verbaut.
Anbei eine Skizze der Dämpfer.
Wichtig, es sind die alten bis Fg-Nr. 964 999
Hat jemand noch richtig gute oder kennt jemand passende Austauschstoßdämpfer von Boge, Bilstein oder oder.
-
Zusatz: Hatte auch das Ölleckageproblem obwohl ich anstatt eurer Dichtung eine Flüssigkeitsdichtung benutzt habe.
Mein Leckage war am Simmering. Nach dem 2. Wechsel des Simmerings ( immer hinten rechts ) war klar : Der Laufring war der Schuldige. Was tun da ein neuer Lufring nicht zu bekommen ist und ein erneuter Simmeringwechsel nichts bringt .
Die Rettung ist die Position des Simmerings zu verändern : Gesagt getan und nun ist alles trocken.
Aber wie kann man die Simmeringposition ändern ?
Simmeringtausch
orginal Wellendichtringe 13x80x100 tauschen zu Wellendichtringe 7x80x100 mit Doppellippe. Dadurch laufen sie nun 5mm vor der Laufringrille und alles war gut.
Aber für mein Borgis Zukunft: Kaufe ich gern 10 ea der Dichtungen
Freundliche Grüße
Frank
-
Nä Jungs, alles gut. Ich bin mit meinem Borgi incl. des Motors sehr zufrieden. Hab ihn schon seit 1973. Läuft auch sehr gut und ist in einem TOP Zustand.
Ausser seiner Stoßdämpfer, die müssten neu, da werd ich noch mal eine Anfrage starten. Boge T27 oder Ersatztyp von ???
Nun ist mein Borgi auch erstmals auf YouTube zu sehen. Als Begleitfahrzeug bei
Benny-goes-overland #12 + #13 + demnächst #14
Gut, dann haben die Dichtungen ihren Klaus....oder umgekehrt gefunden. Aber Klaus, den Borgi kann ich Dir nicht überlassen, wir Beide haben noch viel vor. Marokko, Nordländer, Osteuropa uuu. Da muss er durch !
Namibia währe noch mein Traum, da ist aber der Transport so teuer, und ich müsste noch viel Erfahrung von Jozi abschöpfen
-
Nenne er den Preis .
Apropo Benz Motor
Welcher passt, wie ist die Erfahrung und wie aufwendig ist der Umbau. Schon mit Sync Schaltgetriebe ?
-
Kurze Frage zu Belägen mit höheren Reibwerten, hat da einer einen Tip?
-
Hi Folks, bis auf Arnes „Machobeitrag“ bin ich bei euch. Habe den Borgi schon seit 1973 also 45 Jahre. Früher musste und konnte meine Tini ihn fahren, auch rein in die Hamburger City. Nun ist sie, wir, etwas betagter und die Traute ist weg. Aber Ihr habt recht üben üben, denn sollte mir etwas in the middle of Nirgendwo passieren muss und wird sie uns herausholen.
Vielen Dank für eure doch vernünftigen Beiträge. By the Way, Wo gibts mal wieder ein Treffen der B2000 A/O Betreiber im Norden Deutschlands ...
Übrigens im Juli August ist mein Stotterli im Island Hochland.
-
Gibt es ein Synchronisiertes Schaltgetriebe aus ?... das für einen B2000A/O passt ? Dann kann auch meine Frau damit fahren.Dann noch eine Luftdruckbremsanlage , das währe perfekt für Frauchen.
-
Habe 5 x gute 10,5-20er Mitas Reifen auf Unimog Felge für 100€/Rad im Angebot.Frank Krause 27327 Schwarme 01725171591. Liefen 5000km auf meinem B2000. Habe nun Michelin XZL 275/80 R 20 am Wagen. ( sind etwas kleiner )
-
Hi Folks,
habe eine Borgward B2000A / 0,75 Bj. 1956. Der Gute hat einen normalen Hauptgremszylinder ohne Bremskraftverstärkung.
Soweit ich weiss wurden die späteren B2000 von Büssing mit Unterdruck Bremskraftverstärkern ausgerüstet.
Wo, kann ich solch einen Bremskraftverstärker bekommen ?
Vielen Dank vom Frank
-
Ok, melde dich vorher per Mail an, da ich selten ins Forum schaue.
frank.krause@mac.com -
Das ist gut so, ich habe noch einen Bosch VJR 6 BR 61
Den musst Du nur noch schön sauber und gangbar machen.
Schick ich Dir mit Kappe und gekürztem Verteilerfinger, da er für den Geberring der Laubtec zu lang währe.
Mail: frank.krause@mac.com!! habe mir einen Jungbrunnen für den Borgi gegönnt: Kontaktlose Zündung von Laubersheimer ZTH/M6
für Borgward B2000 , 24Volt
- Kostet 100 EUR und nun läuft er wie ein junger Gott
Link: http://www.laubtec.de e-Mail: Laubtec@gmx.de -
Habe noch Seitenfenster mit Stiften
Bei Abholung 27327 Schwarme, Sprakener Str 15, bekomst Du die Seitenfenster zum Preis eines Stiftes 2 EUR.
Ansonsten Stift + Versand ( Wird wohl nicht teuer ) per Post!! habe mir einen Jungbrunnen für den Borgi gegönnt: Kontaktlose Zündung von Laubersheimer ZTH/M6
für Borgward B2000 , 24Volt
- Kostet 100 EUR und nun läuft er wie ein junger Gott
Link: http://www.laubtec.de e-Mail: Laubtec@gmx.de