Weil am Iltis nichts weiter ansteht..... dann mal den Caféracer weiter umbauen ☺️ Aluschwinge aus einer Kawasaki und eine Kleinigkeiten mehr. Parallel ein Neuen Motor aufbauen mit angesetzten 60 PS statt der original 45 😜
Beiträge von Thomas-Stgt
-
-
Hallo und willkommen 👋
Viel Spaß hier und vor allem mit deinem Fahrzeug. Wenn es dann da ist, stelle es doch mal vor 😉
183er Grüße
Thomas
-
Ich habe 2 verschiedene Hersteller von Batterien verbaut (vom Vorbesitzer so bekommen) und das funktioniert auch ohne Probleme
fahre seit 4 Jahren so rum.....
-
Leider nein, habe noch kein belgisches VRC 11xx bekommen. Ich weiß von 2 Personen die eines besitzen, aber ich bin noch an keines rangekommen. Nur der Einbausatz ist zum Großteil in meinem Fahrzeug. Habe noch ein Amateurfunkgerät mit eingebaut.
Gruß Thomas
-
Stimmt dd1lm an der linken Leuchte ist die Kennzeichnungbeleuchtung integriert.... hatte ich garnicht mehr dran gedacht....
-
Die senkrecht angebrachten Rücklichter sehe ich zum ersten Mal (bewusst). Das ist sinnvoll (Blinker außen), aber ungewohnt. Original?
ich habe mich an Original-Fotos orientiert, da sind sie häufig so angeordnet. Aber wie so vieles in Belgien, war das sicher auch je nach „Lust und Laune“ des Mechanikers.....
-
🙈 ich glaube mein Anhänger ist nahezu unbezahlbar mit diesen Rückleuchten 😂 also falls jemand eine astronomische Summe ausgeben möchte, würde ich mich davon trennen......
(Das war sarkastisch gemeint....)
-
Herzlich Willkommen, wenn du die Ilse nicht zu dem Preis kaufen möchtest, vermittel sie mir
Viel Freude mit dem Schmuckstück 👍
183er Grüße aus Stuttgart
-
Der Eisen-Fink in Böblingen hat jede Menge sehr günstig
http://www.eisenfink.de/
Gruß Thomas -
Hallo Martin, herzlich Willkommen und viel Spaß mit dem Iltis
183er Grüße Thomas
-
Was heißt „verbraucht“ ? Gleichmäßige Abnutzung auf der ganzen Lauffläche, oder nur außen- oder innenschulter ?
Da der Iltis in der Regel mit Heckantrieb fährt, ist ein Verschleiß an den hinteren Rädern höher als vorne. Evtl ist auch die Gummimischung sehr weich, was schnelleren Verschleiß bewirkt.
Gruß Thomas
-
du weißt wie Selten es ist
Oft NL Wüsten Tarn ist als ABL verkauft
meines ist Original 😉
-
ist das ABL Wüssten Tarn auf 2. Bild?
ja 👍
-
Wochenende ein wenig Camping gewesen....
-
Es gibt derzeit aus belgischen Restbestanden Reparatursätze für den Hauptbremszylinder, Kostenpunkt ca. 160-180 €. Da es sich nicht nur um Dichtungen handelt, sondern um die Kompletten „Innereien“ ist eine Überholung in wenigen Minuten gemacht. Ein „Händler“ aus Hollnich möchte 600€ für einen Überholten 🙈 ......
-
-
Ich habe doch einen link eingestellt, da sieht man es.....
Also hier nochmals im Detail
-
-
sirko natürlich kann man probieren und versuchen, aber die Einspritzanlage bzw Kraftstoffsystem wird sicher auch über einen druckspeicher und Dämpfer verfügen, und da springt er auch sicher an, wenn die Spannung etwas abfällt, funktioniert ja millionenfach in anderen Fahrzeugen. Aber ich muss nicht das letzte Wort haben und das Gefühl auf „der sicheren Seite zu sein“ rechtfertigt vielleicht diese Versuche....
-
Nein mein Lieber - auch die Benziner haben alle die "neuen" Anlasser ! Und : NEIN ich möchte dich nicht ärgern oder sonstwas - Verstehe das bitte nicht falsch !
aber bestimmt nicht im Iltis. (Und wir reden nun mal hierüber) Selbst mein Mercedes hat keinen mit reduktionsgetriebe (6-Zylinder) und funktioniert seit 38 Jahren und 420 tkm (viel Stadt mit Start-Stop-Schaltung). Aber wie gesagt, mach was du möchtest......
-
Lieber „Kollege“ aus McPomm,
dein „Widerspruch“ lasse ich mal so stehen. Das der Diesel ihn braucht, mag sein. Der Benziner hat sich ohne bewährt, seit über 40 Jahren. Wenn man ein Fahrzeug „verschlimmbessern“ möchte, nur zu..... dein Lehrgeld hast ja schon einmal bezahlt, stärkt unser Wirtschaft im Land 😂. 99 % aller Iltis haben den originalen und das absolut ohne Probleme. Viel „Erfolg“ weiterhin 👍
183er Grüße
-
Wenn ich gewußt hätte welchen . . . Bin Matthies Kunde - jetzt hab ich erstmal den aus der Alternativ Teile Liste drin
und wie der dreht gefällt mir nicht sooooooo . . .
-
Hier der TÜV Bericht:
-
Ja, ich habe sie letztes Jahr eingetragen bekommen (auch den entsprechenden Anhänger mit Öse). War aber nicht ganz einfach einen fachkundigen TÜV-Prüfer zu finden..... kosten : 90,50 €
Gruß
Thomas
-
Herzlich willkommen hier und viel Spaß damit
Stell doch mal ein Foto ein von deinem Iltis...
183er Grüße
Thomas