Jetzt den Motor in den Rahmen
Beiträge von Marderfan
-
-
Hallo,
wollte mal einen kleinen Überblick gegen, was die Letzten Wochen so gelaufen ist !
-
Hallo,
habe mal wieder einiges am Iltis gemacht,Rahmen Instandgesetzt, dann mit
Kesselasche gestrahlt, Farbe von Brantho Korrux drüber fertig ist der Rahmen.
Gruß Olaf
-
Danke...
Hat sich erledigt.
Gruß Olaf
-
Hallo,
Suche für mein Projekt ein Seitenblech Einstieg Mitte links VW Iltis .
VW Nr.: 183 809 061
NSN: 2510-21-894-1510
Linke Seite - Fahrerseite.
Bitte alles anbieten!!
Gruß Olaf
-
Danke Thomas,
habe so eben eine Nachricht gesendet
Olaf
-
Hallo Thomas,
das mit der Optik glaube ich auch, aber bei mir überwiegt die Praxis. Aber zu der Qualität und das Handling beim Einbau hast leider keine Infos, kannst mir vielleicht sagen wer noch helfen könnte.
Danke schon mal ,
Gruß Olaf
-
Hallo Gemeinde,
da ich mich im Endspurt der Karosseriearbeiten befinde, denke ich wieder über die Heckklappe für meinen Iltis nach. Habe mir natürlich die vielen Bilder im Netz angeschaut, und Berichte gelesen.
Leider sind diese alle etwas älter, und ich wüste gerne mal was ihr beim Einbau, und im Alltag für Erfahrungen gemacht habt. Habe ja auf der Wagner Seite gelesen, das die Klappe als Bausatz geliefert wird.
Gruß Olaf
-
Hallo Kajo!
Ich melde auch Interesse an einem Unterteil mit Frischluftdüsen an.
Schöne Grüße!
Olaf
-
Hallo,
du hast eine PN
Gruß Olaf
-
Danke, komme bei Zeiten gerne drauf zurück
Gruß Olaf
-
Hallo Gemeinde,
habe bei der Restaurierung meines VW Iltis zwei Druckregelventile in den Bremsleitungen nach Hinter gefunden. Habe bei ETKA Teilenummer 183614151 herausgefunden.
Wer hat sowas ?
Gruß Olaf
-
Hast PN
Gruß Olaf
-
Hast PN
Gruß Olaf
-
Hallo Thomas,
das sieht richtig gut aus, was du da auf die Beine stellst.Bin schon auf weitere Bilder gespannt.
Gruß Olaf -
Guten Morgen!
Wollte mal fragen, ob jemand schon mal mit der 1K Kaltzinkfarbe 98% von Militärlacke GmbH
gearbeitet hat.
Gruß Olaf -
Hallo,
so jetzt mal wieder ein paar Bilder von meinem Lieblings Thema das Schweißen -
Ausbau des Motors, die Bilder sprächen mal wieder für sich!
8o
-
Danke ihr beiden für die Aufmunterung, das mit dem Pils ist schon öfters gelaufen
Der Rahmen ist auch schon fast Nackt -
Hallo,
ja ich hätte auch nicht Gedacht das so ein Iltis soviel Arbeit machen kann. Aber ich glaube es wird was !Hatte ja letztes Jahr mit dem Schweißen so meinen Tiefpunkt erreicht, aber Dank der Hilfe hier geht es dann
doch weiter. Das Drehgestell würde nach Angaben hier aus dem Forum auch selber gebaut. -
Auf den weiteren Bildern ist zu sehen, wie die beiden Karosserieteile zusammen gefügt werden.
Das Ausrichten erfolgt auf dem Rahmen, zur Kontrolle habe ich die Maße aus dem Reparaturleitfaden und vom Original genommen. -
Hallo,
wollte euch mal auf den neusten Stand meiner Arbeiten am Iltis bringen, die Bilder sprächen für sich! -
Hallo,
würde gerne nach Rees kommen, bin aber leider anderweitig Unterwegs. Vielleicht gibt es ja noch weitere Möglichkeiten mal Erfahrungen auszutauschen. Stehe ja mit meinem Iltis auch noch am Anfang.
Gruß Olaf -
Wollte mich mal aus dem Urlaub melden!
Konnte noch ein paar Bleche vor dem Urlaub neu einschweißen, jetzt habe ich gelesen das man zum Schleifen der Schweißnähte einen Pistolen- Schleifer(elektrisch oder Luft angetrieben) der Drehzahl geregelt ist verwenden soll. Das Schleifen mit der Flex ist wohl für das Blech nicht so gut. ?(
Was wird denn so von Euch benutzt?, möchte nicht wieder von Vorne anfangen.
Gruß Olaf -
Habe mich angeschlossen.
Gruß Olaf