Das ging flott. Ja können wir so machen. Rest per PN?
Beiträge von KL7000F
-
-
Hallo,
ich bin, eher zufällig, an zwei Teile vom VW 181 gelangt. Da ich so keine Verwendung dafür habe, möchte ich sie hier anbieten. Da ich ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer von den Preisen der 181'er Teile habe, konnte ich nur grob im Netz recherchieren - fand die Preise aber Wucher
Ich biete sie unter VB an!
Als Preisangabe, des Regelwerkes wegen: VB 10€ / Teil zzgl. Versandkosten.
Angebot 1:
1x NOS Dichtring für Fußausströmer - VW Teilenummer 181 261 369
Der Gummi ist weich und rissfrei. Dichtring war/ist mit Talkum eingepudert.
Angebot 2:
1x NOS Exzenterbuchse für Achsschenkel - VW Teilenummer 181 405 319
Ab Fg.-Nr.: 180 2847 478 (lt. ETKA)
Teil ist in original VW-Tüte, eingeölt.
-
Wieder mal was aktuelles von mir
-
Wird Zeit für nen Tipp
-
PS: wenn es Euch nervt, sagt es einfach. Dann löse ich auf
Nene! Jetzt haste angefangen, jetzt ziehst es auch durch
... mir kommt diese "Abdruckstelle" sehr bekannt vor... aber ich komm nicht draufgrübel grübel
Btw: Du weißt schon, wenn das der Renner wird: Massenproduktion!
-
Kle Ist das komplette Bauteil von dir geformt (Alurepair und Pattern Resin) bzw. ein Abdruck gemacht worden oder ist das ein Teil eines Originalteils, nur modifiziert? Wird es geschraubt oder gesteckt? Kostensenker in Bezug auf Verbrauchsstoffe oder Reduzierung von Abnutzung u.a. anderer Bauteile?
-
Hi,
meinst du bzgl. schwarzem Kabel vielleicht AL6 im Schaltplan? Das Kabel vom Zündanlassschalter zum Umluftabschaltventil. Ist, meine ich, das einzige schwarze Kabel vom rechten Kabelbaum.
-
oder Lob
Danke für deine rasche Erledigung! Wurde soeben auf die "CD" geladen.
-
Sersn Christian,
ich hab eigentlich nur den gepressten Rand mit ner Flex vorsichtig abgetragen. Dann geht der Deckel runter. Da liegt auch das größte Problem bei diesen Teilen... nicht wirklich reparierbar.
Hier noch ein Querschnitt:
-
Wenn es sich schon sehr leicht drehen lässt, dann wird innen der Kunststoffteil das meiste Leben hinter sich haben. Solange es kein Spiel hat, wie Sirko schon sagte, kann man es noch verwenden.
Die Manschette + Ringe gibt es u.a. original bei Audi Tradition!
Hier mal Bilder von innen, wie es mit Spiel aussieht:
Leichtes Spiel:
Extremes Spiel:
-
Ich werde das mit der 75 mal korrigieren...
Wäre super, wenn du mir den für die Online-Iltis-CD schicken würdest
-
Wenn ich ihn vergrößere wandert das "Gebiet" was ich suche aber aus dem Bildschirm . . .
Dafür gibt es Scrollbalken unten und rechts am Bildschirm bzw. vom Fenster. Ansonsten kannst du auch die Pfeiltasten deiner Tastatur verwenden, um den vergrößerten Bereich zu bewegen.
Btw.: Unten ist die Nr. 76 doppelt genannt. Ich vermute die erste 76 sollte eine 75 sein
Viel Erfolg!
-
Hi,
also ich sehe hier genug Farbe für den Bombi (wurde von Holger - slothorpe ) entsprechend eingepflegt: vw-183.de/ ... /Schaltplan_Bombardier.pdf
-
Mit welcher Grösse Schrauben wird das Differential am Rahmen geschraubt?
Im Teilekatalog werden die Schrauben nicht beschrieben!
Sechskantkopf M10 ist klar. Aber die Länge?
M10x105
Ist im PDF-ETKA fehlend, aber bei anderen Quellen stets noch drin: https://www.volkswagen-classic…ues/Iltis/html5.html#/190 -
Servus,
das mit Opel stimmt, aber dort (Classic Opel Parts) gibts den nicht mehr für 18€. Müsstest mit der Opelnummer viel suchen... und Glück haben.
Letzte (meine Kenntnis!) und günstigste Quelle: https://shop.carservice-kueppe…ulldowndose-satz-40726803
(Küppers hat die Lagerbestände von Pierburg übernommen)
Küppers hat einen super Support und kümmert sich gut um deine Anfrage, falls Probleme auftreten -
Da lohnt es sich häufig, eher mal zu sehen, was man vielleicht noch so braucht oder sich in sein Teiledepot legt und dann mehrere Teile in einer Lieferung zusammenzufassen.
-
Richtig. Diese Klammer ist für die 2-Loch-Klappe. Verbaut wie auf folgendem Bild:
Ab Fahrgestellnummer 18A0900213 wird die geschwungene Feder (1-Loch) verwendet.
1-Loch: Federklammer (183 819 059)
2-Loch: Federclip (431 819 645)Hier noch zum Vergleich die 1-Loch-Halterung. Wo da die Feder hin muss, keine Ahnung! Ggf. gibts hierbei welche mit und ohne Feder?
-
-
Gibt es überhaupt Rechtslenker - Iltis?
Weitere Bilder und Details hierzu: https://www.quebec4x4.com/foru…php?p=773513&postcount=28
-
Hi,
kann dir folgende fürn Benziner empfehlen: Banner STARTING BULL 54409
Passen und funktionieren - fahre unregelmäßig und musste auch noch nie extern nachladen.
-
-
Das sind die Kabelbinder (Wiederverschließbar) rein für die Kabelbäume (z.B. im Motorraum). Passen jedoch nicht an den Entlüftungsschlauch vom Getriebe. Dafür sind sie zu kurz.
Die von dir gezeigten Kabelbinder sind u.a. hier zu finden: https://www.iltisshop.be/wiring-harnass/1174 - zu einem stolzen StückpreisDie lange Ausführung (183 301 507) gibts leider nirgends
-
Hallo,
ja gibt es: http://www.vw-183.de/iltis_cd/
Zugang erhält man nach Registrierung und Freischaltung im dortigen Forum.
-
Hi,
klar muss der Schlauch ran, sonst fehlt ja ein Stück Original
Die Kabelbinder suche ich auch verzweifelt. Wenn du was findest, gib Bescheid!
-
Gibt es einen Grund dafür, daß der bei vielen Iltissen nicht dran ist?
Die Teile werden über die Jahre hart und rissig bzw. reißen bei Wartungsarbeiten etc. einfach ab. Wenn kein Ersatz vorhanden / zu finden, dann wird sowas auch gerne mal weggelassen. Wenn man eh keine Wasserdurchfahrten macht, ist das auch nicht unbedingt tragisch.