Moin Andy, also das bedeutet im Klartext: Keine Vorwiderstände, kein Zündfunke?
Hmm Also ich habe keine Vorwiderstände verbaut, weil ich Dummchen mir hab sagen lassen :" mit der Einführung TZG, keine Vorwiderstände mehr nötig" Also lautet mein Auftrag für Samstag und Sonntag: Vorwiderstände einbauen !! (die habe ich sogar liegen, dachte nur halt das ich sie nicht brauchen würde, schäm) Ich bin im Bereich Motor Iltis total der Neuling
Nein, aber du verheizt deine Zündspule! Also dringend einbauen!
ZitatAlles anzeigen
Häufig wird gesagt oder geschrieben, dass die Vorwiderstände (bzw. der Anfangs verwendete Widerstandsdraht) dazu dienen würden, die Spannung an der Zündspule zu reduzieren. Dies ist allerdings aus elektrotechnischer Sicht nicht ganz korrekt, der Sinn der Widerstände ist es vielmehr den maximalen Strom durch die Primärseite der Zündspule zu begrenzen.
...
Man sieht also klar die Bedeutung der Vorwiderstände, ohne die Strombegrenzung durch sie würde in der Zündspule mehr 10mal soviel Leistung verheizt werden!!!
Quelle: http://wiki.vw-183.de/index.ph…zw._des_Widerstandsdrahts
In den ersten Iltis von 1979 wurden noch Widerstandsdrähte verbaut! Kontrolliere, ob diese bei dir im Kabelbaum vorhanden und entsprechend angeklemmt sind! Wenn ja, dann nach TDv auf die Vorwiderstände (Keramik oder was modernes) umbauen!
Ein entsprechender Thread ist im Iltis-Forum vorhanden: http://forum.vw-183.de/read.php?3,41269,41269#msg-41269
Du solltest, wenn alles korrekt verbaut ist, den Zündverlauf Stück für Stück durchgehen. Dann findest du am ehesten heraus, wo der Fehler liegt. Die Zündspule wäre aber jetzt mein erster Anlaufpunkt
Bei Fragen, einfach melden!
Ach, Neuling war ich auch und zudem nicht vom Fach Nicht aufgeben und viel lesen, selber werkeln und über den Erfolg freuen