Alles anzeigen...
Was passiert denn beim Warnblinken?
...
Funktioniert bei mir tadellos...
Danke,Alex
Beiträge von aoseesink
-
-
faszinierenderweise habe ich exakt das gleiche Problem, alles funktioniert, nur rechts blinken nicht. War drauf und dran den Lenkstockhebel zu tauschen, aber jetzt überlege ich erst mal...
-
MoinMoin!
Ich stimme der Aussage von Jens vollkommen zu. 30 Jahre alte Gummis aller Art müssen gelegentlich mal gewechselt werden, aber solange überll immer die richtige Menge Öl ist, extrem unproblematisch. Aber alles laut und sehr einfach gehalten, Reisemobilbau, falls sich der Verwendungszweck mal ändert, ist möglich aber aufwändig.
Aber hau rein, das macht alles viel Spaß! -
Ahoi, allerseits!
Bin auch auf den 12,5ern unterwegs, glaube das ist so die Maximalgröße die ich IT-Fuzzy noch alleine gewechselt bekomme.
Grüße,
Alex
-
MoinMoin,
Da wäre ich auch interessiert!
Grüße,
Alex
-
Wenn am WE die Lottofee ein Einsehen hätte, würde der Trend zum Zweitmog gehen!
so muss ich leider passen!
-
Hallo und willkommen, Adrian!
-
Hast Du mal in der Allrad-LKW-Gemeinschaft gefragt? Das blaue Forum beschäftigt sich neben der Technik, auch noch recht rege mit dem Thema Reisen...
Stimmt! Da habe ich noch gar nicht dran gedacht!
Danke!
-
Hmmm... fahre ja auch ab und an in der Gegend rum, aber Koffer habe ich grade nicht drauf...
-
Hi!
Ich überlege ob ich mich mit dem Unimog einmal die Pyrenäen lang „sause“. Als Route stelle ich mir das Roadbook 5 von Vibraction vor, frage mich aber ob es da nicht Probleme mit dem Mog geben mag. Feedback habe ich von Vibraction noch nicht bekommen, aber vielleicht kennt ja einer von euch die Route schon.
Wenn ja, denkt ihr der Unimog 1300L (435.115) passt da durch? Aufbau ist normal Plane-Pritsche, keine Kabine oder so.
Mir ist klar dass ist ein Schuss in‘s Blaue, aber vielleicht war da ja schon mal jemand..
Grüße,
Alex
-
Cool! Drücke dir die Daumen dass es ein schickes ist!
-
Hast du was gefunden?
-
Hi!
Für 150€ braucht es wirklich eine besondere Gelegenheit. Probier' dein Glück doch mal bei der Vebeg. Auch wenn da die Chancen eher gering sind. Bei diversen Internethändlern sieht man die je nach Zustand, Technisch wohl ok, aber optisch mehr oder weniger gebraucht, ab 285€ aufwärts....
Gucke leider auch schon länger und billiger als die 285 habe ich die noch nicht gesehen...
Grüße,
Alex
-
Was wiegt er denn leer, bzw. was bleibt als Zuladung über?
Grüße,
Alex
-
Meiner ist auch eher laufruhig...
-
Ich glaube das Reifenwechselargument ist für mich das ausschlaggebende. Ich bekomme alleine die 12,5er gut gewechselt, auch wenn ich mir nochmal was basteln muss wie ich das alte Rad bequemer in die Raeserveradhalterung gewuchtet bekomme. Ich glaube nicht dass ich das mit den 14,5ern hin bekomme...
Ist ja alles gut und schön, aber notfalls muss man auch alleine zurecht kommen müssen...
-
Das sieht ja dann schon mal positiv aus. Und im restlichen Europa, bis auf die Schweiz die die Schnebergflocke haben wollen, wird eher auf M+S bestanden, welche ja verfügbar sind...
Weiß ja nicht ob ich da einen neuen Thread aufmachen soll, aber was denkt ihr zum Thema größere Reifen auf dem Mog mit 14er Bereifung? Eigentlich sollte das ja kein Ding sein, da ja auch anscheinend serienmäßig verwendet, aber man liest ja doch immer wieder dass so ein LS3 da überfordert sein könnte. Und ein neues LS6 wird ja in Gold aufgewogen...
-
HalliHallo!
Leider bin ich nicht wirklich bei der Suche schlau geworden, deswegen frage ich mal so in die menge rein.
Meine PS22 auf dem Unimog in 12,5r20 fahren sich nicht mehr ganz so angenehm und sind auch schon gute 10 Jahre alt, laut DOT Nummer. Deswegen bin ich auf der Suche nach Alternativen. Leider habe ich in meinen Papieren nur die Größe 12,5r20 eingetragen, aber ich finde in dem Format nichts was ich in Zukunft auch im Winter fahren dürfte, also das leidige Thema mit dem "Alpine" Symbol.
Ich fahre ganzjährig mit dem Mog und möchte einen guten Kompromiss finden der idealerweise so bei aller Eignung für die Straße auf keinen Fall die Geländenutzung verhindert. Also quasi die eierlegende Wollmilchsau der Unimogbereifung. Mir ist klar dass es keinen Idealreifen für alle Situationen geben wird, im Zweifelsfall hat die Geländetauglichkeit Vorrang.
Es gibt wohl ein paar Alternativen in größeren Formaten, aber ich bin mir nicht sicher wie sich das mit H-Kennzeichen, Kapazitäten des LS3 Lenkgetriebes und Zulassung verhält.
Deswegen wäre ich froh wenn ich hier von euch etwas über eure Erfahrungen und Lösungen hören könnte. Oder einen Schubs in die richtige Richtung via Link...
Danke schon mal im Voraus,
Alex
-
Hab‘ damals in Kusel meinen C1E auf einem Limolaster gemacht... fand‘ den toll, nur der Kupplungsmuskelkater abends hatte es in sich! Hätte dann auch auf der Heimfahrt an meinem Escort auch fast regelmäßig das Kupplungspedal durch‘s Bodenblech getreten, bis ich mich an die sanftere Vorgehensweise im PKW erinnert habe... Seufz.., schee war‘s...
-
Wenn's nicht eilig ist, gucke ich am Wochenende mal in meinem Lagerraum...
-
... ob ich doch mal ein Lotto Los kaufe...
Aber sehr schön anzusehen... Und passt ja auch in jede neuerer Parkplatzmarkierung rein, ich denke mal so ein Aktueller Audi Q8 ist auch nicht größer und nur minimal leichter...
-
Keine Ahnung ob es sich schon rumgesprochen hat, aber im Heise Autos Newsticker findet sich ein Artikel zum Thema DUH... Ich mag den jetzt hier nicht verlinken, aber wer gucken mag, der findet auch...
-
Zum Teil bei mir im Keller!
-
Was ist denn die regionale Bierspezialität?
-
Hast mich doch schon angefüttert...