Beiträge von Hochsitzcola
-
-
oder die ....
-
Moin,Steffen!
ich hätte da noch was,kannst du eine von bekommen, wenn nicht zu groß!
Gruß Micha
-
...... jezt weiß ich auch wo die +10kg Sand die im Wolf Rahmen verteilt gelagert waren hergekommen sind, aus MUNSTER!
-
Moin Micha,
die /5 ist die Prüfziffer.
Y-306 012 trat seinen Dienst im BeobArtBtl 61 in Albersdorf an
Von min. Feb15- Apr18 war er im AusbZ MUNSTER, wo er dann verkauft wurde.
Erlös 4277,88 + Steuer
Gruß
Uwe(002)
Super Danke, Uwe!!
-
...ich hab da auch eine ziemlich grosse Datensammlung.
Ich kann ja mal gucken - letzten 5 Stellen der FIN, oder Y-Nr
Uwe(002)
Hallo Uwe,
.....schau doch mal bitte bei meinem Wolf !
Y-306 012/5
FIN 82048
das /5 habe ich so auch noch nicht gesehen ???
Gruß Micha
-
-
-
Moin alle!
sorry, ich war bei der falschen Unterdruckdose Pos.6!
natürlich mein Stefffen die Pos. 4 , dann macht das auch SInn!
-
Moin,
Das Ende vom Lied, der Regler der Einspritzpumpe ist bzw. war defekt.
Die unterdruckdose hinten an der Einspritzpumpe war daran beteiligt.
Liegt hier Unterdruck an, wird mehr (deutlich mehr) Diesel bei nahezu unveränderter Drehzahl eingespritzt.
Normalerweise wird der Motor dann auch wärmer. Da bei mir aber schon der Kühler für den 606 drin ist. Ist das nicht aufgefallen, denn es steht genug Kühlleistung zur Verfügung.
Der alte ist im Netzt undicht geworden.
Zudem war der Thermoschalter im Zylinderkopf defekt, wodurch es mir dann erstmal nicht aufgefallen ist, das der Regler ebenfalls defekt ist.
Den Regler konnte ich retten, läuft aber, wenn man weiß was man tun muss (mit ein bisschen Gas starten).
Das ganze ist jetzt komplett abgeklemmt und abgedichtet.
Der Verbrauch ist nun auf knappe 10 Liter eher 9,5 Liter/100km gefallen.
Also alles im grünen Bereich.
Gruß Steffen
Danke Dir Steffen,
das könnte auch mein Problem sein, mein Verbauch liegt bei ca. 14 L ohne ersichtlichen Grund.
Was war mit dem Regler nicht i.O. oder steht das im Zusammenhang mit Unterdruckdose?
Die Dose zu tauschen wäre ja nicht das Problem und einen Versuch Wert.
Die Unterdruckdose (Stopdose) ist ja für die Abschaltung des Motors verantwortlich, wie beeinflusst diese die Einspritzmenge, das ist mir nicht ganz klar?
Wenn Unterdruck an der Dose anliegt, stoppt diese den Motor, genau wie der Nothebel, vieleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Danke und
Micha (Hochsitzcola)
alter Typ/neuer Typ
-
Danke Euch! :newthumbsup:
-
Herzlich Willkommen,
vielleicht sieht man sich mal auf eine Hochsitzcola..;-))
BTW Schönes Auto
Beste Grüße aus Niedersachsen
Gunnar
Gerne!
Hallo Micha,
willkommen im Land der grünen Autos
Ein schönes Fahrzeug hast Du da.
Viel Spaß im Forum
Eddi
Danke Eddi!
-
Danke Euch!
-
Hallo zusammen,
ich bin neuer stolzer Besitzer eines 1992er MB 250GD Wolf der Bundeswehr und möchte mich hier gerne mit gleichgesinnten austauschen.
Da ich während meiner Dienstzeit 1996 gefühlte 20.000km mit dem Wolf unterwegs war (Transport Btl. 370 Elephant SLT Begleitfahrzeug) musste ich mir nun einen zulegen und mir meinen Jugendtraum zu erfüllen. Ich bin 42 Jahre alt, wohne im schönen Lahn Dill Bergland und habe hier ein Eigenheim wo ich mit meiner Frau und meinen 2 kleinen Töchtern (9 und 11) lebe. Beruflich bin ich als Maschinenbau Konstrukteur tätig.
Ich freue mich nun im "Wolfsrudel" zu sein!
Gruß Micha (Hochsitzcola)
hier noch ein paar Bilder vom meinem G ....