Wehrwolf : Oh, wir haben einen 1303?
Danke. Die letzte Käfre-Generation habe ich nicht mitbekommen. Ganz schön flott!
Wehrwolf : Oh, wir haben einen 1303?
Danke. Die letzte Käfre-Generation habe ich nicht mitbekommen. Ganz schön flott!
Nur zum Spaß wie hoch geht er
Ich stehe auf dem Schlauch: Scirocco? VW-Porsche 914?
Der Perkolator ist von Petromax > steht in derAnleitung
BTW, wie schmeckt der Kaffe aus der Kanne? Die steht auch noch auf der nice-to-have-Liste...
Der Kaffee schmecke super. Man braucht etwas mehr als im Stempel-Bereiter.
Alles anzeigenNa da hat sich ja Frauchen etwas richtig vernünftiges bestellt
Raketenofen von Petromax , kam heute mit der Post
Gruß
Dietmar
Nicht Petromax, aber so ähnlich: Der Kaffeekocher bewährt sich unterwegs. 2019-11-22 Perkomax Kaffeebereiter.pdf
Alles anzeigenUnserem kristian b, Forums-Chefkoch
und Genuß-Beauftragter
Unsere herzlichen Glückwünsche zum Geburtstag
und ein kleines Ständchen
Servus die Manchinger
Auch von mir alles Gute und danke für viele interessante Beiträge.
So etwas passiert auch wenn man es fallen lässt, wobei Deine Aussage natürlich richtig ist.
Letztlich egal, wenn man es kaputtmacht, dann muss man dafür gerade stehen und das Teil ersetzen.
Davon kann ich ein Lied singen: Ich lieh mir von meinem Freund eine kleine Drehbank aus. Beim ersten Einschalten gab der Motor auf und ließ sich weder reparieren noch ersetzen. Bei Ebay hatte ich keinen Erfolg für eine Ersatzdrehbank und bot aus Zeitmangel gleichzeitig auf 3 Angebote. Schon hatte ich 3 Drehbanken. Pech gehabt, 2 musste ich mit Verlust wieder verkaufen.
Alles anzeigenAlso was man da so auf Anhieb lesen kann ist
1941 Spargeld
11.9. Gefr. Ninzerl? 1000 Mark
12.1. Uffz. Ninzerl? 1000 Mark
Inhaber hat afrikanischen Boden am 11.Juni 1941 betreten
Der Stempel ist unleserlich
Oberleutnant und Batteriechef Grießer
4.8.42 Verwundetenabzeichen in schwarz
E.d.R. vielleicht der Reserve?
Oberleutnant und Batteriechef
Der Rest ist lesbar.
Vielleicht: Wehr-Bezirkskommando München I
Alles anzeigenAlso was man da so auf Anhieb lesen kann ist
1941 Spargeld
11.9. Gefr. Ninzerl? 1000 Mark
12.1. Uffz. Ninzerl? 1000 Mark
Inhaber hat afrikanischen Boden am 11.Juni 1941 betreten
Der Stempel ist unleserlich
Oberleutnant und Batteriechef Grießer
4.8.42 Verwundetenabzeichen in schwarz
E.d.R. vielleicht der Reserve?
Oberleutnant und Batteriechef
Der Rest ist lesbar.
Die Schrift auf dem Siegel heißt "Bezirkskommando". Mehr kann ich nicht erkennen.
Alles anzeigenHallo Klaus
Bei mir gibts keine Kinder mehr.
Wenn schon Enkelkinder
Und bei meinen Jungs ?
Oje solange man am PC und der Playstation keine Kinder machen kann wirds nix mit Opa.
Der Kleine hat sich ja nen 3 D Drucker angeschafft.Ob es damit geht ?
Dabei wäre ich echt gern Opa.Ich find Kinder klasse.
Das Bild hab ich meiner Frau geschickt.Die meinte wenn dann 2 Kinder.
Ich glaub heute mach ich Überstunden im Geschäft.
Einfach mal ein Virus in die Playstation einschmuggeln. Ich habe 5 Enkel, macht echt Spaß. Nicht aufgeben!
Gratuliere! In der Jugend liegt unsere Zukunft.
Alles anzeigenAlso was man da so auf Anhieb lesen kann ist
1941 Spargeld
11.9. Gefr. Ninzerl? 1000 Mark
12.1. Uffz. Ninzerl? 1000 Mark
Inhaber hat afrikanischen Boden am 11.Juni 1941 betreten
Der Stempel ist unleserlich
Oberleutnant und Batteriechef Grießer
4.8.42 Verwundetenabzeichen in schwarz
E.d.R. vielleicht der Reserve?
Oberleutnant und Batteriechef
Der Rest ist lesbar.
Es könnte heißen: Malariaerr.(eger) frei 2 Tage vom 5.2. bis 6.2.42
Alles anzeigenGude Zusammen,
Wie es sich für ordentliche Leute gehört, stelle ich mich und meinen Puch vor.
Ich bin der Georg, 48 Jahre alt und wohne mit meiner Familie im Thurgau. Eine Veranlagung als Petrolhead kann ich nicht abstreiten, aktuell sind neben dem Puch 230GE noch sechs weitere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im angemeldeten Bestand.
Da mir für Transportaufgaben von Heu, Pferden, Wassertank, Brennholz, Grünschnitt… meine Daily Driver zu schaden waren/sind fing ich an einen Traktor zu suchen. Relativ schnell habe ich mich aber an meinen langjährigen Traum von einem „G“ erinnert und meine Suche auf einen Militär-Puch geändert. Einige Monate habe ich gesucht, auch bei der Auktion in Raron/VS war ich mit Überführungskennzeichen und Bargeld bis zur Schmerzgrenze – hoffnungslos für ein Schnäppchen, die Händler halten einfach die Hand hoch bis sie den Zuschlag haben.
Dann habe ich „ihn“ zufällig in der hintersten Ecke eines Kiesplatzhändlers in Luzern entdeckt. Mein Militär-Puch BJ 1991 mit schlappen 64000km auf dem Tacho. Optisch nicht mehr schönste aber technisch absolut Top und vor allem Rostfrei. Kein Wunder, hat er doch seine Militärlaufbahn schon in 2007 beendet und stand dann bis zu meinem Kauf im Juni 2018 in der Tiefgarage vom Zivilschutz Entlebuch. Einmal die Woche ein Funktionstest mit ca. 50km Fahrt, volltanken und wieder ab in die Garage. Servicedienste wurden natürlich alle regelmässig ausgeführt.
Funktionierende Technik und Mängelfreiheit sind mir wichtig. Immerhin fahren auch meine Töchter mit dem Teil und am Haken hängen Ihre Schätze. Optik ist vernachlässigbar und wird ja nicht besser….war zumindest mein Gedanke. Aber Ihr kennt es wohl von Euch selbst, lange hält so ein Vernunftsgedanke nicht an.
Da ich nicht vor habe den Wagen zu verkaufen oder irgendwelche Pokale für bestes Original zum einstauben ins Regal zu stellen, habe ich letztes Jahr angefangen ein paar Mods nach meinen Vorstellungen und Bedürfnissen zu machen:
· Ladefläche von Sitzen, Plane und Gestell befreit
· Dafür die Ladefläche entsprechend vorbereitet und mit Herculiner versiegelt
· Weisse Blinker vorne
· Die 205/80er mussten 235/85ern Nokian Hakapellitta auf Original 6“ Stahlfelgen weichen
· Originalsitze raus und Momo Sportledersitze mit Armlehne und Sitzheizung aus einem Alfa 156 adaptiert
· Grosse Rückspiegel dran damit jeder Fahrer*in gute Rücksicht samt Pferde- / Heuhänger hat ohne verstellen zu müssen
· Schmude Hardtop (aua, teuer) auf die Fahrerkabine geschnallt
· Im Dezember alles zerlegt und in RAL 7046/9011 in Seidenmatt lackieren lassen, alle Kunststoff-/Gummiteile aufgearbeitet und alles wieder mit gefühlt 2kg neuen Schrauben zusammengebaut
· Airlinerschiene rund um die Ladefläche
So sieht er jetzt aus:
Geplante Mods:
· Innenraum etwas aufhübschen mit Kunstleder in passender Farbe/Struktur der Sitze auf die Türpappen und Armaturenbrett kleben
· Ablage mit eingebauten Lautsprechern für den Mitteltunnel zimmern und mit Kunstleder beziehen
· LED Scheinwerfer statt der H4 vorne
· Tachoangleichung wg. der grösseren Räder mittels anderem Winkeltrieb oder gleich Umbau auf elektronischen Tacho.
· Softtop nach Art von Bikinitop aus schwarzem Cabriostoff für den Sommer schneidern
So, das war’s für den Anfang hier, im Wolfsrudel geht es dann weiter.
VG,
Georg
Glückwunsch, tolles Teil, noch viel Spaß damit.
Hallo Mein Ex BW Radlader Typ Ahlmann Schwenklader AS 12 B hat für den Kaltstart eine Art Frostschutzpumpe. Weiss jemand wo es das entsprechede Frostschutzmittel gibt ? In der Anleitung steht auch nicht wie es zu bedienen ist und Nachzufüllen . Über Fachkundige Informationen wäre ich dankbar .
Beim MAN 630 gibt es eine Frostschutzpumpe für die Bremsleitungen, die wird mit Spiritus gefüllt. Ein Kaltstartgerät vor der Einspritzanlage wird mit einem 1:1-Gemisch aus Diesel und Benzin gefüllt. Vielleicht ist es da auch so.
"Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
So sieht es bei uns aus
"Banning Guns because criminals have too many ist like castrating yourself because your neighbor has too many kids!"
Die Statistik spricht andere Worte:
https://de.statista.com/statis…-schusswaffen-in-den-usa/
Beaufort ist ein Scala um den Windstärke zu festlegen- es geht nicht nur auf den Wind Geschwindigkeit aber auch wie das Meer sich verhält- Welle Höhe und Aussehen- wir Seemänner sind Welt Bürgern
einmal ist Franz Referenz dan English oder wer in die Seewelt mal etwas entdeckt oder als Regel fest setzte
Die Ostsee kann übrigens sehr stürmisch sein - ein wenig wie frustriert Deutscher Frau
Wieder was gelernt, vielen Dank. Obwohl dicht an der Küste, bin ich doch eine Landratte geblieben.
Alles anzeigenBei uns kommte jetzt trotz 8 Windstärken in Beaufort zur Eisbildung auf der Ostsee ...
... und die nächsten Tage soll es noch kälter werden.
Vom Schnee sind wir bisher allerdings verschont geblieben
Beaufort an der Ostsee? Für mich lag das bis jetzt immer in Frankreich.
Leider in 1:43 GvD: oder zum Glück, den hätte man wohl kaum noch hingekriegt.
Kein Corona.. nur die Pumpe....
Schlimm genug
Nun hat man seit Jahren mal wieder etwas Schnee und Eis... und dann liegt man krank geschrieben auf dem Sofa...
Gute Besserung! Hoffentlich ohne Geruchsstörung!
Alles anzeigenMoin Moin ,
Hat wer schon die Kohle Mikrofonkapsel bei dem Handhörer H33 und ähnlichem getauscht?
Gibt es eine Alternative zu den Kohle Dingern?
Vielleicht eine Elektret Mikrofonkapsel?
dd1lm hast du vielleicht eine Idee?
Beste Grüße
Elmo
Ich hatte früher eine große Telefonsammlung aus allen Zeitepochen. Da konnte man problemlos Sprech- oder Hörmuscheln austauschen. Z.B. aus einem modernen Post-Telefon in ein altes Bell-Telefon.
STEAKHOLDERiN© --- Gender- und Covid-getestet. Was sagen die Trans-, Inter- und Asexueellen?
Kennt ihr nicht das Gedicht? Ich glaube, es ist von Goethe:
Jeden Frühling blüht der Flieder,
jeder Nacht folgt Tageslicht.
Alles siehst du einmal wieder,
nur verliehnes Werkzeug nicht.
So verschneit ist es bei uns
Wo ist die Kamera befestigt? Sieht aus wie außerhalb der Windschutzscheibe.
sogar bei Regen oder sogar Schneefall draussen rumgerannt
Zum Taschenöfchen kann ich nichts sagen, aber zum Rumrennen im Schnee. Ich hatte nach einer Winterübung einen Soldaten im SanBereich mit abgesfrorenen Zehen.
Ich bin generell kein Freund von Anonymisierung, weil man sich so vor Verantwortung drücken kann. Im Forum oder anderen öffentlich zugänglichen Räumen habe ich Verständnis dafür. Aber wenn sich jemand in einem persönlichen Brief mit "Hundemensch" bezeichnet, klingt das entweder kindisch oder unseriös.