Müsste ein MAN SX45 8x8 military recovery truck der Briten sein, mit einem gechrashten Wolf XD Land Rover 110 am Haken.
Beiträge von leyland
-
-
O.k, danke. Den "BB-Code für Direktanzeige in Foren" von Picr hatte ich per copy&paste direkt eingeben wie in anderen Foren auch, nur im Text funktioniert es bei mir hier zumindest nicht /mehr. Es geht immer ein extra "Quellcode" Dings Fenster mit auf.
Aber über das Bild einfügen Symbol oben in der Leiste funktioniert es!
-
Moin,
ich habe heute versucht ein Bild über Picr ein zu fügen. Es hat nur leider nicht geklappt, es wird ein separates Feld mit dem Code etc. im Beitrag angezeigt, nur eben das Bild selbst nicht.
Gibt es da jetzt eine andere Vorgehensweise für Picr links? Danke vorab. kristian b
Es ist der Beitrag #245 unter Ambulanz Restauration im Land Rover Forum.
-
Wie man so hört, haben die Briten bei der Elektrik immer schon improvisiert, Du bist also in guter Gesellschaft
Klassische Lucas Elektrik
Beim Serie Land-Rover aber zumindest überschaubar. (Und vielleicht klappt es hier auch mit dem Bild..)
-
Der BW Pullover in blau ist wohlbehalten hier angekommen. Besten Dank!
-
Das auf dem Kopf stehende V gilt als Kennung alliierter Einheiten, um friendly fire zu minimieren.
C.V.D. steht m.E. als Kürzel für Vehicle Depot.
Zu den jeweiligen Einheiten könnte man dir im oliven Landy Forum evtl. mehr sagen
-
Moin,
wenn der "BW-Pulli blau Größe 52 ohne Flaggen (Habe ich kurz bei der FW getragen, hab dann aber zu stark abgenommen. Ellenbogen usw. nicht wie so oft durchgescheuert!): 15 Euro" aus Wolle und nicht aus Polyestertierchen ist hätte ich den gern mit Versand.
-
Moin!
UPDATE: Boris (heppsen) gesamter LR-Serie Fuhrpark, einschließlich des BGS-Projekts hier aus dem Thread und des kompletten Teile Fundus, sind im Paket außerhalb des Forums weggegangen.
-
Dem Choke-Zug auf den Bildern nach zu urteilen handelt es sich um einen Benziner, zudem hätte ein niederländischer LW vermutlich auch die typischen Nato-Blinker auf den Kotflügeln.
-
Das Angebot an 9.00 R 16 Reifen bzw. 255 /100 R16 ist recht überschaubar und dann die Preise für die Pneus...
-
Hi Carsten,
Kupplung habe ich auch eine komplett von AP. Die Buchse fürs Schwungrad liegt hier auch schon und baue ich die Tage ein. Irgendwelche Tipps, wie ich die alte Buchse am schonensten raus bekomme ?
Dann ist mir aufgefallen, dass meine Hauptgetriebewelle vorne in der Getriebeglocke (wo die Kupplung drauf kommt) in horizontaler und vertikaler richtung Spiel hat. Ist das "normal" oder was ist hier im argen? Habe noch ein weiteres, von LR werksüberholtes aber gebrauchtes Getriebe hier liegen, welches auch leichtes spiel hat.
Die KW-Pilotbuchse ist recht weich und lässt sich am Rand an beliebiger Stelle mit einem schlanken Schraubendreher bis hinten durch wegarbeiten, dann leicht zusammenfalten und entnehmen.
Etwas horizontales Spiel ist völlig normal, die Welle wird ja später von der KW-Buchse geführt.
-
Ich verwende bei Kupplungen mittlerweile nur noch original LR oder OE wie AP, Borg&Beck, etc.
Das Pilotlager (Bronzebuchse) in der KW wird i.d.R. mit gewechselt. Die Druckplatte wird gleichmäßig über Kreuz angezogen.
Der originale LR Kupplungszentierdorn von Churchill ist hilfreich, besser gehts m.E. jedoch mit einer alten (geg. abgeschnittenen) Getriebewelle.
-
Hübsches Mopped, so ein frisch lackierter Motor.
Dann weiß ich jetzt auch, wo der originale Ventildeckel aus dem Nachbarforum nun wohnt.
-
Sehr schön zu sehen - ist gleich mal abonniert.
Der Um- / Rückbau auf den 2,25L Benziner ist definitiv eine gute Wahl, ein 2,25L Rover Diesel in einer Battlefield Ambulance geht m.E. gar nicht, zumindest nicht zeitnah vorwärts.
Eigentlich wäre der 2,5L Benziner aufgrund der Mehrleistung ein schöner Motor für so ein schweres Gefährt mit dem Marshall Body, wäre nur nicht original, auch wenn sich die Motoren äusserlich fast nur am Vergaser unterscheiden lassen.
-
Gut möglich, das die Kurbelwelle bei einer früheren Instandsetzung bereits mal gewuchtet wurde. Das auswuchten erfolgt in der Regel durch abtragen von Material.
Ich würde die KW jedoch beim Motorenmann Deines Vertrauens prüfen / wuchten lassen wenn Du schon mal so weit bei den Innereien des Motors bist.
-
Moin,
hab hier am 13.11. und noch mal am 21.11. Interesse bekundet, aber bisher kein Kontakt.
camofrikko , sorry ich bin raus.
-
das Zahnrad auf dem Spanner ist völlig ohne seitliche Führung!
da stimmt irgendwas nicht.
Ist der gusseiserne Halter des Spanners zum Block denn o.k. und zum Block hin auch plan? Ich finde auf Bild 4 sieht die sichtbare Kante zum Block übel lädiert aus, oder täuscht das Bild. Wenn das Zahnrad bisher schon mit getauscht ist, wurde es mit dem alten verglichen?
Angelaufen ist die Kette am Motorgehäuse selber (zweies Foto)
Irgendwie geht der Spanner nicht weit genug in die Nut.
Offensichtlich, deutlich zu sehen.
Die Teile hab ich vom Allrad-Kontor in Stuhr,
auf den Tüten steht Brit-Parts
Also Britpart ist einer der preiswertesten Grossisten für zumeist Nachbau LR Ersatzteile. Machne sagen you get what you pay for, andere haben keine Probleme damit, wieder andere sagen Shitpart dazu.
Zumindest Motorteile wie Steuerkette, Zahnräder, Lager etc. kauft man gern - wenn irgenwie noch besorgbar - auch teurer original Land Rover, NOS (new old stock) oder zumindest vom Markenhersteller.
-
Wurden die drei Zahnräder im Einbauzustand mal auf Flucht / Versatz / axiales Spiel geprüft?
... ungefähr 4-5 Stunden! ... Das waren alles Neuteile!
Neuteile, welche genau? BeiSteuerkette und Zahnrädern welcher Marke / Handelsmarke? Genuine Land Rover, OEM, Nachbau, ...
-
Moin,
ich muss Boris "heppsen"s ex-BGS 1965er Land Rover Projekt zum fertig bauen hier noch mal aufgreifen.
Aktueller Stand der Dinge ist, es gab eine Handvoll guter Kontakte hier im Forum, aber das Projekt samt der dafür zusammen gehamsterten Teile ist nach wie vor zu haben.
Wenn es hier noch Überlegungen gibt, wie man die Garage noch voll oder das Weihnachtsgeld endlich wieder weg bekommt, dann bitte gern weiterhin den Finger heben.
Carsten
-
Dürfte sich wohl zweifelsfrei um einen niederländischer Wolf XD handeln, bei den holländischen Nato Lampen.
Das "PRODUKIEJAAR" auf dem Typenschicl ist ebenfalls wenig britisch
-
Bei uns gibts nen Recht, das man Ware ohne technische Anleitung, jederzeit zurückgeben kann.Wenn die aber unverständlich sind dann hast du dein Reicht und bist trotzdem bedient.
Wenn Du jetzt noch das "bei uns" lokal präzisieren und das entsprechende "nen Recht" per § definieren kannst wird es interessant.
-
...Aber wird wenn er das Ding fertig hat, schon nen neuen Tread draus machen
und uns damit beglücken...
Kar bzw. hoffentlich, wird mdoerr zu gegebener Zeit einen eigenen Tread zu seiner Feldbäckerei aufmachen.
Es ging mir aber eher um einen allgemeinen Thread zu Feldbacköfen / Feldbächereien, vieleicht hast Du da nur etwas falsch verstanden...
-
Diese Art Feldbackofen / Feldbäckereien scheint es doch häufiger zu geben, zumindest haben so einige die Ausmusterung überstanden und sind noch in Betrieb.
Nach dem Exemplar aus Hamburg-Barmbek von Straßenrand, gestern promt eine weitere Feldbäckerei in Norddeutschland gesichtet:
Der "mobile Backofen" vom Joldelunde Bäcker, wie der hamburger Feldbackofen ebenfalls auf ein ziviles Anhängerfahrgestell verlastet.
Vielleicht könnte man zum Thema der Feldbäckereien und Feldbacköfen irgenwann ein eigenes Thema auf machen und einges zusammenfügen.
Ich meine hier in der Teilebörse unter Anhänger geht das Thema doch irgendwann etwas unter, wär schade drum.
-
Moin!
Ich komm hier noch mal auf Boris "heppsen"s BGS Projekt aus dem Thread hier zurück.
Der Wagen, also das BGS Projekt und die ganzen BGS-Teile haben leider bisher noch keinen ernsthaften Interessenten. Klar, ich weiß, Projekte sind immer etwas schwierig. Aber hier lag es nicht mal an einem Preis, es gab bisher nicht mal eine Meldung bei der überhaupt ein Preis im Raum stand.
Der Zustand des Wagens ist weitestgehend der, wie von Boris "heppsen" im Oktober letztes Jahr noch geposted:
Aufgebauf auf einem komplett neuen, angefertigtem verzinkten Chassis, ich meine von Richards, UK.
Überholte Aschsen, neue Blattfedern, etc.
Schon BGS typischem Zubehör - im Thread könnt Ihr seitenweise lesen was Boris alles noch dazu gehamstert hat...
Mit vielen Originalteilen gemachter Motor - auch alles hier im Thread...
Professionell entlackte Karosserieteile zum zusammenbau, Spritzwand komplett sandgestrahlt, geschweißt, grundiert...
Die Bilder sind Boris "heppsen" entliehen, ich hab auch keinen neuen roll out gemacht, kenne den Waren aber vor Ort in der Garage.
Wir bräuchten hier im nahenden Dezember einfach etwas Bewegung.
-
Moin,
ich hätte Interesse an:
1x BW Unterhemd KSK ,lang, OLIV ,ORIGINAL, SCANDIC OUTDOOR, gefüttert,200 Gramm Qualität,
60% Merino Schafschurwolle, 25 % Polyester, 13 % Polyamid, 2 % Elastan, gebraucht, I. Wahl (keine Löcher oder Flicken), erhältlich in den Größen M, L, XL,XXLin Größe M
1x Set 5 = 5 Paar BW Marine-Wollstrümpfe, schwarz, gebraucht ohne Löcher und Flicken in den Größen 38,39,40,41,42,43,44 für zusammen 7,50 €
in Größe 43
Bisher auch keine PN von camofrikko erhalten, ob noch zu haben oder wohin mit dem Geld. Evtl. ausverkauft?